Seite 3 von 3

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 11:03
von azzY
Mops hat geschrieben:was ist nun aus der Geschichte mit der PD Elementen geworden?
Hallo, ich dachte das hätte ich ausführlich erwähnt. Alle 4 wurden getauscht, seit dem laufen Sie, Öl wird auch nicht mehr somit gehe ich davon aus, dass sie dicht sind. Nach wie vor warte ich nur darauf dass sie irgendwann die Grätsche machen. Hoffe der Wagen kann weg bevor es dazu kommt. Ich persönlich würde komplett von PD Dieseln aus dem VW Konzern abraten. Ob nun der 170 PS Diesel anfälliger ist macht da keinen Unterschied. Die komplette Technik/Elektronik dazu ist Mist.

Wenn man mit dem Gedanken spielt einen B7 zu kaufen sollte man vielleicht gleich zum Exeo von Seat greifen. Hier sind schon die Common-Rail-Diesel verbaut. Ansonsten ja so gut wie das gleiche Auto.

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 13:36
von Bacardifan86
azzY hat geschrieben: Wenn man mit dem Gedanken spielt einen B7 zu kaufen sollte man vielleicht gleich zum Exeo von Seat greifen. Hier sind schon die Common-Rail-Diesel verbaut. Ansonsten ja so gut wie das gleiche Auto.
Jo.Hast du dir damit mal befasst?auch da gibt es Probleme.Fressende Hochdruckpumpen,defekte Injektoren.Dann kann du die Pumpe,Die Injektoren,Die Leitungen und den Tank erneuern.Kostet so ab 4000€ aufwärts.Alles im Netz zu lesen.

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 16:40
von azzY
Nee befassen tue ich mich mit Autos aus dem VW Konzern eigentlich gar nicht mehr [icon_wink2.gif]