Seite 3 von 5

Re: Anfahren mit Kaltem Motor

Verfasst: So 27. Jan 2013, 15:20
von michitimmi
Hallo alle zusammen,

hab jetzt heute mal zeit gefunden und nochmal probiert eine Adaptionsfahrt zu machen. Hab auch probiert dich anzurufen Manfred, hab dich leider nicht erreicht.
Ich hab es dann doch geschaft das Adapt. OK angezeigt wird.
Das komische aber daran war, das es gleich beim ersten Anfahren und Bremsen geklappt hatte. Find ich doch sehr seltsam. Davohr hat es nie funktioniert, jetzt beim ersten Anfahren. Ist das so normal? Sind diese werte OK?

hier mal mein Log von der Adaption:

Sonntag,27,Januar,2013,12:16:00:46512
VCDS Version: DRV 11.11.5
Datenstand: 20130111



--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------


Adresse 02: Getriebe (4F2 910 155 D)

12:15:26 Block 010: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (vorwärts)
0.305 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. i.O. Anpassung des Anfahrverhaltens
81.0°C Getriebeöl- temperatur
15.0 Nm Kupplungs Sollmoment

12:15:26 Block 011: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (rückwärts)
0.285 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. i.O. Anpassung des Anfahrverhaltens
81.0°C Getriebeöl- temperatur
15.0 Nm Kupplungs Sollmoment

Re: Anfahren mit Kaltem Motor

Verfasst: So 27. Jan 2013, 15:30
von Manemm
Das passiert bei mir auch öfters dass es schon nach dem ersten mal klappt.
Macht aber nichts.

Werte sind für dein Baujahr völlig in Ordnung.

Der Wert wurde bei den 4F und bei den B7 etwas angehoben als wie die Modelle der ersten Generation.


Gruß Manfred

Re: Anfahren mit Kaltem Motor

Verfasst: So 27. Jan 2013, 15:49
von michitimmi
Hallo,
das mit dem brummen beim beschleunigen, könnte es an zu wenig ATF-Öl liegen?
Habe erst im May 2012 ein wechsel machen lassen bei Audi. Bin dann im Sommer in Urlaub gefahren und unterwegs ist der Keilriemen gerissen aufgrund defekter Kurbelscheibe. Das Auto wurde in einer Normalen Werkstatt repariert. Da wurde dann die komplette Front abgebaut. Dabei wurde auch der Ölkühler für die Multitronic abgebaut. Kann es sein das dabei eine gewisse menge ATF-Öl ausläuft und dann nicht nachgefüllt wurde?
Welches Öl würde ich benötigen wenn ich nachfüllen müsste?
Hab auch was gelesen vom Achsantrieb wenn ölstand zu niedrig ist.
Welches öl würde ich da brauchen wenn ich nachfüllen würde?

mfg
Timm

Re: Anfahren mit Kaltem Motor

Verfasst: So 27. Jan 2013, 16:23
von Manemm
Das kann gut sein dass nichts nachgefüllt wurde.

Das ATF hat die teilenummer G052180A2


Achsantrieb ist normales hypoid diffrenzial Öl.
Bezeichnung müsst ich jetzt kurz nach schauen.

Gruß Manfred

Re: Anfahren mit Kaltem Motor

Verfasst: So 27. Jan 2013, 16:49
von michitimmi
Hallo,
wäre nicht schlecht wenn Du es rausfinden würdest. Wollte mich im laufe der Woche daran machen und gegebenenfalls auffüllen.
Wieviel könnte da rauslaufen wenn der Ölkühler abgenommen wird?

mfg
Timm

Re: Anfahren mit Kaltem Motor

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 10:51
von Manemm
Bestimmt ca. 1-2 Liter.

Bin mir aber nicht sicher.

Das diffrenzial Öl hat die bezeichnung:

Hypoid GL5 SAE 75W - 90

Füllmenge komplett: ca. 1,3 Liter.

Gruß Manfred

Re: Anfahren mit Kaltem Motor

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 13:41
von michitimmi
Hallo,

seit kurzer zeit ist im stand wenn der Motor läuft ein vibrieren zu spüren. Gester hab ich mal versucht heraus zu finen o das herkommt. Dabei ist mir aufgefallen das wenn der Wahlhebel in Stellung P steht es anfängt zu vibrieren. Wenn ich auf Stellung N schalte ist es weg. Auf Stellung D oder R wenn ich auf der Bremse stehe vibriert es auch spürbar. Was könnte das sein? Dacht immer es kommt vom Motor.

mfg
Timm

Re: Anfahren mit Kaltem Motor

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 16:13
von Manemm
Evtl. Das ZMS

Muss aber nicht sein. Vom Getriebe selbst können im stand keine Vibrationen kommen.


Gruß Manfred

Re: Anfahren mit Kaltem Motor

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 17:23
von Blaudi
Das Vibrieren im Stand könnte auch auf ne defekte Antriebswelle zurückzuführen sein - hatten wir auch vergangenen Herbst, dann vibriert es aber beim Gasgeben / Beschleunigen auch!

Re: Anfahren mit Kaltem Motor

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 17:42
von Manemm
Nicht unbedingt....


Hier gab es nen User der hat genau Das gleiche fällt mir ein.

Kein Klappern oder vibrieren unterm fahren sondern nur im stand und auch in bestimmten Fahrstufen.

Mir fällt jetzt nur der Thread dazu nicht ein.

Gruß Manfred