Seite 20 von 27
Re: Instandsetzung 01J
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 21:23
von coupe110
Wie hast du das Lager eingespresst? Sprich in den Deckel und dann auf die Welle.
Re: Instandsetzung 01J
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 22:00
von rowdy
coupe110 hat geschrieben:Wie hast du das Lager eingespresst? Sprich in den Deckel und dann auf die Welle.
Jupp, genau so
Re: Instandsetzung 01J
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 22:02
von coupe110
am Außen oder Innenring?
Re: Instandsetzung 01J
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 22:03
von rowdy
In den Deckel natürlich auf dem Außen- auf die Welle auf dem Innenring.
So wie es sich gehört
![Wink [icon_wink2.gif]](./images/smilies/icon_wink2.gif)
Re: Instandsetzung 01J
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 22:04
von coupe110
okay dann passt das. Super
Re: Instandsetzung 01J
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 22:08
von rowdy
coupe110 hat geschrieben:okay dann passt das. Super
N bischen was kann ich ja schließlich auch schon, nech?!
Nein, im Ernst: Der Laptop steht die ganze Zeit mit Leitfaden auf der Werkbank bzw. auf dem Werkzeugwagen...
Nur die Bewertung der Teile war halt schwierig bzw. auch das erste Einmessen der Kupplung wenn man das noch nie gemacht hat.
Getriebe hängt mittlerweile schon wieder am Motor, Restarbeiten...
Ich würd´s auf jeden Fall wieder tun. - Und das liegt mit nicht unerheblichem Anteil an der tollen Gemeinschaft hier im Forum!!!
Re: Instandsetzung 01J
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 22:12
von Sagus
Da bin ich ganz deiner Meinung ich mache es auch jeder Zeit wieder. Und helfe auch jedem anderen gerne dabei der in meiner Nähe wohnt. Irgendwie vermisse ich das fummeln an der MT ich glaub ich bau es nach dem Urlaub nochmal aus

)))).... Nein natürlich nicht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Instandsetzung 01J
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 22:13
von rowdy
Re: Instandsetzung 01J
Verfasst: Do 11. Jun 2015, 23:16
von rowdy
Fertigmeldung!
Getriebe drin, alles läuft.
Ölstandprüfung steht noch aus weil ich einen Fehler im Motor STG nicht loswerde:
Code: Alles auswählen
Adresse 01: Motorelektronik
1 Fehler gefunden:
17700 - Thermostat für kennfeldgesteuerte Motorkühlung (F265)
P1292 - 004 - Unterbrechung
Vermutlich hatte ich Luft im Kühlsystem und hab mir das rotzige Heizelement im Thermostat geschrottet...
Bei der Befüllung wird mittels einer Saugstrahlpumpe (Achtung Kalauer

) ein Unterdruck auf das System gebracht und dann an einen Füllbehälter angeschlossen aus dem das Kühlmittel ins System gesaugt wird
Hatte meinen Ausgleichsbehälter schon so hoch wie möglich aufgehängt, aber die gute alte Schwerkraft kann wohl auch nicht alles richten
Hat jemand ein ähnliches Verhalten gehabt? - Ein Leitungsproblem würde ich tendenziell eher ausschließen..
Also sind dann wohl die nächsten 30 Mücken für son neues Mistding von neumodischen Thermostag fällig.
Re: Instandsetzung 01J
Verfasst: Sa 13. Jun 2015, 12:41
von rowdy
Sodele, OFFTOPIC:
Gestern habe ich den überaus preiswerten, elektronisch geregelten Thermostat getauscht. (Original etwa 110€, Zubehör immer noch etwa 45€
![OOOOHH [icon_shocked.gif]](./images/smilies/icon_shocked.gif)
)
Als Praxistipp würde ich bei einem Fahrzeug mit diesem Bauteil folgendes Empfehlen:
Nach Öffnung und Wiederbefüllung des Kühlsystems UNBEDINGT den Stecker vom Thermostat abziehen, und zwar so lange, bis das Kühlsystem wieder komplett entlüftet ist.
Im Leitfaden ist ein Prüfschritt beschrieben, bei dem man das Dehnelement mittels Batterie bestromen soll, es dabei aber unbedingt im Wasser eingetaucht sein soll, andernfalls entstehen irreparable Schäden.
![Teufel [icon_twistedevil1.gif]](./images/smilies/icon_twistedevil1.gif)