Hallo zusammen,
ich habe mich heute im Forum angemeldet, um den korrekten Ablauf des Ölwechsels meiner Multitronic in Erfahrung zu bringen.
Ich glaube ich bin sämtliche Threads durchgegangen und habe verschiedenste Websites durchforstet und muss sagen dass es beeindruckend ist wie viel Wissen hier geteilt wird!
Im Folgenden habe ich versucht mein zusammengeklaubtes Wissen in eine Ordnung zu bringen. Es wäre super wenn sich die Mühe gelohnt hat und andere User davon profitieren können.
Dazu würde ich die Experten bitten einmal kurz drauf zu schauen damit ich evtl Fehler korrigieren kann, teilweise waren die Auskünfte etwas verwirrend oder widersprüchlich.
Außerdem sind einige kleine Lücken vorhanden, welche leider ausgerechnet mein Getriebe betreffen
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
:
Ich habe einen A6 C6 4F 2.0 TDI aus 2011 mit MKB CAHA und GKB LDV. Laut einiger Websites habe ich ein 0AN Getriebe und benötige Öl nach VW/AUDI G 052-180 (TL 521 80), hier im Forum wurde erwähnt dass für 0AN Öl nach VW/AUDI G 052-516 (TL 525 16) benötigt wird.
Meine Fragen:
1. Habe ich tatsächlich ein 0AN Getriebe und wo kann man das rausfinden?
2. Welches Öl ist das Richtige und wo kann man das rausfinden?
3. Ist dieses geeignet: MANNOL 8216 O.E.M. for CVT? Wenn nein, welches stattdessen'?
4. Gab es am 0AN eine Ablassschraube mit H16 anstatt M16 mit Mittelloch? Habe am Auto nachgeschaut und ist so verbaut. Kann das Original sein?
5. Gibt es bei meinem Getriebe einen externen Filter zum wechseln?
6. Wie mache ich eine Adaptionsfahrt?
Ich bedanke mich für Eure Hilfe und hoffe die folgende Zusammenfassung ist für Viele hilfreich!
Gruß
Marv
Audi Multitronic Ölwechsel
Um das Altöl weitestgehend aus dem Getriebe zu entfernen, wird das ATF ÖL 3-mal direkt hintereinander nach Anleitung gewechselt, die dritte Füllung verbleibt im Getriebe.
Benötigtes Öl:
01J: VW/AUDI G 052-180 (TL 521 80)
0AN: ???
0AW: VW/AUDI G 052-516 (TL 525 16)
Benötigte Ölmenge:
01J: pro Durchgang ca. 5L ATF Öl (3x: 15L)
0AN: ???
0AW: pro Durchgang ca. 7,3L ATF Öl (3x: 22L)
Schrauben:
01J: Ablassschraube M16 mit Mittelloch, Einfüllschraube H10, alte Schrauben können wiederverwendet werden
0AN: Ablassschraube H16 (?), Einfüllschraube H10, alte Schrauben können wiederverwendet werden
0AW: Eine kombinierte Ablass- und Einfüllschraube (mit Röhrchen, kurz), Schraube und Röhrchen müssen durch neue ersetzt werden
Anleitung:
1. Motor und Getriebe warm fahren (nicht heiß!)
2. Einfüllschraube lösen (damit sicher Öl nachgefüllt werden kann)
3. Ablassschraube öffnen und altes Öl ablaufen lassen
4. Sobald Öl abgelaufen ist, Ablassschraube eindrehen und mit 30NM anziehen
5. Frisches Öl nach Spezifikation einfüllen bis Öl aus der Einfüllöffnung wieder austritt
6. Einfüllschraube handfest schließen
7. Bei angehobenem Fahrzeug den Motor starten und die Drehzahl kurz über 2.000 U/min anheben um die Ölpumpe zu entlüften
8. Alle Gänge durchschalten und die Räder kurz drehen gelassen damit sich Kette und Variatoren in Bewegung setzen
9. Motor in ‚P‘ etwa 2 Minuten laufen lassen
10. Motor abstellen
11. (Bei Bedarf) Prozedur 2. -9. 2x wiederholen
12. Zum
finalen Einmessen des korrekten Ölstandes die Einfüllschraube entfernen
13. Bei laufendem Motor die Getriebeöltemperatur überwachen und warten bis diese im Temperaturfenster zwischen 35 und 45°C ist
14. Bei laufendem Motor Ölstand prüfen:
14.1.
Getriebe ausreichend befüllt:
• Überschüssiges Öl sollte jetzt leicht aus der Öffnung austreten
• Der Ölstand ist in Ordnung sobald das Öl nur noch tropft
14.2.
Getriebe nicht ausreichend befüllt:
• Falls kein Öl austritt, zusätzliches Öl in die Einfüllöffnung geben bis Öl austritt
• Der Ölstand ist in Ordnung sobald das Öl nur noch tropft
15. Einfüllschraube eindrehen und mit 30NM anziehen
16. Gegebenenfalls Adaptionsfahrt machen