Seltsames Verhalten der Multi

volve
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 23
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:29
12
Auto: Audi A6 4B C5 BJ.10/02
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Stadthagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Verhalten der Multi

Beitrag von volve »

Horch hat geschrieben:In den GSG ab MJ 2003 gibt es einen Kontrollzähler im MWB 65. Mach mal eine Probefahrt mit mind. 20 Anhaltevorgängen bis v=0. Wird der Zählwert im MWB größer, löst das Sicherheitsventil unter bestimmten Bedingungen aus und kann dieses Verhalten hervorrufen.

Grüße,

Horch
Nun hab ich es endlich mal geschafft mir den den MWB 65 aus dem Steuergerät anzusehen.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich auch wirklich dass zu Gesicht bekommen habe, was du da eigentlich meintest (siehe angefügtes Bild).

Der Wert hat sich bei einer längeren Fahrt mit etlichen Stopps jedoch nicht geändert. Er ist immer auf 0.0 geblieben

Hast du weitere Ideen oder Vorschläge?

Danke und Gruß
Viktor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
volve
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 23
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:29
12
Auto: Audi A6 4B C5 BJ.10/02
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Stadthagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Verhalten der Multi

Beitrag von volve »

Gibt es hier so etwas wie einen Leitfaden zur Demontage, Reinigung und Montage eines Schieberkastens?

Worauf sollte man dabei achten und was sind kritische Bereiche bzw Funktionselemente die man prüfen sollte?

Danke und Gruß
Viktor
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Seltsames Verhalten der Multi

Beitrag von lubusch »

Hast PN
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
volve
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 23
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:29
12
Auto: Audi A6 4B C5 BJ.10/02
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Stadthagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Verhalten der Multi

Beitrag von volve »

Puh, leider ist die Angelegenheit mit ordentlich Aufwand verbunden.

Gibt es andere Möglichkeiten bevor ich diesen großen Schritt gehe?

Nochmal zum Problem:
Bei kaltem Getriebe fährt das Auto von alleine zwar an aber wenn ich Gas gebe, fühlt es sich so an, als ob man in einem Schaltwagen die Kupplung zu 50% drückt. Es ist spürbar, dass die Kraftübertragung plötzlich einbricht. Dadurch brauch ich ca Drehzahlen im Bereich von 2000U\min um vorwärts zu kommen. Nach ca 2km ist das Problem aber meistens behoben.

Im warmen Zustand aber sinkt die Drehzahl um ca 300 Umdrehungen ab, wenn ich vom Gas gehe und steigt dann wieder auf ein normales Niveau. Wenn ich dann wieder beschleunigen möchte, dann steigt kurz die Drehzahl und fällt mit einem kleinen spürbarem Ruck wieder auf ein normales Niveau. Erst dann zieht der Wagen sauber durch. Zudem hab ich minimale Drehzahlschwankungen. Gut zu sehen, wenn man mit Tempomat fährt!

Danke und Gruß
Viktor
volve
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 23
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:29
12
Auto: Audi A6 4B C5 BJ.10/02
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Stadthagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Verhalten der Multi

Beitrag von volve »

Ich pusche den Thread mal ganz unauffällig [icon_confusednew.gif]
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Seltsames Verhalten der Multi

Beitrag von lubusch »

Hast denn Schieberksten eigentlich schon mal gereinigt?
Wenn der raus ist ,kann man auch gleich die Öl Pumpe mit begutachten.
Dafür muss das Getriebe nicht raus.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
volve
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 23
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:29
12
Auto: Audi A6 4B C5 BJ.10/02
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Stadthagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Verhalten der Multi

Beitrag von volve »

Nein, den habe ich noch nicht gereinigt, da es mit viel Aufwand verbunden ist.

Ich wollte erst mal andere Sachen ausprobieren bevor ich diesen großen Schritt gehe.

Dafür würde ich dann auch in eine Werkstatt fahren, da ich selber keine Möglichkeit dafür habe.
Antworten