Hallo Mops.
Danke für die Info und den Link. Ich werde mich dort mal erkundigen.
Wenn ich für 70€ ein Getriebe bekäme, wäre ich überglücklich.
Ich hatte gestern die Teilenummern nicht zur Hand: (falls jemand vielleicht was passendes herumliegen hat.....)
Pumpe G1C 700 109
Kasten G2B 700 302
MFG ROst
keine Kraftübertragung mehr
-
- Fahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: So 5. Aug 2018, 15:15
- 6
- Auto: Audi A4 Cabrio 2.4V6
Golf 1,6D - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FYX
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: keine Kraftübertragung mehr
Hallo Mops, hallo Forum,
der Verkäufer (LINK) hat sich zurückgemeldet. Das Teil scheint zu passen, die Teilenummern des Schieberkastens und der Ölpumpe sind identisch mit meinen Teilenummern.
Der Verkäufer hat allerdings Bedenken, weil das Getriebe an einem Dieselmotor verbaut war. Aber das sollte doch eigentlich kein Problem sein.
Kann ich die Funktion der Pumpe testen ohne die Pumpe zu demontieren? Normalerweise haben Zahnradpumpen ja so einen leichten Rigor beim Drehen. Wieviel Spiel darf denn die Welle axial/radial haben?
Wäre schön wenn ihr mir diese Frage noch beantworten könntet.
MFG
ROst.
der Verkäufer (LINK) hat sich zurückgemeldet. Das Teil scheint zu passen, die Teilenummern des Schieberkastens und der Ölpumpe sind identisch mit meinen Teilenummern.
Der Verkäufer hat allerdings Bedenken, weil das Getriebe an einem Dieselmotor verbaut war. Aber das sollte doch eigentlich kein Problem sein.
Kann ich die Funktion der Pumpe testen ohne die Pumpe zu demontieren? Normalerweise haben Zahnradpumpen ja so einen leichten Rigor beim Drehen. Wieviel Spiel darf denn die Welle axial/radial haben?
Wäre schön wenn ihr mir diese Frage noch beantworten könntet.
MFG
ROst.
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: keine Kraftübertragung mehr
Hi
Ich habe dir was per PN geschickt. Da steht was für die Pumpe.
Aber aufmachen die Pumpe würde ich trotzdem. Wenn das geht.
Ich habe dir was per PN geschickt. Da steht was für die Pumpe.
Aber aufmachen die Pumpe würde ich trotzdem. Wenn das geht.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
- Thomas
- Chef
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
- 7
- Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: keine Kraftübertragung mehr
Hätte auch noch eine Pumpe G1C700109 zu liegen, bzw. kompletten Schieberkasten mit Pumpe aus einem FSC Getriebe.ROst hat geschrieben: ↑Di 14. Mai 2019, 17:58 Hallo Mops.
Danke für die Info und den Link. Ich werde mich dort mal erkundigen.
Wenn ich für 70€ ein Getriebe bekäme, wäre ich überglücklich.
Ich hatte gestern die Teilenummern nicht zur Hand: (falls jemand vielleicht was passendes herumliegen hat.....)
Pumpe G1C 700 109
Kasten G2B 700 302
MFG ROst
![Wink [icon_wink2.gif]](./images/smilies/icon_wink2.gif)
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: keine Kraftübertragung mehr
Sehr gut. Dann hast du ein Käufer
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
- Thomas
- Chef
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
- 7
- Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: keine Kraftübertragung mehr
Jupp hab ich... Beide Nummern passen...
Magnetventile mess ich nachher noch durch (Multimeter leer
![Rollover [icon_rolleyesnew.gif]](./images/smilies/icon_rolleyesnew.gif)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
-
- Fahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: So 5. Aug 2018, 15:15
- 6
- Auto: Audi A4 Cabrio 2.4V6
Golf 1,6D - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FYX
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: keine Kraftübertragung mehr
Hallo zusammen,
habe über das Forum glücklicherweise eine Pumpe gefunden .... und warte nun auf Post
Zu den benötigten Dichtungen habe ich mir folgende Einkaufsliste gemacht:
Hinterer Getriebedeckel/Steuergerät oval, Gummi
Hinterer Getriebedeckel/Getriebe – Aluminium flach
Dichtung Geber -1- fürHydraulikdruck G193 (Kupplungsdruck) O-Ring
Dichtung Geber -2- für Hydraulikdruck G194 (Anpressdruck) O-Ring
Dichtung Ölpumpengehäuse, O-Ring
Dichtung Schieberkasten, Kunststoff flach
Habe ich was vergessen? Sind die überhaupt einzeln erhältlich?
Ich habe hier gelesen, dass jemand die Aludichtung für den hinteren Getriebedeckel wiederverwendet hat....
Die Aludichtung naja, die Dichtung zwischen Steuergerät und Deckel ist bei mir spröde und muss definitiv erneuert werden,
die Dichtung vom Schieberkasten sieht top aus.
Der O-Ring der Pumpe wird wahrscheinlich nicht erhältlich sein, da die Pumpe ja eh nur mit dem Schieberkasten zusammen verkauft wird!?
Hat jemand Erfahrung damit, die o.g. Dichtungen ggf. teilweise wiederzuverwenden?
MFG ROst
habe über das Forum glücklicherweise eine Pumpe gefunden .... und warte nun auf Post

Zu den benötigten Dichtungen habe ich mir folgende Einkaufsliste gemacht:
Hinterer Getriebedeckel/Steuergerät oval, Gummi
Hinterer Getriebedeckel/Getriebe – Aluminium flach
Dichtung Geber -1- fürHydraulikdruck G193 (Kupplungsdruck) O-Ring
Dichtung Geber -2- für Hydraulikdruck G194 (Anpressdruck) O-Ring
Dichtung Ölpumpengehäuse, O-Ring
Dichtung Schieberkasten, Kunststoff flach
Habe ich was vergessen? Sind die überhaupt einzeln erhältlich?
Ich habe hier gelesen, dass jemand die Aludichtung für den hinteren Getriebedeckel wiederverwendet hat....
Die Aludichtung naja, die Dichtung zwischen Steuergerät und Deckel ist bei mir spröde und muss definitiv erneuert werden,
die Dichtung vom Schieberkasten sieht top aus.
Der O-Ring der Pumpe wird wahrscheinlich nicht erhältlich sein, da die Pumpe ja eh nur mit dem Schieberkasten zusammen verkauft wird!?
Hat jemand Erfahrung damit, die o.g. Dichtungen ggf. teilweise wiederzuverwenden?
MFG ROst
-
- Fahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: So 5. Aug 2018, 15:15
- 6
- Auto: Audi A4 Cabrio 2.4V6
Golf 1,6D - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FYX
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: keine Kraftübertragung mehr
Ich hatte leider eine Zwangspause einzulegen....
Habe mich zwischenzeitlich entschlossen alle Dichtungen (soweit erhältlich) zu erneuern. Es wäre dumm, wenn ich aufgrund einer defekten Dichtung alles neu machen müsste......
Ich habe den Schieberkasten geöffnet und neben einem dicken Stahlfragment des Pumpenritzels jede Menge Metallsplitterchen gefunden. Hatte angefangen die Schieber zu entfernen und auch die elektrohydraulischen Ventile.
2 der Schieber kann ich leider nicht entfernen ohne mir Sorgen zu machen, dass ich die Klemmvorrichtungen derselben beschädige.
Die Eine ist ein runder Stahlring der eine kreuzförmig eingekerbte Schieberstange hält, die Andere ein kleiner (wohl) Federstahlring, der auf der Schieberstange aufkrallt.
Ersteres lässt sich leicht aufbiegen, zweiteres ist kaum beweglich.
Kann ich die Schieber einfach herausziehen wenn ich die Klammern löse, oder ist da irgendetwas verschraubt?
MFG
ROst
Habe mich zwischenzeitlich entschlossen alle Dichtungen (soweit erhältlich) zu erneuern. Es wäre dumm, wenn ich aufgrund einer defekten Dichtung alles neu machen müsste......
Ich habe den Schieberkasten geöffnet und neben einem dicken Stahlfragment des Pumpenritzels jede Menge Metallsplitterchen gefunden. Hatte angefangen die Schieber zu entfernen und auch die elektrohydraulischen Ventile.
2 der Schieber kann ich leider nicht entfernen ohne mir Sorgen zu machen, dass ich die Klemmvorrichtungen derselben beschädige.
Die Eine ist ein runder Stahlring der eine kreuzförmig eingekerbte Schieberstange hält, die Andere ein kleiner (wohl) Federstahlring, der auf der Schieberstange aufkrallt.
Ersteres lässt sich leicht aufbiegen, zweiteres ist kaum beweglich.
Kann ich die Schieber einfach herausziehen wenn ich die Klammern löse, oder ist da irgendetwas verschraubt?
MFG
ROst
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: keine Kraftübertragung mehr
Hallo,
lege den Schieberkasten in ein Tuch. Die Schieber sind teilweise federbelastet und springen raus.
Wenn Du Metallteilchen gefunden hast, dann hilft nur das Getriebe auszubauen und penibelst zu reinigen. Dabei kannst Du es gleich revidieren (Kupplung, Saugstrahlpumpe, Filter, Dichtungen etc. neu).
Grüße,
Horch
lege den Schieberkasten in ein Tuch. Die Schieber sind teilweise federbelastet und springen raus.
Wenn Du Metallteilchen gefunden hast, dann hilft nur das Getriebe auszubauen und penibelst zu reinigen. Dabei kannst Du es gleich revidieren (Kupplung, Saugstrahlpumpe, Filter, Dichtungen etc. neu).
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: So 5. Aug 2018, 15:15
- 6
- Auto: Audi A4 Cabrio 2.4V6
Golf 1,6D - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FYX
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: keine Kraftübertragung mehr
Hallo Horch,
leider zu spät für den Tipp. Habe den "neuen Schieberkasten" mitsamt Pumpe schon eingebaut .....
Danke für die Teile,Thomas. Alle Daumen ^^^^.
Zumindest bei langsamer Geschwindigkeit läuft alles gut und geschmeidig. Mal sehen was passiert, wenn etwas mehr Leistung gefordert wird. Ich hoffe das beste. Leider hatte ich das FZ seinerzeit abmelden müssen (finanzielle Gründe) und musste auch zum TÜV.
Somit muss ich jetzt erst mal einen Termin beim TÜV machen und sehen wie ich dort hin komme. Dann mache ich mal eine Adaptationsfahrt ....
Das alles muss aber noch ein wenig warten, mein Golf VII überhitzt immer wieder und bedarf leider etwas Zuwendung.....
Wenn ich dann wieder etwas Zeit übrig habe, werde ich das Ritzel von der Pumpenwelle abdrücken. Das würde ich dir schenken, damit du die Pumpe wieder flott machen kannst.
Die Welle selbst ist ein gutes Halbzeug für meine Drehbank .......
In der Zeit, in der ich nicht an den Fahrzeugen arbeiten kann, beschäftige ich mich gerade mit einer Anleitung zur Zerlegung/Reinigung des Schieberkastens, die ich dann hier im Forum veröffentlichen will. Das soll ein kleines Dankeschön werden. Daher wäre es sehr hilfreich wenn mir jemand die vorgenannten Fragen beantworten könnte.
Es geht um die beiden Schieber auf den Fotos. MFG
ROst
leider zu spät für den Tipp. Habe den "neuen Schieberkasten" mitsamt Pumpe schon eingebaut .....
Danke für die Teile,Thomas. Alle Daumen ^^^^.
Zumindest bei langsamer Geschwindigkeit läuft alles gut und geschmeidig. Mal sehen was passiert, wenn etwas mehr Leistung gefordert wird. Ich hoffe das beste. Leider hatte ich das FZ seinerzeit abmelden müssen (finanzielle Gründe) und musste auch zum TÜV.
Somit muss ich jetzt erst mal einen Termin beim TÜV machen und sehen wie ich dort hin komme. Dann mache ich mal eine Adaptationsfahrt ....
Das alles muss aber noch ein wenig warten, mein Golf VII überhitzt immer wieder und bedarf leider etwas Zuwendung.....
Wenn ich dann wieder etwas Zeit übrig habe, werde ich das Ritzel von der Pumpenwelle abdrücken. Das würde ich dir schenken, damit du die Pumpe wieder flott machen kannst.
Die Welle selbst ist ein gutes Halbzeug für meine Drehbank .......

In der Zeit, in der ich nicht an den Fahrzeugen arbeiten kann, beschäftige ich mich gerade mit einer Anleitung zur Zerlegung/Reinigung des Schieberkastens, die ich dann hier im Forum veröffentlichen will. Das soll ein kleines Dankeschön werden. Daher wäre es sehr hilfreich wenn mir jemand die vorgenannten Fragen beantworten könnte.
Es geht um die beiden Schieber auf den Fotos. MFG
ROst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.