Seite 3 von 4
Re: PRND spradisch "weg"
Verfasst: So 16. Jul 2017, 21:33
von fredl99
Oje.

Du hast keine Kreuzzeichen gemacht...
Du kannst als erstes eine Grundeinstellung des Seilzuges versuchen. Dazu brauchst du eine Bühne und entweder schlanke, wendige Hände oder etwas mehr Werkzeug und Zeit.
Leider fürchte ich, daß es eher nach einem häufigen Leiden des Steuergerätes klingt: Sich lösende Verbindungen des Sensors zur Platine. Mein Avatar zeigt das---->
Darüber findest Du im Forum einige threads, u.a. auch von mir.
Re: PRND spradisch "weg"
Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 06:32
von muchtkutte
Hab ich mir fast gedacht....
![Traurig2 [icon_sadnew.gif]](./images/smilies/icon_sadnew.gif)
Re: PRND spradisch "weg"
Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 14:46
von fredl99
Tröste dich, ich bin fast ein Jahr so rumgefahren. Man ist aber entspannter, solange man es noch nicht weiß...
Re: PRND spradisch "weg"
Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 14:55
von muchtkutte
Das Ärgerliche ist das das Steuergerät vor 50tkm/4Jahren schonmal repariert wurde.
Nunja, am Montag habe ich meinen B9 (Dienstwagen) bekommen, da fahre ich jetzt sowieso erstmal nicht damit. Wenn sich mal Zeit, Lust und 'ne BNühne findet werde ich der Sache auf den Grund gehen....
Re: PRND spradisch "weg"
Verfasst: Do 20. Jul 2017, 12:04
von fredl99
muchtkutte hat geschrieben:Das Ärgerliche ist das das Steuergerät vor 50tkm/4Jahren schonmal repariert wurde.

Von wem, wenn man fragen darf?
Re: PRND spradisch "weg"
Verfasst: So 23. Jul 2017, 08:09
von muchtkutte
Das weiss ich nicht aus dem Stehgreif - es ist auch schon 5 Jahre her fällt mir gerade auf.
Ich habe das Auto von meinem Schwiegeropa geerbt. Wir haben damals leider keine weiteren Belege für das Auto gefunden ausser einer Reperaturrechnung für das Steuergerät (die ich jetzt auch grad nicht zur Hand habe). Als ich bei Lubusch war haben wir auch gesehen das das STG schonmal offen war.
Daher gleich mal die Frage - die Instandsetzer schreiben alle "Nicht für offene STG" - heisst das jetzt für mich das die meins nicht reparieren!? Das wäre fatal, denn nach einer Woche B9 fahren mit S-Tronic wünsche ich mir meine Multi sehnlichst zurück.
Grad ma den Ordner raus gesucht - hab die Rechnung doch bei mir. Die Reparatur fand hier statt:
[External Link Removed for Guests]
Re: PRND spradisch "weg"
Verfasst: So 23. Jul 2017, 18:53
von fredl99
Die Firmen nehmen keine geöffneten Geräte, weil das idR. auf gescheiterte DIY-Reparaturversuche hinweist. Und da weiß man natürlich nicht, was zusätzlich kaputt gegangen ist. Wer will schon gerne die Fehler von anderen gutmachen und darauf noch Garantie geben.
Wenn Du aber die Rechnung (mit Identifikation des Gerätes) noch hast, sollte die Firma erkennen daß es ausschließlich von ihr selbst geöffnet wurde. Ich kann natürlich deren Bedingungen nicht vorgreifen, aber ich würde in dem Fall keinen Ablehnungsgrund vermuten. Ist auf der Rechnung auch der damals behobene Fehler vermerkt?
Wenn Du keine andere Möglichkeit hast, wird das vermutlich die einzige Anlaufstelle für Dich sein.
Zumindest gibt es einen Anhaltspunkt wie lange kommerzielle Instandsetzungen halten. Das soll jetzt keine Verallgemeinerung sein, aber ich habe ansonsten noch nie über so einen Erfahrungswert gelesen.
Re: PRND spradisch "weg"
Verfasst: So 23. Jul 2017, 21:36
von muchtkutte
Um mal das Problem zu verstehen:
Das Bitmuster für D lautet 1010 und das für S 1000 - da ich kein S im Getriebe habe, das Steuergerät aber auf S umschalten will (ist ja so ein gängiger Fehler) erlischt dann in meinem KI die Anzeige weil es damit nix anfangen kann.
Verstehe ich das so richtig?
Zur Rechnung: Die ist seeeeeehr allgemein gehalten, ohne Seriennummer, reparierte Fehler oder sonstwas.
![Glücklich [icon_exclaim2.gif]](./images/smilies/icon_exclaim2.gif)
Ich werde dann wohl mal dort anrufen und fragen ob die es trotzdem machen.
Noch kann man so ja fahren da das Problem nur in einem bestimmten Temperaturfenster auftritt, aber besser wird es sicher nicht werden....
Re: PRND spradisch "weg"
Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 12:51
von fredl99
Das mit dem Bitmuster hast Du richtig interpretiert. Daß bei Getrieben ohne "S" in solchen Fällen die ganze Anzeige verschwindet, gabs in diesem Forum schon mal.
Normalerweise müsste ein ungültiges Bitmuster ein Blinken auslösen, der Wert 1000 hat aber scheinbar eine Sonderstellung. Tröste Dich: Meiner hat "S"-Stellung und vor der Reparatur fiel bei mir als zweiter Sensor der gleiche wie bei Dir aus. Die Folge war, daß der Wagen dann wirklich zwischen D und S hin- und hergeschaltet hat. Das kann während der Fahrt ganz schön nervig sein. Bin dann einfach immer mit S gefahren.
Um Deine Tabelle zu vervollständigen:
0101 - P
0100 - ZP
0110 - R
0010 - ZR
0011 - N
1010 - D
Stimmt das so?
Das ist eine relativ ungute Situation, weil Dir praktisch jederzeit beim Verlassen von D oder P das Blinken kommen kann, egal ob Du auf N oder R gehst. Bei N wär's egal, aber bei R kann vom ruppigen Einkuppeln über gar nicht Einkuppeln alles passieren. Dazu fallen auch die Parksensoren aus und die Rückfahrlichter (flackern oder ganz dunkel). Letzteres hätte mich beinahe um das Pickerl (TÜV) gebracht, denn Rücklichter müssen funktionieren wenn vorhanden. Zum Glück war meiner bei der Prüfung gerade gut drauf
Daß es ein thermisches Problem ist, sieht zwar so aus. In der Langzeit-Beobachtung über 11 Monate bin ich aber von dieser Theorie abgekommen. Bei mir wars eigentlich sehr zuverlässig bei Kaltstart i.O., nach Warmfahrt und Neustart blinkend. Oft verging es bei enger Kurvenfahrt von alleine, manchmal aber auch nicht. Dann habe ich festgestellt, daß es beim bergab Parken auch über Nacht oft nicht von alleine verging - also scheinbar lageabhängig. Dann wiederum hatte ich mehrmals die S-Umschaltung beim bergauf Beschleunigen bemerkt. Also bewegungsabhängig. Als Fazit würde ich sagen daß alle Parameter zusammenspielen - je nach Laune.
Du solltest es möglichst bald beheben lassen, um Nerven zu sparen. Eines ist nämlich sicher: Besser wird es von selbst nicht mehr...
Re: PRND spradisch "weg"
Verfasst: Do 27. Jul 2017, 17:43
von muchtkutte
Ja, das Bitmuster ist sonst korrekt.
Ich denke schon das es bei mir thermisch ist - das Problem ist nur in einem bestimmten Temperaturfenster. Wenn das Getriebe über 50 Grad hat ist alles OK, unter 30 auch. Das habe ich nun mehrfach getestet.
Das es nicht besser wird sehe ich genau so, deswegen wird da auch gehandelt sobald es zeitlich machbar ist.