Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
-
- Cruiser
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 16. Okt 2013, 22:11
- 11
- Auto: Skoda Octavia, Audi A4 Kombi, Ford Maverick, VW Polo
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: GJA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
Morgen Manfred
Hab jetzt gerade nachgeschaut, da hast du Recht, da hab ich wohl etwas zu schnell geurteilt. Den Deckel muss ich erst abpressen.
Das die Kupplung dafür zuständig ist, ist mir schon klar, aber welches Bauteil gibt der Kupplung den Befehl bzw. steuert diese an ob sie öffnen oder schließen soll bzw. das die Kupplung in den Leerlauf geht?
LG
Albert
Hab jetzt gerade nachgeschaut, da hast du Recht, da hab ich wohl etwas zu schnell geurteilt. Den Deckel muss ich erst abpressen.
Das die Kupplung dafür zuständig ist, ist mir schon klar, aber welches Bauteil gibt der Kupplung den Befehl bzw. steuert diese an ob sie öffnen oder schließen soll bzw. das die Kupplung in den Leerlauf geht?
LG
Albert
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4431
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 13
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
Na das ist eine Verbindung von Schieberkasten und Steuergerät.
Im Endeffekt sind beide daran beteiligt die Kupplung zu öffnen und zu schließen.
Zumindest übernehmen diese die Steuerung dafür.
In der Eingangswelle ist der druckkolben Bzw. Druckplatte dafür zuständig dass die Kupplung dann auch öffnen und Schließen kann.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Im Endeffekt sind beide daran beteiligt die Kupplung zu öffnen und zu schließen.
Zumindest übernehmen diese die Steuerung dafür.
In der Eingangswelle ist der druckkolben Bzw. Druckplatte dafür zuständig dass die Kupplung dann auch öffnen und Schließen kann.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Cruiser
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 16. Okt 2013, 22:11
- 11
- Auto: Skoda Octavia, Audi A4 Kombi, Ford Maverick, VW Polo
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: GJA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
So, Druckplatte samt Kolben sind demontiert, die Innenseite der Druckplatte wo der Kolben sich bewegt sieht man das sich hier das Materiel dunkel verfärbt hat, nicht mehr silber sondern so leicht schwarz.
Das dürfte für mich logisch erscheinen das hier der Druck bei der Vorwärtsfahrt verloren geht und so ein durchrutschen der Kette erfolgt.
Für mich nun noch wichtig was nun die Ursache für ein nicht vollständiges lösen der Lamellenkupplung bei Neutralstellung ist.
Werde die Lamellenkupplung nun genauer Begutachten.
Das dürfte für mich logisch erscheinen das hier der Druck bei der Vorwärtsfahrt verloren geht und so ein durchrutschen der Kette erfolgt.
Für mich nun noch wichtig was nun die Ursache für ein nicht vollständiges lösen der Lamellenkupplung bei Neutralstellung ist.
Werde die Lamellenkupplung nun genauer Begutachten.
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4431
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 13
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
Stell mal ein Foto hier rein was dunkel verfärbt ist ?
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Cruiser
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 16. Okt 2013, 22:11
- 11
- Auto: Skoda Octavia, Audi A4 Kombi, Ford Maverick, VW Polo
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: GJA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
So, anbei jetzt einmal ein paar Bilder!!
Wäre super wenn ihr dazu etwas Feedback geben könntet.
Achja, die Antriebskette hat an den zu messenden Gliedern 38,3mm, wobei die runden Kanten nicht mehr vorhanden sind wie laut Rep. Leitfaden. Diese sind kantig.
Wäre super wenn ihr dazu etwas Feedback geben könntet.
Achja, die Antriebskette hat an den zu messenden Gliedern 38,3mm, wobei die runden Kanten nicht mehr vorhanden sind wie laut Rep. Leitfaden. Diese sind kantig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4431
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 13
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
Wo ist jetzt da was dunkel verfärbt oder Blau angelaufen ?
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Cruiser
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 16. Okt 2013, 22:11
- 11
- Auto: Skoda Octavia, Audi A4 Kombi, Ford Maverick, VW Polo
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: GJA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
Werde morgen versuchen das besser zu fotografieren.
Manfred: Was sagst du zum Ölfilter und zum öl ist diese Verfärbung normal und dieser Abrieb?
LG
Manfred: Was sagst du zum Ölfilter und zum öl ist diese Verfärbung normal und dieser Abrieb?
LG
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4431
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 13
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
Ja ist normal.
Was hast du für eine Laufleistung.?
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Was hast du für eine Laufleistung.?
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Cruiser
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 16. Okt 2013, 22:11
- 11
- Auto: Skoda Octavia, Audi A4 Kombi, Ford Maverick, VW Polo
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: GJA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
Da das Getriebe 2008 von Audi komplett getauscht wurde sind rund 80.000km erst drauf.
So jetzt noch ein paar Bilder von der Druckplatte und von der Antriebskette.
Leichte Kratzer bzw. Riefen sind an den Kettenbolzen zu erkennen.
Welches Abmaß hat die Kette im neuen Zustand eigentlich?
Danke
LG
Albert
So jetzt noch ein paar Bilder von der Druckplatte und von der Antriebskette.
Leichte Kratzer bzw. Riefen sind an den Kettenbolzen zu erkennen.
Welches Abmaß hat die Kette im neuen Zustand eigentlich?
Danke
LG
Albert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4431
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 13
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
Normal 38 mm
Die Druckplatte ist innen ja Blau angelaufen.
Ich vermute da ist der Kolben drin mitgelaufen.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Die Druckplatte ist innen ja Blau angelaufen.
Ich vermute da ist der Kolben drin mitgelaufen.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]