Seite 16 von 32
Re: Lautes heulen? Getriebedefekt?
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 18:49
von lubusch
Warte die diagnose morgen früh mal ab.Normal ist hier wenn man nichts hört selbst als mechatroniker sollte man nichts hören das ist normal.Mal sehen was sich da ergibt.Er scheind doch nee glaskugel zu haben.
Mein Variator hat keine geraüsche gemacht obwohl die kette runter war und der variator verschlissen war.
Hatte nur anfahr ruckeln .
Re: Lautes heulen? Getriebedefekt?
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 20:50
von USmodell
Au man.... ich bin ja unendlich froh das ihr mir helft. Hauptsache auf euch ist verlass. Wie merke ich denn ob die LamellenKupplung hin ist?
Re: Lautes heulen? Getriebedefekt?
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 21:03
von coupe110
Haben die nun einen Glykoltest gemacht?
Wenn das Getriebeöl nicht milchig war, dann ist doch der Fehler wo anderes.
Wenn Glykol im Getriebeöl war, dann sind die Lamellen hin.
Re: Lautes heulen? Getriebedefekt?
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 21:18
von USmodell
Ne haben die nicht...... verstehe auch nicht warum die gesagt hatten das sie alles geprüft hatten... bestimmt meinten die hör und Sichtprüfung. Kann man das denn noch im nachhinein prüfen? Mega ätzend...
Wie merkt man denn das die hin sind?

Re: Lautes heulen? Getriebedefekt?
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 21:20
von coupe110
Wenn Sie das Öl noch haben ja.
Sollte Glykol drin gewesen sein, dann macht das frische Öl nur kurz seinen Dienst, da die Lamellen mit dem Glykol voll gesogen sind.
Sprich es kommt zu Rucklern, späteren anfahren usw.
Re: Lautes heulen? Getriebedefekt?
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 21:25
von lubusch
Horch hat geschrieben:Rufe mal bei Mercedes-Benz in Unna an, ob die einen Glykoltest machen können. Sonst Pieper oder Rosenkranz in DO.
Von meinem Windows-Phone gesendet
Bitte schön
Re: Lautes heulen? Getriebedefekt?
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 21:55
von USmodell
Ja die Symptome passen, au man vor lauter Stress auf der aArbeit ist mir die Nachricht total untergegangen, sorry @ horch. Besten dank horch, rufe ich direkt morgen an

au man das Getriebe kann einen echt fertig machen. Hole das Auto von den super kompetenten freundlichen morgen ab und lasse den glykotest machen. Au man das thema nimmt mich total mit. Halte euch sofort auf dem laufenden weiter. Einen Tisch, lappen etc. habe ich auch schon organisiert. Bin gespannt was der glyko test ausspuckt. Au man o man.....
Aber bisher nochmals vielen vielen vielen besten dank... ihr seit echt die besten
Jo das mit dem verzögerten anfahren hatte ich, sosogar oft im Rückwertsgang und vor allem als das Geräusch da War beim anfahren 2 mal an der ampel jetzt wo ich drüber nachdenke War es scheinbar keine Einbildung das es so war. Es war zwar nicht lang aber verzögert.
Re: Lautes heulen? Getriebedefekt?
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 21:59
von lubusch
In der Ruhe Liegt die kraft.
Gehe es in Ruhe an,nun kommt es auf ein paar Tage nicht mehr an.
Re: Lautes heulen? Getriebedefekt?
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 22:18
von USmodell
Besten besten... besten Dank euch echt bisher für alles ih seid echt top.
Re: Lautes heulen? Getriebedefekt?
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 23:28
von Horch
Also, nimm doch einfach was Positives mit. Alles was die am Getriebe gemacht hätten, hättest Du teuer bezahlt. Wenn das Öl tatsächlich nicht vom Getriebe gekommen ist, dann wird es wieder kommen und wieder sichtbar werden, und die Werkstatt ist in der Pflicht. Kam es vom Getriebe, ist das Problem erstmal gelöst. Du hast ein fahrbares Auto, und musst nicht Schleppen lassen. Die Lamellen müssen dann getauscht werden, aber nicht jetzt, und nicht zur Weihnachtszeit. Du kannst in aller Ruhe alles vorbereiten. Die Multitronic fliegt Dir auch nicht um die Ohren. Die ist intelligent genug, um sich selbst zu schützen (mechan. Wellenbruch mal ausgeschlossen). Der Satz von dem "Meister" mit der laschen Kette ist Quatsch. Das hydraulische Sytem der MT ist ausgeklügelt genug, die Kette jederzeit ausreichend auf Spannung zu halten. Die Kräfte werden ja auch nur über die Kettenbolzen übertragen. Sind ja keine Zahnräder für die Kette drin verbaut.
In Deinen letzten Absätzen las ich öfter von Vollgas. Dafür ist die Multitronic nicht geeignet. Die MT mag es sanft. Schone die MT erstmal, ohne Verkehrhindernis zu werden. Aber Ampelstarts vermeiden. Hohe Drehmomente sind nichts für die MT. Mit etwas Glück kommst Du so erstmal weiter. Und wir haben Zeit eine gute, zuverlässige und preiswerte Werkstatt zu finden. Eine Adresse hatte ich Dir ja schon geschickt.
Grüße,
Horch