Ruckeln ( sporadisch ) und diverses
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ruckeln ( sporadisch ) und diverses
Gesamtfüllmenge ca. 7,5 Liter, davon kommen bei einem Wechsel nur ca. 4,5 Liter raus. Eingefüllt werden 5 Liter, um den Füllstand korrekt einstellen zu können.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Drehrumbum
- Cruiser
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 2. Feb 2016, 17:41
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 2.0 TDI DPF Multitronic Chip 170 PS
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: HHF
- Wohnort: fränkisches Seeenland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln ( sporadisch ) und diverses
Update
gestern ersten Termin zum Fluidwechsel gehabt
Top Tec ATF 1400
morgen die 2te Runde und nächste Woche nochmal
danach mit LBN ne Adaptionsfahrt ...
wieder mit Kaffee im Anschluss
nachdem ich ja bereits nach der vor kurzem erfolgten Adaptionsfahrt das Ruckeln als deutlich schwächer wahrgenommen habe...bin ich doch mal recht zuversichtlich
was mich jedoch noch immer ungläubig zurücklässt... das der herr der Ringe bei der Coupe110 Methode tatsächlich den Kunden empfiehlt , zweimal den Aussenfilter mit tauschen zu lassen
(bin nicht beim Herr der Ringe zum Wechsel... in einer freien... die jedoch mal nachgefragt hatte... da die diese Methode nicht kannten und fast die lustigen Leute mit der komischen Jacke gerufen hätten )
weiteres gibts nach Abschluss
ich bedanke mich auch bei allen die mir bisher hier super weitergeholfen haben.... hoffe kann mich mal irgendwann bei ner Runde bedanken
gestern ersten Termin zum Fluidwechsel gehabt
Top Tec ATF 1400
morgen die 2te Runde und nächste Woche nochmal
danach mit LBN ne Adaptionsfahrt ...
![Wink [icon_wink2.gif]](./images/smilies/icon_wink2.gif)
nachdem ich ja bereits nach der vor kurzem erfolgten Adaptionsfahrt das Ruckeln als deutlich schwächer wahrgenommen habe...bin ich doch mal recht zuversichtlich
was mich jedoch noch immer ungläubig zurücklässt... das der herr der Ringe bei der Coupe110 Methode tatsächlich den Kunden empfiehlt , zweimal den Aussenfilter mit tauschen zu lassen
(bin nicht beim Herr der Ringe zum Wechsel... in einer freien... die jedoch mal nachgefragt hatte... da die diese Methode nicht kannten und fast die lustigen Leute mit der komischen Jacke gerufen hätten )
weiteres gibts nach Abschluss
ich bedanke mich auch bei allen die mir bisher hier super weitergeholfen haben.... hoffe kann mich mal irgendwann bei ner Runde bedanken
....die Maschii is hii
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ruckeln ( sporadisch ) und diverses
Hallo,
möglich, dass Audi das mit dem Inline-Filter bei den 0AW-Getrieben verwechselt hat, das ja mittlerweile auch ca. 8 Jahre auf dem Markt ist. Das ist eine recht preiswerte Filterpatrone, die direkt ans Getriebegehäuse geschraubt wird. Und das Fluid von Liqui Moly ist auch nicht gerade ein Schnäppchen, zumal es keinerlei Freigabe hat und bei der Kaltviskosität sogar noch schlechter als das Mannol-Fluid ist.
Grüße,
Horch
möglich, dass Audi das mit dem Inline-Filter bei den 0AW-Getrieben verwechselt hat, das ja mittlerweile auch ca. 8 Jahre auf dem Markt ist. Das ist eine recht preiswerte Filterpatrone, die direkt ans Getriebegehäuse geschraubt wird. Und das Fluid von Liqui Moly ist auch nicht gerade ein Schnäppchen, zumal es keinerlei Freigabe hat und bei der Kaltviskosität sogar noch schlechter als das Mannol-Fluid ist.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Ruckeln ( sporadisch ) und diverses
ohaHorch hat geschrieben:Und das Fluid von Liqui Moly ist auch nicht gerade ein Schnäppchen, zumal es keinerlei Freigabe hat und bei der Kaltviskosität sogar noch schlechter als das Mannol-Fluid ist.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
- Drehrumbum
- Cruiser
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 2. Feb 2016, 17:41
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 2.0 TDI DPF Multitronic Chip 170 PS
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: HHF
- Wohnort: fränkisches Seeenland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln ( sporadisch ) und diverses
Horch hat geschrieben:Hallo,
möglich, dass Audi das mit dem Inline-Filter bei den 0AW-Getrieben verwechselt hat, das ja mittlerweile auch ca. 8 Jahre auf dem Markt ist. Das ist eine recht preiswerte Filterpatrone, die direkt ans Getriebegehäuse geschraubt wird. Und das Fluid von Liqui Moly ist auch nicht gerade ein Schnäppchen, zumal es keinerlei Freigabe hat und bei der Kaltviskosität sogar noch schlechter als das Mannol-Fluid ist.
Grüße,
Horch
wie...keine Freigabe ???
auf der Packung stehen jedoch zwei Zulassungsnummern von Audi ... muss ich das jetzt nachprüfen....mir bzw Sorgen machen
Horch erläuter mir mal bitte, das ich was in der Hand habe was passieren kann bzw. für welche Getriebe falls Du es weisst zugelassen ist und welche günstigen sind zugelassen?
Kann ein Schaden entstehen und wie ???
das wär mal Klasse
Gruß
Christian
....die Maschii is hii
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ruckeln ( sporadisch ) und diverses
Hallo,
es gibt nur ein Fluid das die Freigabe von Audi nach G 052 180 für die Multitronic hat. Das ist das Castrol Transmax A, und wird auch für Audi abgefüllt und unter Audi-Label für ca. 23€ pro Liter verkauft. Castrol selbst vertreibt es nur in 20 Liter-Gebinden für ca. 10€ pro Liter. Alle anderen Fluide haben keine Freigabe von Audi. Die Hersteller der jeweiligen Fluide empfehlen lediglich ihre Produkte bei der geforderten Spezifikation nach G 052 180 einzufüllen, bzw. dass das Produkt der Spezifikation entspricht. Es gibt noch ein weiteres Fluid von Fuchs mit einer Herstellerfreigabe von MB und Ford zur Verwendung in CVT-Getrieben. Es wird ebenso zur Verwendung nach G 052 180 für die Multitronic empfohlen.
Ob nun ein Fluid mit oder ohne Audi-Freigabe verwendet wird, ist in erster Linie für evtl. Garantie- oder Kulanzansprüche maßgeblich. Das betrifft aber nur einen Bruchteil der in diesem Forum hilfesuchenden User. Da bei Beanstandungen an der Multitronic teilweise auch ein Mehrfachwechsel des Fluids helfen kann, wird bei den dafür benötigten Mengen von ca. 15 Litern gerne auf ein preiswerteres Fluid aus dem Zubehör zurückgegriffen. Da geht die Preisspanne dann von ca. 4-10€ pro Liter. Und zu Deiner Beruhigung, keins der Fluide mit einer Empfehlung zur Verwendung nach Füllvorschrift G 052 180 ist bislang negativ aufgefallen. Es gibt aber Fluide, die dem Originalfluid in seinen Eigenschaften sehr nahe kommen, und dabei nur ca. 5€ pro Liter kosten. Das von Dir eingefüllte LM Top Tec 1400 für einen Preis von ca. 10€, für den man also das Originalfluid von Castrol beziehen kann, ist zumindest lt. Datenblatt sehr weit von der Kaltviskosität des Originals entfernt. Bemerkbar wird sich das aber wahrscheinlich erst machen, wenn Du nach strengem Nachtfrost aus einer Tiefgarage starten musst.
Grüße,
Horch
es gibt nur ein Fluid das die Freigabe von Audi nach G 052 180 für die Multitronic hat. Das ist das Castrol Transmax A, und wird auch für Audi abgefüllt und unter Audi-Label für ca. 23€ pro Liter verkauft. Castrol selbst vertreibt es nur in 20 Liter-Gebinden für ca. 10€ pro Liter. Alle anderen Fluide haben keine Freigabe von Audi. Die Hersteller der jeweiligen Fluide empfehlen lediglich ihre Produkte bei der geforderten Spezifikation nach G 052 180 einzufüllen, bzw. dass das Produkt der Spezifikation entspricht. Es gibt noch ein weiteres Fluid von Fuchs mit einer Herstellerfreigabe von MB und Ford zur Verwendung in CVT-Getrieben. Es wird ebenso zur Verwendung nach G 052 180 für die Multitronic empfohlen.
Ob nun ein Fluid mit oder ohne Audi-Freigabe verwendet wird, ist in erster Linie für evtl. Garantie- oder Kulanzansprüche maßgeblich. Das betrifft aber nur einen Bruchteil der in diesem Forum hilfesuchenden User. Da bei Beanstandungen an der Multitronic teilweise auch ein Mehrfachwechsel des Fluids helfen kann, wird bei den dafür benötigten Mengen von ca. 15 Litern gerne auf ein preiswerteres Fluid aus dem Zubehör zurückgegriffen. Da geht die Preisspanne dann von ca. 4-10€ pro Liter. Und zu Deiner Beruhigung, keins der Fluide mit einer Empfehlung zur Verwendung nach Füllvorschrift G 052 180 ist bislang negativ aufgefallen. Es gibt aber Fluide, die dem Originalfluid in seinen Eigenschaften sehr nahe kommen, und dabei nur ca. 5€ pro Liter kosten. Das von Dir eingefüllte LM Top Tec 1400 für einen Preis von ca. 10€, für den man also das Originalfluid von Castrol beziehen kann, ist zumindest lt. Datenblatt sehr weit von der Kaltviskosität des Originals entfernt. Bemerkbar wird sich das aber wahrscheinlich erst machen, wenn Du nach strengem Nachtfrost aus einer Tiefgarage starten musst.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Drehrumbum
- Cruiser
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 2. Feb 2016, 17:41
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 2.0 TDI DPF Multitronic Chip 170 PS
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: HHF
- Wohnort: fränkisches Seeenland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln ( sporadisch ) und diverses
ok...somit erstmal beruhigt
tja...20 liter hat der auch besorgt vom liqui
muss ich ihm mal sagen das er das original auch bekommen hätte fürs gleiche
hab ja leider aus Termingründen den dritten Wechsel noch nicht bekommen
wäre es evtl nun vorteilhaft nochmal auf ein fliessfähigeres zu wechseln
und wo bekomme ich auf die schnelle dann ein 5l Gebinde her und welches hat gute Ergebnisse und die besten Erfahrungen gebracht
Danke nochmal
Gruß
Christian
tja...20 liter hat der auch besorgt vom liqui
muss ich ihm mal sagen das er das original auch bekommen hätte fürs gleiche
hab ja leider aus Termingründen den dritten Wechsel noch nicht bekommen
wäre es evtl nun vorteilhaft nochmal auf ein fliessfähigeres zu wechseln
und wo bekomme ich auf die schnelle dann ein 5l Gebinde her und welches hat gute Ergebnisse und die besten Erfahrungen gebracht
Danke nochmal
Gruß
Christian
....die Maschii is hii
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ruckeln ( sporadisch ) und diverses
Da würde ich jetzt nichts mehr mischen....sonst müsstest Du nochmal mind. 4 x wechseln, um keinen Mix von verschiedenen Fluiden zu haben.
Und nur als Anmerkung: Du hattest ihn gebeten ein günstigeres Fluid zu besorgen. Dem hat er entsprochen. Wenn Du ihm jetzt nachträglich damit kommst, er hätte ja zu dem Preis auch das Originalfluid besorgen können, wird das keine Begeisterungsstürme auslösen. Du kannst ihn höchstens informieren, dass zu zwischenzeitlich die Info hast, dass.....
Grüße,
Horch
Und nur als Anmerkung: Du hattest ihn gebeten ein günstigeres Fluid zu besorgen. Dem hat er entsprochen. Wenn Du ihm jetzt nachträglich damit kommst, er hätte ja zu dem Preis auch das Originalfluid besorgen können, wird das keine Begeisterungsstürme auslösen. Du kannst ihn höchstens informieren, dass zu zwischenzeitlich die Info hast, dass.....
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Drehrumbum
- Cruiser
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 2. Feb 2016, 17:41
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 2.0 TDI DPF Multitronic Chip 170 PS
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: HHF
- Wohnort: fränkisches Seeenland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln ( sporadisch ) und diverses
Hilferuf
vorab... @horch...ja so war es gedacht nur als Info
nun zum Thema
Hab heute dritten Fluidwechsel gemacht.... bis seit dem zweiten ca 450 km gefahren... in 1 Woche
haben heute aufgemacht und abgelassen.... Das Fluid kam schwarz !!!
raus... siehe Bild

Hab heute des Aussenfilter mit gereinigt
jetzt auch die Frage kann es sein das durch die 1 Woche Wartezeit mal so richtig alle Ablagerungen im Schieberkasten gelöst wurden ?
Gebt mal bitte eure Meinungen was ich nun tun soll
Danke Gruß
Christian
vorab... @horch...ja so war es gedacht nur als Info
nun zum Thema
Hab heute dritten Fluidwechsel gemacht.... bis seit dem zweiten ca 450 km gefahren... in 1 Woche
haben heute aufgemacht und abgelassen.... Das Fluid kam schwarz !!!
![OOOOHH [icon_shocked.gif]](./images/smilies/icon_shocked.gif)

Hab heute des Aussenfilter mit gereinigt
jetzt auch die Frage kann es sein das durch die 1 Woche Wartezeit mal so richtig alle Ablagerungen im Schieberkasten gelöst wurden ?
Gebt mal bitte eure Meinungen was ich nun tun soll
Danke Gruß
Christian
....die Maschii is hii
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Ruckeln ( sporadisch ) und diverses
ja es kann sein. Bei mir war bei 3 mal Fluid wechseln immer noch nicht richtig hell. Du musst jetzt damit leben oder weitere mahle Fluid wechseln.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum