CVT Öl

Fachsimpeln von A bis Z
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: CVT Öl

Beitrag von Bacardifan86 »

Ach.Vertan.

Es gibt auch von Rowe ein cvt Öl.

Hab den Link nicht mehr
dailyfun
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mi 23. Nov 2016, 14:03
8
Motorkennbuchstabe: CDNB
Getriebekennbuchstabe: LKT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: CVT Öl

Beitrag von dailyfun »

Hallo zusammen,
ich beabsichtige bei meinem A6 C7 4G Baujahr 2012 das Öl selber zu wechslen. Dieses Modell schein ja hier noch nicht vertreten zu sein.
Ich würde das Castrol Transmax A nehmen, auch wenn es das nur in 20l Gebinden zu kaufen gibt. Bei Pitstop gibt es das für 190€. Ist immer noch billiger als das Original Öl von Audi zu kaufen. Das kostet 31€ pro Liter.
Dazu habe ich zwei Fragen:
1. Kann mir einer sagen, ob in dem Modell die Multitronic VL380 eingebaut ist?
2. Wie lange kann ich das Öl lagern? Sind 6 Jahre ein Problem? Solange müßte es dann stehen bis zum nächsten Wechsel (Fahrleistung 10.000km/Jahr).
Alternativ würde ich das restliche Öl nach dem Wechsel verkaufen oder es findet sich einer im Raum Düsseldorf/Ruhrgebiet, der das gleiche machen will. Dann könnte man sich die 20l teilen.
Gruß
Holger
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: CVT Öl

Beitrag von Horch »

Hallo,

das Castrol Transmax A ist für Dein 0AW-Getriebe (VL 381) nicht geeignet, da es nur die Freigabe von Audi nach G 052 180 für die älteren 01J/0AN-Getriebe hat.

Dein Getriebe verlangt nach einem Fluid nach Spezifikation G 052 516. Es wurden hier auch schon einige 0AW-Getriebe befüllt. Meist wurde dann das Fuchs Titan CVT verwendet. Das soll lt. Hersteller der geforderten Spezifikation entsprechen und ist auch einfacher und in geringeren Mengen beschaffbar.

Zudem gibt es hier die Empfehlung, den Fluidwechsel möglichst alle 30 tkm/4 Jahre durchzuführen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
ralle89
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 31
Registriert: Do 9. Jul 2015, 16:24
9
Auto: Audi A4 2,5 TDI BJ 11/2003 163 PS
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Wohnort: MV
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: CVT Öl

Beitrag von ralle89 »

Hallo Leute,

wollte Fragen ob es Neuigkeiten bezüglich der Erfahrungen mit Fuchs-, Ravenol- oder Castrol-Ölen gibt? Bin echt noch unentschlossen welches Öl ich zukünftig nehme, hab mich neulich mit einem Bekannten unterhalten der in der Ölbranche arbeitet und er war von Marken wie Ravenol und Mannol nicht so begeistert, weil die wohl hart über den Preis gehen und dementsprechend sparsam mit Additiven sind und im Gegensatz zu Fuchs oder Castrol auch ohne Freigaben sind bei CVT. Es gib wohl gerade für die Nasskupplung spezielle Additive die wichtig für den Reibwert zwischen den Lamellen sind. Raufschreiben kann jeder was er will (wer kontrolliert das?) und die Normen haben bestimmt auch breite Fenster die zulässig sind. Fuchs meinte er ist auch gut, tendiere aber jetzt eher zu Castrol, auf die paar Euro mehr kommst nicht an. Es kommt auch immer auf die Ölsorte und Mixtur an, deswegen ist wie Horch schon sagt ein guter Motorölhersteller noch lange kein guter Getriebeölhersteller, das eine kann top sein, das andere flop.
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: CVT Öl

Beitrag von Bacardifan86 »

Freigabe hat wenn dann nur Castrol.

Das andere ist immer nach Freigabe oder Nach Norm.Also quasi inoffiziell freigeben.

Ich habe Fuchs gefahreb und jetzt addinol.Bei beiden ölen habe ich keine Probleme
Benutzeravatar
ralle89
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 31
Registriert: Do 9. Jul 2015, 16:24
9
Auto: Audi A4 2,5 TDI BJ 11/2003 163 PS
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Wohnort: MV
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: CVT Öl

Beitrag von ralle89 »

Moin,

ja Fuchs hat halt die MB-Freigabe, Freigabe ist ja schon so das der PKW Hersteller ja quasi für den Ölhersteller die Hand ins Feuer legt das das Öl in Ordnung ist. In Honda Foren ist beim Thema CVT Öl die Diskussion genauso wie hier, finde es halt nur komisch wenn ein Öl angeblich alle Normen von Honda, MB und Audi erfüllen soll. Das Transmax A CVT ist ja extra nur für Multitronic, das Transmax CVT "normal" für alle anderen.
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: CVT Öl

Beitrag von Bacardifan86 »

Bei Öl gibt es immer Diskussionen.

Im Grunde kommt es aus dem selben Loch und was der Hersteller am Ende dazu gibt ist seine Sache.Aber solange sie entweder die Freigabe haben oder die Norm erfüllen,wie zum Beispiel addinol beim cvt Öl habe ich kein Problem damit
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: CVT Öl

Beitrag von Horch »

Hallo,

die Begriffe "Norm" und "Spezifikation" sind bitte zu differenzieren. Eine Norm wird immer offengelegt, eine Spezifikation dagegen nicht. Desweiteren gibt es zwischen Unternehmen Vereinbarungen, sogenannte "Non Disclosere Agreements", die verhindern sollen, dass Wettbewerb im After-Market entsteht. Dabei muss man beachten, dass im Falle der Multitronic LUK der Hersteller ist, und die Mixtur mit Castrol entwickelt und als Fluid der Multironic vorgibt. Diese Mixtur wird dann als Spezifikation zur Verwendung bei einem Fluidwechsel vorgeschrieben, also bspw. als G 052 0180 für die 01J/0AN Getriebe.

Nun gibt es aber auch bestimmte Größen in der Rheologie und Tribologie, die durch Laboruntersuchungen bestimmt werden können. Dadurch kommt man den "freigegebenen" Fluiden schon sehr nahe, oder übertrifft sie sogar.

Die Krux dabei, füllt man selbst ein Fluid ohne Freigabe ein, ist Audi im Gewährleistungsfall fein raus. Das ist aber bei den Usern dieses Forums nicht relevant, da die Fahrzeuge meist jenseits jeder Gewährleistung sind.

Bleibt also nur der zeitwertgerechte Unterhalt der sonst noch erhaltenswerten Fahrzeuge. Da füllt kein Besitzer für mittlerweile 30€ den Liter Fluid in das Getriebe. Und da ist für mich das Fuchs Titan CVT die erste Wahl.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
rowdy
Chef
Chef
Beiträge: 250
Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
11
Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom.
Motorkennbuchstabe: CFGB
Getriebekennbuchstabe: NLM
Wohnort: Rhade
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: CVT Öl

Beitrag von rowdy »

Hallo zusammen,

habe mittlerweile bei zwei A4 B6 und einem B7 auf Ravenol umgeölt.
Fahrleistungen seit dem sind zw 10 und 20tkm und bisher gab es keine Klagen.
Mein A6 C5 wird demnächst auch Ravenol eingeflößt bekommen.

Gruß,
Olli
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you 8-)
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: CVT Öl

Beitrag von coupe110 »

Ravenol hatte ich auch keine Probleme.

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Antworten