Problem nach Zusammenbau 0AW Multitronic
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Problem nach Zusammenbau 0AW Multitronic
Hallo,
die Sensorräder haben mit Deinem Fehler nichts zu tun. Hast Du den Seilzug denn bereits mal in Grundeinstellung gebracht? Das funktioniert bei Deinem Modell etwas anders als bei den älteren Modellen.
Grüße,
Horch
die Sensorräder haben mit Deinem Fehler nichts zu tun. Hast Du den Seilzug denn bereits mal in Grundeinstellung gebracht? Das funktioniert bei Deinem Modell etwas anders als bei den älteren Modellen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Cruiser
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:58
- 8
- Auto: Audi A6 3.0 TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: 4G50NH
- Getriebekennbuchstabe: 0AW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Problem nach Zusammenbau 0AW Multitronic
Nein habe ich nicht. Mein Kollege sagt das ist ok.
Gibt es dazu eine Anleitung ?
Was könnte ich denn innen noch verkehrt zusammengebaut haben....?
0 Position Variator ?
Ich habe keine Idee mehr
Gibt es dazu eine Anleitung ?
Was könnte ich denn innen noch verkehrt zusammengebaut haben....?
0 Position Variator ?
Ich habe keine Idee mehr
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Problem nach Zusammenbau 0AW Multitronic
0 Position Variatorg gibt es nicht,ist egal wie man ihn einsetzt.
Was mir noch so in denn Kopf schist,ist die hülse auf dem Rasthebel.
Ist die drauf.
Das ist das Teil wo die Feder eingeakt wird.
Da ist auf dem Stift eine kleine Hülse drauf.
Was mir noch so in denn Kopf schist,ist die hülse auf dem Rasthebel.
Ist die drauf.
Das ist das Teil wo die Feder eingeakt wird.
Da ist auf dem Stift eine kleine Hülse drauf.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Cruiser
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:58
- 8
- Auto: Audi A6 3.0 TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: 4G50NH
- Getriebekennbuchstabe: 0AW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Problem nach Zusammenbau 0AW Multitronic
Hallo Manfred,
ja, die Hülse ist drauf und der Kragen ist unten.
ja, die Hülse ist drauf und der Kragen ist unten.
-
- Cruiser
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:58
- 8
- Auto: Audi A6 3.0 TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: 4G50NH
- Getriebekennbuchstabe: 0AW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Problem nach Zusammenbau 0AW Multitronic
Hallo zusammen,
ich komme hier nicht weiter.......
Gibt es vielleicht jemanden in der Nähe der mir (natürlich nicht umsonst) helfen kann ????
Sitze in Hilden ( Raum Düsseldorf )
Danke für eure Hilfe
ich komme hier nicht weiter.......
Gibt es vielleicht jemanden in der Nähe der mir (natürlich nicht umsonst) helfen kann ????
Sitze in Hilden ( Raum Düsseldorf )
Danke für eure Hilfe
-
- Cruiser
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:58
- 8
- Auto: Audi A6 3.0 TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: 4G50NH
- Getriebekennbuchstabe: 0AW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Problem nach Zusammenbau 0AW Multitronic
Natürlich haben wir beide Ölfilter gewechselt.
Nur zur Vervollständigung.
Nur zur Vervollständigung.
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Problem nach Zusammenbau 0AW Multitronic
Mach doch mal ein Bild von der Rückseite des Gtriebes,wenn Deckel,Steuergerät und Schieberkasten abgebaut sind.Vielleicht sieht man da ja was
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Problem nach Zusammenbau 0AW Multitronic
Wurde denn nun endlich mal die Seilzugeinstellung mit Diagnosegerät überprüft?
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Cruiser
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:58
- 8
- Auto: Audi A6 3.0 TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: 4G50NH
- Getriebekennbuchstabe: 0AW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Problem nach Zusammenbau 0AW Multitronic
Hallo Horch,
ja das Seil haben wir eingestellt.
Jedoch noch nicht mit dem Diagnosegerät.
Ich melde mich nochmal.
ja das Seil haben wir eingestellt.
Jedoch noch nicht mit dem Diagnosegerät.
Ich melde mich nochmal.
-
- Cruiser
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:58
- 8
- Auto: Audi A6 3.0 TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: 4G50NH
- Getriebekennbuchstabe: 0AW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Problem nach Zusammenbau 0AW Multitronic
Hallo zusammen,
wir haben nun das Seil eingestellt. Fehler ist noch immer da.
Auto fährt im notlauf Vorwärts und rückwärts jedoch erst nach fehlerlöchung.
Ich habe fertig......!
Werden nun mit dem diagnosegerät ein neues Steuergerät und Schieberkastrn angeben.
Sonst habe ich keinen plan mehr
wir haben nun das Seil eingestellt. Fehler ist noch immer da.
Auto fährt im notlauf Vorwärts und rückwärts jedoch erst nach fehlerlöchung.
Ich habe fertig......!
Werden nun mit dem diagnosegerät ein neues Steuergerät und Schieberkastrn angeben.
Sonst habe ich keinen plan mehr