Seite 3 von 3

Re: Audi a6 4b heizungsproblem

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 10:55
von Manemm
Horch hat geschrieben: So 12. Nov 2017, 22:46 Hallo,

wenn die Heizleistung bis vor ein paar Tagen ok war, und sich der Kühlmittelstand nicht geändert hat, halte ich Luft im System für eher unwahrscheinlich. Wäre der Thermostat defekt, würde entweder die Warmlaufphase sehr lang sein, aber dann dennoch heizen. Oder der Motor würde überhitzen, und es würde sehr schnell warm.

Wie Du der Klimatronic auch ohne Zugang über VCDS ein paar Informationen entlocken kannst, findest Du [External Link Removed for Guests].

Neben der Pumpe käme noch der Heizungswärmetauscher in Frage. Wurde der damals separat gereinigt und gespült? Evtl. hat der sich im Laufe der Zeit zugesetzt.

Grüße,

Horch

Ich hatte vor kurzem auch so einen Fall. Da war der Wärmetauscher komplett zu mit Kalk, schleim und kleine Bröckchen wo ich nicht definieren konnte was es ist.
Der Wärmetauscher war so zu dass nur mit gas geben das Wasser schneller bzw. mit mehr Druck hineingedrückt wurde. Daher wurde es warm.
Luft im System halte ich für unwahrscheinlich. Aber mann kann es vorab mal checken.

Ich tippe auf den Wärmetauscher. Sollte der zu sein hilft nur ein austausch.

Gruß Manfred

Re: Audi a6 4b heizungsproblem

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 07:17
von Bacardifan86
Man kann ich auch versuchen mit Zitronensäure zu reinigen.Soll auch klappen.

Dazu den kompletten Wärmetauscher voll machen und am besten über Nacht stehen lassen und dann mit einem Gartenschlauch alles rausspülen

Re: Audi a6 4b heizungsproblem

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 21:19
von Hoikaiden
Bei mir hat folgendes geholfen: (geht auch für Kaffeekannen und co ;) )

Löse einen Spülmaschinentab (oder 2) in warmen Wasser auf und spüle damit das System - lass es über Nacht drin stehen und spüle dann mit klarem Wasser, anschließend wieder regulär befüllen (inkl. Frostschutz etc)

Desweiteren war bei mir [External Link Removed for Guests] Teil defekt, man kommt echt sch**ße hin, aber seit dem sind sämtliche Fehler/Beschwerden weg - Dichtungsring sollte mit dabei sein und unbedingt getauscht werden. :)

Viel Spaß

Re: Audi a6 4b heizungsproblem

Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 12:26
von Audiheini
der Audi hat 2 Kühlmitteltemperaturgeber:
Einer geht auf die Anzeige und der zweite auf das Steuergerät soweit ich das noch weiß.

Einer war defekt, dann sprang der warme Motor nicht mehr an und stank nach Benzin.

Mit der VCDS wurde schnell ein Wert von -55 °C ermittelt obwohl die Anzeige im Tacho auf 90 Grad war.

Dann geht der Motor in die Kaltlaufanreicherung und säuft ab.

Übrigens heizt mein Gebläse auch nicht mehr so wie früher. Bergab fällt die Kühlwassertemperatur (im VCDS auf 80 Grad) obwohl im Tacho fast 90 Grad angezeigt ist.
Entweder schliesst mein Thermostat nicht mehr richtig, oder ich habe auch den Wärmetauscher zu. (oder beides)
Allerdings würde bei verschmutztem Wärmetauscher die Temperatur meiner Meinung nach nicht so schnell absinken.

Gruß, Andreas

Re: Audi a6 4b heizungsproblem

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 19:29
von reiner56
Auch wenn das Thema hier schon "erkaltet" ist, möchte ich trotzdem noch einen Tipp dazu abgeben.

Es wurde hier ja schon der Wärmetauscher als Ursache erwähnt, und genau so war es bei meinem Dicken – allerdings äußerte sich der Fehler dadurch, dass er sehr lange brauchte, um auf Temperatur zu kommen, und dann auch nur auf max. 75°. Dann heizte er sehr bescheiden und brauchte fast 20 Minuten, um etwas den Wagen anzuwärmen; bei höherer Drehzahl, so ab ca. 2500, heizte er dann aber gut. Im Stadtverkehr fährt man mit der Multi aber nun mal nicht mit 2500 Umdrehungen [icon_sadnew.gif] .

Also, zuerst schon mal mein Verdacht aufs Thermostat, da die 90° so gut wie nie erreicht wurden, in zweiter Linie dann eben der Wärmetauscher. Da man ja nicht so ohne Weiteres ans Thermostat kommt, wurde der Zahnriemenwechsel mit allem Drum und Dran dann etwas vorgezogen und dabei eben auch das Thermostat getauscht, und was soll ich euch sagen: 90° wird schnell erreicht, aber ... die Heizleistung immer noch grottig!

Dann bin ich zu einem Klima-/Kühler-Spezialisten gefahren, der mir den Wärmetauscher für 100 Euronen durchgespült hat, und siehe da, seitdem heizt er wieder gut! Wenn man weiß, was die Erneuerung des Wärmetauschers kosten würde durch den großen Arbeitsaufwand, war das Geld echt gut angelegt.
Das war schon vor über einem Jahr und er heizt immer noch gut. [icon_exclaim2.gif]

Der Tipp, u.a. hier im selben Thread, selbst eine Spülung/Reinigung vorzunehmen, ist absolut top, wenn man die Möglichkeit etc. hat, ansonsten vielleicht auch mal bei einem Klima-/Kühler-Spezialisten versuchen. Meiner in Hamburg hat da ein Gerät angeschlossen, hat 2-3 Std. gedauert. Keine Ahnung, was für ein Gerät, auf jeden Fall hat es super geklappt.
Sollte jemand die Adresse der Firma brauchen, gerne anschreiben.

Re: Audi a6 4b heizungsproblem

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 19:59
von coupe110
Danke für deine ausführliche Erklärung.

Re: Audi a6 4b heizungsproblem

Verfasst: So 29. Nov 2020, 00:41
von Hoikaiden
JA der Wärmetauscher hatte innen drin so ein Kunstoffteil, das über die Jahre kippt und dann einen Strang "zu" macht. Beim spülen immer langsam mit den jungen Pferden, da der Kunstoffkasten keinen starken Druck aushält - sonst macht man ein Schwimmbad aus dem Fußraum und das Wasser ist sehr heiß... ^^

Danke für deine ausführliche Erklärung. Sollte alles nix helfen muss der Tauscher getauscht werden (ziemlicher Aufwand, da hinterm Armaturenbrett)

Das normale spülen reicht aber in den meisten Fällen [icon_coolnew.gif]