Steuergerät oder Mechanik?

buehler72
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 22:59
12
Auto: audi 2,0 TDI
Motorkennbuchstabe: BLb
Getriebekennbuchstabe: GYJ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät oder Mechanik?

Beitrag von buehler72 »

Nein ist ehr ein Dröhnen, manchmal auch ruckeln im Drehzahlbereich bis 2000 U/min. Kalt ist es etwas besser, aber nach dem Kaltstart geht die Drehzahl auf 2200 U hoch ohne nennenswerte Beschleunigung, gehe ich in die Tiptronicgasse ist dies weg. Außerdem vor allem warm Getriebegeräusche.
Bremsruckeln tritt nicht auf. Ich denke das Getriebe muss mal geöffnet werden, dann wird mann sehen. Berichte dann wieder.

Gruß
Ralf
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Steuergerät oder Mechanik?

Beitrag von Manemm »

Das denke ich auch.
So hat das keinen Sinn.
Am besten wär's wenn du mal ESP2201 oder mich Probefahren lässt. Zerlegen ist dann das wenigste Problem.
Helfen werden wir wo wir können.

Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
haderate
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 57
Registriert: Do 28. Mär 2013, 09:23
12
Auto: A6 4b BJ 2002 2.4l
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Göppingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät oder Mechanik?

Beitrag von haderate »

Hi Leute,

Wollte mal fragen Ihr das Problem finden konntet?
Habe aktuell das selbe Problem. Getriebe schließe ich mal aus das wurde letztes Jahr bei ESP2201 überholt.

Habe in diversen anderen Foren gelesen das es auch die Antriebswellen sein könnten. Was jedoch fraglich ist wenn es temperaturabhängig ist.

Gruß David
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Steuergerät oder Mechanik?

Beitrag von Horch »

Tja, ist leider so. Hilfe wird gerne angenommen, Feedback dazu ist dann aber nicht.

Zu Deinem Problem: Kannst Du motorseitige Probleme ausschliessen? Die Temp.-Sensoren und der LMM spielen dem Motormanagement da manchmal Streiche. Die werden dann auch nicht immer eindeutig von den jeweiligen Steuergeräten erkannt und abgelegt. Daher sind die dann auch entsprechend schwer zu diagnostizieren.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
haderate
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 57
Registriert: Do 28. Mär 2013, 09:23
12
Auto: A6 4b BJ 2002 2.4l
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Göppingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät oder Mechanik?

Beitrag von haderate »

Habe mich diesbezüglich noch nicht wirklich schlau gemacht. Da die Beschreibung fast 100% auf mein Problem passt dachte ich frag mal nach.

Ich hätte jetzt erstmal die Antriebsachsen gescheckt da das für mich am einfachsten ist. Danach geb ich nochmal Rückmeldung. Es fühlt sich an als würde es von der Fahrerseite kommen.

Beifahrerseite habe ich das tripod Gelenk ausgetauscht da die Manschette hinüber war.
Antworten