Seite 3 von 3

Re: Multitronic wie manuelle Schaltung

Verfasst: Do 6. Sep 2018, 08:06
von Morca@gmx.net
Verstehe ich das richtig, Das Getriebe wird auf dem Deckel gestützt? Wenn ich den Deckel aufmachen will, muss ich erst die große Stütze unten abbauen. Wird die Getriebe dann noch halten? Oder muss ich den rest der Getriebe mit etwas abstützen?

Re: Multitronic wie manuelle Schaltung

Verfasst: Do 6. Sep 2018, 09:37
von Thomas
Richtig, Getriebehalter muss ab. Rausfallen wird es nicht gleich [icon_biggrin2.gif], aber ich würde es abstützen um die Motoraufhängung zu entlasten. Wenn du den Deckel runter hast kommst du an das STG (3 Schrauben),dahinter sitzt der Schieberkasten mit den Magnetventilen.
Wenn die Deckeldichtung aus Metall ist, dann kannst du sie wieder verwenden.

MFG
Thomas

Re: Multitronic wie manuelle Schaltung

Verfasst: Do 6. Sep 2018, 11:08
von Morca@gmx.net
Wie sieht es eigentlich mit der Frage aus? Kann mir jemand darüber info geben?

Hier wurde ja gesagt das die bei meinem Auto verbaute Getriebecode KTR nicht besonders reparabel ist, gibt es eine Getriebetyp die Ihr empfehlen könntet bei dem die Reparatur super klappt und die Ersatzteile leicht zu finden sind? Ich spiele mit dem Gedanken mir eventuell einen Getriebe diesen Typs mit 7 Gängen zu kaufen und solange zu fahren bis er nicht mehr geht, danach ggf. Reparieren usw.

Meine Familie ist noch bis kommenden 10.09. Montag in Urlaub, im Moment bin ich noch mit dem Auto von meiner Frau unterwegs, die aber ihr Auto wieder haben will wenn sie wieder da ist, ich denke ich kann es noch bestimmt 2 Wochen raus zögern. Also müsste ich bald mich entscheiden wie ich weiter vorgehe, entweder das Getriebe mit einer von euch empfohlenen Getriebe austauschen oder aufgeben und einen anderen Auto ohne Automatik Getriebe besorgen, wobei ich mit manuelle Schaltung nicht unbedingt weiter machen will. Mir wäre das mit dem Austauschen des Getriebes lieber, was sagt ihr dazu? Weil er mittlerweile ja seine 370 tkm schon auf den Buckel hat, würde er sein Lebensziel wahrscheinlich erreicht haben, wenn wir den jetzt irgendwie zum laufen kriegen, wird er wahrscheinlich nicht mehr viel weiter machen können. Das ist mein Befürchtung und will nochmal ein Ärger in naher Zeit vermeiden.

Re: Multitronic wie manuelle Schaltung

Verfasst: Do 6. Sep 2018, 16:11
von Thomas
Morca@gmx.net hat geschrieben: Do 6. Sep 2018, 11:08 Wie sieht es eigentlich mit der Frage aus? Kann mir jemand darüber info geben?

Hier wurde ja gesagt das die bei meinem Auto verbaute Getriebecode KTR nicht besonders reparabel ist, gibt es eine Getriebetyp die Ihr empfehlen könntet...
Diese Aussage bezog sich nicht auf dein Getriebe GKB: KTR, sondern auf alle Getriebe der Baureihe 0AN.
Heißt im Klartext, wenn bei dir Teile defekt sind die nicht als Ersatzteil erhältlich sind brauchst du ein Ersatz-Getriebe als Teilespender.

MFG
Thomas

Re: Multitronic wie manuelle Schaltung

Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 00:11
von Morca@gmx.net
Ich will und brauche kein zweites Getriebe als Ersatzteillager, ich wüsste garnicht mal wo ich es abstellen kann und darf. Lieber ein Multitronic Getriebe für den auch Ersatzteile zu kaufen gibt und einfacher erneuert werden kann.

Welche Getriebe Typ soll ich suchen, soviel ich verstanden habe ist in meinem 0AN drin, welche sind die anderen Getrieben, die lieber ohne Umbau auch mit wenig Umbau bei meinem auch passen würden?

Re: Multitronic wie manuelle Schaltung

Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 00:41
von Horch
Für Deinen Motor kommen nur Getriebe nach Baumuster 0AN in Frage. Da gibt es keine Alternative. Aber die von Dir festgestellte Beanstandung des N88 ist eher eine "Kleinigkeit". Daher solltest Du Dir zunächst keine Gedanken über ein Tauschgetriebe machen.

Grüße,

Horch

Re: Multitronic wie manuelle Schaltung

Verfasst: Do 13. Sep 2018, 19:32
von Morca@gmx.net
Hi Experten des Forums,

Also heute hatte ich eine fahrt nach Dresden mit dem A4, einfache Fahrt 387 km. Solange das Auto kalt ist bzw. das Getriebe nicht warm gelaufen ist, hat das Getriebe kein Problem bzw. macht es keine Ruckler oder ähnliches. Die Fahrt ging ohne Stau und Stops während der Fahrt bis Dresden, während der Fahrt habe ich bemerkt das wenn das Tempomat mit Getriebe die Geschwindigkeit verringern wollte, hat der Drehzahlmesser schwanken angefangen, worauf ich dann den Tempomat bei starker Gefälle abgeschaltet habe. In Dresden angekommen an der ersten Ampel wo ich anhalten musste, ist das Phänomen mit dem harten schalten wieder aufgekommen. Gott sei dank konnte ich losfahren und habe danach darauf geachtet das ich nicht mehr halte, dementsprechend fuhr ich sehr vorausschauend, es hat bis zu meinem Ziel so ausgereicht. Nach ca. 1,5 Stündiger Aufenthalt bin ich wieder losgefahren und merkte von dem Phänomen erst mal wieder nichts, nach kurzer Autobahn fahrt hat mein Navi mich da wieder raus geholt, wo ich es bemerkt habe war es zu spät. Ich war von Autobahn weg auf ich glaube B2 drauf, es war voll mit Ampeln und ich musste fast immer stehen, für mich war es wie Horror-Trip, aber alles war i.O. bis dahin hatte ich so ca. 30 km gefahren, danach kam Autobahn und kein Stau bis nach Hause. Zuhause angehalten ist es wieder aufgekommen,

d.h. wenn das Getriebeöl Heiß wird ändert sich etwas in der Getriebe, was dieses verhalten auslöst. So jetzt kommt meine Frage an euch Experten hier: kann der Widerstand von Magnetventil sich mit Erwärmung des Öls verändern? Wenn ja, würde es dann definitiv der Magnetventil sein der ausgetauscht werden muss? Oder wie seht ihr die Sache?

Re: Multitronic wie manuelle Schaltung

Verfasst: Do 13. Sep 2018, 21:10
von coupe110
Hast PN