Seite 3 von 3

Re: Adaption nicht möglich

Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 23:12
von Horch
Hallo,

wenn ich das richtig lese, wurde die Adaption ja schon vor der Instandsetzung nicht richtig abgeschlossen. D.h., es war bereits vor der Instandsetzung ein Fehler vorhanden, der eine erfolgreiche Adaption verhindert hat. Du kannst jetzt das STG nochmal ausbauen, reinigen und hoffen das der Fehler dann behoben ist. Ich würde aber das STG bei RH-electronics prüfen und ggf. eine Reparatur vornehmen lassen.

Grüße,

Horch

Re: Adaption nicht möglich

Verfasst: So 10. Mai 2015, 14:48
von Pittiplatsch
Hallo,

ja, die Adaption war vor der Instandsetzung nur für den Rückwärtsgang möglich. Ich hatte gehofft, das aufgrund des mechanischen Verschleißes die Adaption vorwärts nicht ging. Kann man denn in den Messwertblöcken den Geber 194 überprüfen und wenn ja, innerhalb welcher Grenzwerte müsste sich das ganze bewegen?
Habe heute nochmal Probefahrt gemacht. Das Einkupplen geht einwandfrei, aber bei sehr niederturigem Fahren kommt es ganz selten auch mal zu diesen kurzen Drehzahlschwankungen (allerdings nur ganz leicht, nicht so stark, wie vorher). Liegt denn das einer nicht ganz geschlossenen Kupplung oder an einer rutschenden Kette?
Jedenfalls ist jetzt die Adaption weder vor-, noch rückwärts möglich. Die Werte liegen dabei vorwärts zwischen 0,295A- 0,270A und rückwärts bei 0.270A- 0,250A.

Re: Adaption nicht möglich

Verfasst: So 10. Mai 2015, 17:38
von lubusch
Horch hat geschrieben:Hallo,

wenn ich das richtig lese, wurde die Adaption ja schon vor der Instandsetzung nicht richtig abgeschlossen. D.h., es war bereits vor der Instandsetzung ein Fehler vorhanden, der eine erfolgreiche Adaption verhindert hat. Du kannst jetzt das STG nochmal ausbauen, reinigen und hoffen das der Fehler dann behoben ist. Ich würde aber das STG bei RH-electronics prüfen und ggf. eine Reparatur vornehmen lassen.

Grüße,

Horch
So würde ich es auch machen.

Re: Adaption nicht möglich

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 13:39
von Pittiplatsch
Hallo zusammen,

noch einmal die Frage, ob man den Geber 194 prüfen kann in den Messwertblöcken ( z.B ob er gar keine werte liefert oder ob die Werte außerhalb irgendwelcher Grenzwerte liegen, was wiederum Rückschlüsse zulassen würde, ob ein hydraulisches oder elektronisches Problem vorliegt)?

Viele Grüße
Steffen