Seite 14 von 34

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 22:13
von coupe110
Du hast die Leitungen nicht richtig eingesetzt in den Filter, sprich ein gedrückt.

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 22:22
von wildfire1
Ja, an so etwas hab ich auch schon gedacht. Aber die Schraube, die die Rohre hält ist ganz drin.
Kann sein, dass die O-Ringe verletzt oder verschoben sind?
Was mach ich jetzt? Ölleitungen und-filter nochmal raus und kontrollieren?

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 06:04
von Mops
Ja

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 07:05
von wildfire1
Hab heute Nacht mal nachgedacht. [icon_idea2.gif]

Entweder es ist irgendetwas kaputt gegangen beim Verbiegen der Ölrohre, also z.B. am Ölfilter etwas rausgebrochen oder Ölrohre schief und dadurch schlechte Abdichtung oder es hat eine andere Ursache.
Es kam doch beim Hochdrehen auf 2500 U/Min schnell eine relativ große Menge raus. Also das schien keine kleine Undichtigkeit gewesen sein.
Hat das Getriebe nicht einen Überlauf, wenn zu viel Öl drin ist? Hab da so eine lockere Kappe in der Nähe der Schraube entdeckt, mit der die Ölleitungen oben am Getriebe festgeschraubt sind.
Es ist nämlich so, dass ich bei der letzten Befüllung (auf einen Tipp aus dem Forum hin) nicht 6,5l sondern 7 l eingefüllt habe. Mein Vorratsbehälter lief auch nicht ganz leer, hatte vielleicht noch 100-200ml drin, mehr ging nicht rein ins Getriebe.

Kann das die Ursache sein? Ist da einfach was übergelaufen?

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 07:47
von wildfire1
was ich meine ist wohl die Getriebeentlüftung, kann da Öl rauskommen, wenn unten zu ist und zu viel drin ist?

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 07:49
von Mops
Hab ich noch nie gesehen das da raus Öl kamm

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 08:12
von wildfire1
Meine Überlegung: mit 6,5l Befüllung liefen 0,5l über. Beim Ablassen nach vollzogenem Wechsel kamen immer 6,0l raus. Beim Einfüllen von 7l (wie bei der letzten Befüllung) habe ich den Schlauch unten zu gemacht (da konnte also nichts rauslaufen). Die Frage ist, ob 7l so viel ist, dass das Getriebe das beim ersten Hochdrehen auf 2500 U/Min irgendwo hin drücken muss und da ist die Entlüftung wohl das schwächste Glied in der Kette. Anders gefragt: Verkraftet die MT einen Liter Überfüllung bis zum Ablassen bei 35°C?

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 08:48
von coupe110
sehr unwahrscheinlich, das bei der Entlüftung Öl rauskommt.

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 09:23
von Horch
Hallo,

die Füllhöhe wird doch durch das Rohr in der Füllöffnung bestimmt. Damit ist es ausgeschlossen, dass das Getriebe bis zur Entlüftungsöffnung oben auf dem Getriebegehäuse befüllt werden kann. Natürlich vorausgesetzt, man lässt die überschüssige Fluidmenge bei 35°C ablaufen.

Ich würde mit einem Helfer im Fahrzeug das Fahrzeug auf der Bühne/Grube starten, und dann die Leckage orten. Die Ablaufspuren des Fluids sollten Dich dann schnnell zur Ursache der Undichtigkeit führen.

Grüße,

Horch

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 09:50
von wildfire1
Ja, Danke, das ist der Plan.

Das Fluid ist ja noch kurz nach der Befüllung, sprich es sind ca. 7 Liter ins Getriebe gelaufen und es lief nicht mehr rein (!!!) aus dem Befüllkanister. Irgendwo war Anschlag. Ich hatte dann den Befüllschlauch umgeknickt, damit nichts raus läuft bei stehendem Motor. Der Füllstand nachdem Befüllen ist definitiv über dem Füllrohrstand! Nach dem Ablassen bei 35°C wären es dann ca. 1 l weniger gewesen, dann auf Füllrohrstand. (die ersten beiden Befüllungen waren nach dem Ablassen jeweils 6 Liter, hatte da aber nur jeweils 6,5l eingefüllt, also 0,5l überfüllt und nicht, wie beim dritten Mal 1l überfüllt). Die Frage war, ob 1 Liter Überfüllung beim Starten des Motors/Getriebes (hätte danach ja die Befüllöffnung geöffnet) ein Problem sind und wie weit der Füllstand damit ansteigt, gegebenenfalls so weit, dass aus der Entlüftungsöffnung was rauskommen kann? Oder schließt Ihr das komplett aus?

Ich werde berichten, sobald es was neues gibt