Seite 3 von 5
Re: Surren normal? 2.0 TDI 0AW
Verfasst: Do 28. Dez 2023, 21:18
von lubusch
Weil es bei dem Bj. Meist die beiden lager von scheibensatz 1 sind, oben im Deckel. Ein rollenhülsenlager "D" OAW 331 440 B und da drunter ein Kugelager Lager "E" 01J 331 133 J
Rollenhülsenlager ist meist die ursache.
Ersetze immer beide.
Bei scheibensatz 2 ist es das kugelager "G" staubdich, OAW 331 133 J also geschlossen. Sicherungs Mutter dazu WHT 009 261
Geht eher selten kaputt.
Es gibt bei der 8 Gang aber auch noch ein anders Kugellager für Scheibensatz 2 oben im Deckel mit der bezeichnug "D" ist dann ein Offenes Lager.
Kommt auf denn scheibensatz an.
Re: Surren normal? 2.0 TDI 0AW
Verfasst: Do 28. Dez 2023, 21:22
von lubusch
Fritz hat geschrieben: ↑Do 28. Dez 2023, 21:01
Danke, gut zu wissen.
Dann stimmt aber die originale Anleitung nicht.
Dort steht, dass das Lager G nur zusammen mit Scheibensatz 2 gewecheslt werden kann.
Das ist das Lager, welches Richtung Abschlussdeckel verbaut ist.
Nee, habe das Lager "G" oder "D" schon oft gewechselt.
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Re: Surren normal? 2.0 TDI 0AW
Verfasst: Do 28. Dez 2023, 21:32
von Fritz
genau, S1 hat auf der Deckelseite 2 Lager (D und E) im Zwischengehäuse.
für S2 ist nur das Lager G im Zwischengehäuse (Deckelseite) angegeben.
Aber deren Ausbau von der Welle S2 nicht, da laut Anleitung nur komplett tauschbar.
Wenn es das Lager, oder die Lager, vom S1 sein sollen, dann müsste sich das Geräusch aber auch drehzahlabhängig ändern.
Und das macht es nicht. Habe das mehrfach getestet. (Automatik, manuell, neutral)
Das Geräusch ändert sich nur durch die Geschwindigkeit.
Grundsätzlich werde ich aber alle 3 Lager im Zwischengehäuse tauschen.
Re: Surren normal? 2.0 TDI 0AW
Verfasst: Do 28. Dez 2023, 21:34
von lubusch
Teilenummern oben im Beitrag
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Re: Surren normal? 2.0 TDI 0AW
Verfasst: Do 28. Dez 2023, 21:40
von lubusch
Ja klar in D, wenn das Getriebe dreht änder sich das Geräusch nur dann drehen die scheibensätze.
Da die lager oben dicht bei einander liegen ist das nicht leicht zu unterscheiden ob Links oder Rechts.
Re: Surren normal? 2.0 TDI 0AW
Verfasst: Do 28. Dez 2023, 21:44
von lubusch
Fritz hat geschrieben: ↑Do 28. Dez 2023, 21:32
genau,
Aber deren Ausbau von der Welle S2 nicht, da laut Anleitung nur komplett tauschbar.
Das ist eben nicht so. Wenn du denn sicherungring abgenommen hast kannst du den Gehäusedeckel ab nehmen.
Dann die Sicherungsschraube entfernen und das alte Lager G abziehen.
Neues Lager drauf, neuen Sicherungsring und fertig ist S2
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Re: Surren normal? 2.0 TDI 0AW
Verfasst: Do 28. Dez 2023, 22:22
von Fritz
lubusch hat geschrieben: ↑Do 28. Dez 2023, 21:44
Fritz hat geschrieben: ↑Do 28. Dez 2023, 21:32
genau,
Aber deren Ausbau von der Welle S2 nicht, da laut Anleitung nur komplett tauschbar.
Das ist eben nicht so. Wenn du denn sicherungring abgenommen hast kannst du den Gehäusedeckel ab nehmen.
Dann die Sicherungsschraube entfernen und das alte Lager G abziehen.
Neues Lager drauf, neuen Sicherungsring und fertig ist S2
ok super, das ist nirgends beschrieben.
Wenn es zerlegt ist, wäre das sicherlich auch ersichtlich.
Besser ist es aber, dies im Vorfeld zu wissen.
Re: Surren normal? 2.0 TDI 0AW
Verfasst: Do 28. Dez 2023, 22:36
von Fritz
lubusch hat geschrieben: ↑Do 28. Dez 2023, 21:40
Ja klar in D, wenn das Getriebe dreht änder sich das Geräusch nur dann drehen die scheibensätze.
Da die lager oben dicht bei einander liegen ist das nicht leicht zu unterscheiden ob Links oder Rechts.
Eine genaue Ortung ist durch den Deckel natürlich nicht möglich.
Aber die Scheibensätze drehen sich immer, wenn das Auto rollt, egal ob vom Motor angetrieben oder von Hand geschoben.
Die Kupplung trennt ja die Eingangswelle vom Planetengetriebe vor der Vorgelegestufe.
S2 dreht sich immer in Abhängigkeit der Achse (feste Übersetzung) -> Fahrzeuggeschwindigkeit
S1 dreht sich immer in Abhängigkeit des Motors (feste Übersetzung, den Microschlupf der Kupplung mal außen vor) -> Motordrehzahl
Mein Geräusch ist nur geschwindigkeitsabhängig, weshalb ich deine Tendenz zu Lager D und E (S1) nicht nachvolziehen kann.
Dann müsste sich das Geräusch auch ändern, wenn ich bei gleicher Geschwindigkeit eine andere Fahrstufe manuell einlege.
Macht es nicht.
Kannst du mir noch sagen, welches zweite Lager für S2 auf der Deckelseite ist?
Du schreibst zwar, dass es oben im Deckel ist, laut Anleitung befindet sich kein Lager im Deckel.
Oder meinst du einen anderen Deckel als den Abschlussdeckel hinten am Getriebe.
das "oben" irritiert etwas, wenn man sich die Einbaulage des Getriebes vorstellt.
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: Surren normal? 2.0 TDI 0AW
Verfasst: Do 28. Dez 2023, 22:48
von lubusch
Das lager ist im Mittelgehäuse, also im Großen.hinterm schieberkasten.
Re: Surren normal? 2.0 TDI 0AW
Verfasst: Fr 29. Dez 2023, 12:05
von Fritz
ok, dann reden wir schon mal von der selben Stelle.
Aber laut den unterlagen ist dort nur 1 Lager vom S2 mit der Bezeichnung "G", was es ja doch einzeln gibt.
Du schreibst, das je nach verbautem S2 noch ein zweites Lager im Mittelgehäuse gibt.
In den Anleitungen steht nichts davon.
Wäre blöd, wenn man das erst nach dem Zerlegen erkennt und dann losrennen muss, um es zu besorgen.
Deshalb interessiert mich das, wo das sitzt und wie das heißt.