multitronic probleme
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: multitronic probleme
Vcds kannst du rein theoretisch dann trennen.
Ggf. nach der Fahrt nochmal kontrollieren ob was im Fehlerspeicher steht.
Ggf. nach der Fahrt nochmal kontrollieren ob was im Fehlerspeicher steht.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Cruiser
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 19:54
- 5
- Auto: Audi a4 b8 1,8 Tfsi 88 kw bj 2010
- Motorkennbuchstabe: CHA
- Getriebekennbuchstabe: LXS
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: multitronic probleme
Sobald ich alles durchhabe werde ich mich melden.
Welche Getriebe messwerte sind von bedeutung?
Welche Getriebe messwerte sind von bedeutung?
-
- Cruiser
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 19:54
- 5
- Auto: Audi a4 b8 1,8 Tfsi 88 kw bj 2010
- Motorkennbuchstabe: CHA
- Getriebekennbuchstabe: LXS
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: multitronic probleme
Noch ne frage es gibt die möglichkeit die vorwärts und rückwärtskupplung zu adaptieren wozu denn eig?
Wird das nicht über rücksetzen aller lernerrte schon gemacht?
Wird das nicht über rücksetzen aller lernerrte schon gemacht?
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: multitronic probleme
Hallo,
Ja das ist korrekt. Das wird mit zurücksetzen der Lernwerkzeuge gemacht.
Ja das ist korrekt. Das wird mit zurücksetzen der Lernwerkzeuge gemacht.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Cruiser
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 19:54
- 5
- Auto: Audi a4 b8 1,8 Tfsi 88 kw bj 2010
- Motorkennbuchstabe: CHA
- Getriebekennbuchstabe: LXS
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: multitronic probleme
Ist messerrtblick 13/14 richtig? Wenn man da wissen möchte wo welcher verschleis ist?
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: multitronic probleme
Messwertblock 10/11/12
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Cruiser
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 19:54
- 5
- Auto: Audi a4 b8 1,8 Tfsi 88 kw bj 2010
- Motorkennbuchstabe: CHA
- Getriebekennbuchstabe: LXS
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: multitronic probleme
Vielen dank . Würde es einen umstand bereiten wenn mit jemand mal ein video machen könnte wie bei ihm/ihr die multitronic anfährt also vom drezahlmesser? Hab nähmlich mal die lernwerte löschen lassen merke aber irgendwie keinen unterschied oder es ist falsch gemacht worden
Habe aber auch gesagt bekommen das ein atf öl von liquy moly eingefüllt worden ist .das war als ich meinen motor repatiert haben lasse es er sagte irgendwas von toptec aber keins hat die freigabe für 0aw . Was kann da so passieren?
Habe aber auch gesagt bekommen das ein atf öl von liquy moly eingefüllt worden ist .das war als ich meinen motor repatiert haben lasse es er sagte irgendwas von toptec aber keins hat die freigabe für 0aw . Was kann da so passieren?
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: multitronic probleme
Beim 0AW musst du in die erweiterten Messwerte und da kannst dann die Werte aussuchen.
Mein anderer Post ist für das 01J und 0AN
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Cruiser
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 19:54
- 5
- Auto: Audi a4 b8 1,8 Tfsi 88 kw bj 2010
- Motorkennbuchstabe: CHA
- Getriebekennbuchstabe: LXS
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: multitronic probleme
Wie viele filter gibt es zum wechseln bei dem 0aw?
Ist das Ravenöl gut oder eher fuchs titan?
Und wie genau sieht das mit der grundadaption aus hab irgendwo gelesen stellung P bremse treten werte löschen
Alle schaltstufen im stand bei getretener bremse für 2 sekunden schalten dann erst losfahren.
Wie wird es denn jetzt richtig gemacht es hat wohl nicht funktioniert .
Ich möchte den 3x bzw 4x wechsel nach coupe weise machen lassen, heist das dann den neuen filter erst einbauen nach dem das letzte fluid eingefüllt wird was dann auch drinne bleibt ?
Ist das Ravenöl gut oder eher fuchs titan?
Und wie genau sieht das mit der grundadaption aus hab irgendwo gelesen stellung P bremse treten werte löschen
Alle schaltstufen im stand bei getretener bremse für 2 sekunden schalten dann erst losfahren.
Wie wird es denn jetzt richtig gemacht es hat wohl nicht funktioniert .
Ich möchte den 3x bzw 4x wechsel nach coupe weise machen lassen, heist das dann den neuen filter erst einbauen nach dem das letzte fluid eingefüllt wird was dann auch drinne bleibt ?
-
- Cruiser
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 19:54
- 5
- Auto: Audi a4 b8 1,8 Tfsi 88 kw bj 2010
- Motorkennbuchstabe: CHA
- Getriebekennbuchstabe: LXS
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: multitronic probleme
Hallo ich nochmal wenn ich den wagen anrolle lasse und dann gas gebe bleibt er bei 1200 upm beim anfahren gebe ich aber sofort gas dreht er deutlich höher auserdem beim beschleinigen z.b. autobahn auffahrt so von 30kmh auf 100 kmh schwankt die drezahl unter 2000 upm und das bei gleichbleibenden gas geben fühlt es sich so wellenförmig so als würde er gas anehmen und dann wieder nicht und dabei ruckelt die drezahl halt so um die 50-100 upm ich kann das nicht besser beschreiben.
Und neulich hat es beim parken im rückwärtsgang den motor abgewürgt
Und neulich hat es beim parken im rückwärtsgang den motor abgewürgt