Seite 15 von 34
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 17:06
von wildfire1
So, ich berichte, jetzt nach dem Löschen der Lernwerte und einer Probefahrt
Ihr hattet natürlich Recht. Habe nochmal den Ölfilter und damit auch die Ölrohre demontiert. Ich hatte einen O-Ring beim Einbau verletzt

Zum Glück habe ich heute noch Ersatz beschaffen können, alles wieder zusammengebaut und schon war der Kreislauf dicht.
Das Fahrzeug setzt "Gas" deutlich schneller und direkter um. MT schaltet butterweich.
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 17:45
von Mops
sehr gut
![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 22:00
von Fritz
Das beruhigt mich.
Da ich auch meinen ersten Wechsel mit Umölen vor mir habe, dachte ich jetzt schon, dass man dabei sehr, sehr, sehr genau sein muss beim Einfüllen.
Das las sich nämlich nicht so in der original Audi Anleitung. Also nur genau arbeiten, wie immer.
@ wildfire1
Und die Ölleitung musstest du verbiegen, trotz Entfernen der 2. Halterung?
Danke für die ausführlichen Beiträge.
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Verfasst: So 21. Okt 2018, 09:50
von wildfire1
ja, Ölleitungen musste ich verbiegen. Trotz Entfernen der 2. Halterung. Lubusch gab mir den Tipp auch die Schraube vorne an den Ölleitungen zu entfernen, dann ließen sich die Rohre freier bewegen. Den Tipp bekam ich jedoch, als die Rohre schon verbogen waren. Die Schraube oben am Getriebe habe ich dann beim 2. Mal weggelassen, da ich die, durch das Verbiegen der Leitungen, nicht mehr einschrauben konnte. Sollte jedoch kein Problem sein. Es vibriert nichts.
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 13:45
von xm210
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem, im Stillstand zum beispiel bei der Ampel merke ich
neuerdings das, das Fahrzeug unter Spannung ist. Ich meine das so als währe man
im ersten gang und die Kupplung kommen lässt aber mit den Fuß auf die Bremse ist.
Wenn ich dann auf N schalte spüre ich den druck in den Schalthebel, auf N läuft auch
der Motor ruhiger sobald ich auf D schalte oder R kommt es zu der genannte Spannung.
Und das nur wen der Motor warm ist, lange zeit zügig gefahren ist....
A6 4f Bj. 2009 Multitronic 7 Gang CODE.: LDQ
Ich habe das Multitronic Öl immer selbst ausgetauscht wie hier beschrieben, aber das
Differenzial Öl habe ich nie ausgetauscht oder kontrolliert...
Hat jemand eine Idee Bitte für mich?
Video Anleitung Multitronic Öl wechsel.:
[External Link Removed for Guests]
Differenzial Öl wechseln.:
[External Link Removed for Guests]
Gruss, Robert
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 00:02
von stevxo
Ich habe gestern bei meinem A4 Avant eine vierfach Ölwechsel durchgeführt (20L Fuchs Titan CVT). Und was soll ich sagen. Ich bin begeistert. Jegliches ruckeln ist verschwunden. Auch bei Bergauffahrten. Man merkt wirklich einen unterschied. Ebenso scheint es mir als ob das Auto kräftiger beschleunigt.
Aktueller km stand: 213000 (mit regelmäßigem Ölwechsel nach Audis Serviceplan)
Mir hat ein Erfahrungsbericht hier im Forum den Mut gemacht es einfach mal zu probieren. Und es hat sich bis jetzt wohl gelohnt. Vielleicht stimmt dieser Post den ein oder anderen auch Positiv es auszuprobieren.

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 14:28
von lubusch
Das Freud uns
das es zum erfolg führte.
Weiterhin Gute Fahrt.
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 16:05
von stevxo
Gestern hatte ich vergessen meine eigentliche Frage noch zu stellen: Es wird ja immer nach dem Ölwechsel empfohlen eine Kupplungsadapation über VCDS zu machen. Warum eigentlich? Weil es heißt doch das die Multitronic dauernd die Kupplung "adaptiert". Dieser explizite schritt über VCDS wirkt für mich bei dem Hintergrundwissen so redundant.
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 17:47
von lubusch
Das ist nur wichtig bei einem Ölwechsel da die Werte neu gesetzt werden und die Eigenschaften des Fluids sich geändert hat.
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 18:26
von stevxo
Nur zum Verständnis: Die Adaption selbst ist nicht das ausschlaggebende, sondern eher das löschen der Lernwerte? Oder ist die Adaption über VCDS eine andere als die kontinuierliche Adaption?