Seite 3 von 5
Re: Multitronic verstärken
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 16:22
von trapped
Ich schlage vor, dass ein Moderator die FIN oben entfernt ... die Info, dass der A4 betroffen ist, reicht eigentlich

Re: Multitronic verstärken
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 18:52
von Mops
trapped hat geschrieben:Ich schlage vor, dass ein Moderator die FIN oben entfernt ... die Info, dass der A4 betroffen ist, reicht eigentlich

erledigt
Re: Multitronic verstärken
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 19:38
von s0y-d10s
Versteh ich nicht. Mit meiner FIN kann man doch eh nix anfangen. Zumal das auch bei etlichen Neuwagen in der Windschutzscheibe steht.
Re: Multitronic verstärken
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 19:59
von Bacardifan86
Ja aber man kann mit deiner FIN alles mögliche machen.
Zum Beispiel herausfinden,wo du wohnst oder sich einen dummen Scherz erlauben und das Auto als gestohlen melden
Re: Multitronic verstärken
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 23:49
von s0y-d10s
Heute bei Audi gewesen. Gleich mal auf die TPI angesprochen. Hat mir gesagt das obwohl das Problem lange bekannt ist, bei meinem wohl nichtmehr sehr viel Kulanz rausspringen wird. Gleiches gilt wohl auch für die Kette. Gerade beim Getriebe, wenn sogar die betroffenen FINs bekannt sind, hätte man ja auch eine Rückrufaktion starten können.
Mir wurde gesagt das die Autos bei jeder Inspektion eig. auch auf TPIs gecheckt werden, deswegen war er verwundert. Und mein Scheckheft ist zwar durchgehend gestempelt, aber es stehen nur 2 Inspektionen im System.. Komische Sache.
Kann man das betroffene Lager auch selber wechseln und am besten ohne das Getriebe auszubauen? Weil abgesehen von dem Laufgeräusch hab ich absolut keine Probleme mit dem Getriebe.
Re: Multitronic verstärken
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 00:08
von Horch
Du hattest doch geschrieben, dass Du noch "Garantie" auf dem Fahrzeug hast. Die für die Reparatur benötigten Teile sind recht überschaubar. Daher würde ich da erstmal nichts selbst dran schrauben, da das neue Lager eingemessen werden muss. Es gibt allerdings auch Fälle, da musste das komplette Getriebe ersetzt werden, da das Lagergehäuse nicht mehr verwendbar war.
Wenn Du also noch in der Gewährleistung (6 Monate nach Kauf) bist, würde ich nicht zögern den Verkäufer zur Nachbesserung aufzufordern.
Grüße,
Horch
Re: Multitronic verstärken
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 00:25
von s0y-d10s
Ich habe eine Garantie über eine Garantieversicherung. Diese übernimmt zwar 100% der Lohn- aber nur 40% der Materialkosten.
Re: Multitronic verstärken
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 00:29
von Horch
Teile für das Flanschwellenlager sind ca. 50€, die Arbeit ist erheblich teurer.
Re: Multitronic verstärken
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 01:05
von s0y-d10s
Der Hintergrund der Frage war, ob ich das einfach selber beheben kann und mir dann die 60% Selbstbeteiligung (bei Austauschgetriebe immerhin 1500 Euro) sparen kann. Denn die Werkstätten hier in der Umgebung die Reparieren nicht, sondern verbauen nur Austauschgetriebe. Das wäre ja eine mehr oder weniger unnötige Ausgabe.
Re: Multitronic verstärken
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 01:17
von Horch
Lass es doch Audi nach TPI reparieren, dann hast Du 60% von ca. 50€, also ca. 30€. So what....
Grüße,
Horch