Seite 3 von 4

Re: Schieberkasten - Ventile reinigen

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 20:39
von Manemm
Das Ventil was ich habe passt hinten und vorne nicht von den Maßen.

Evtl. Habe ich aber nächste oder übernächste Woche etwas da.
Hab ein Schrott Getriebe gekauft.
Da ist ein Ventil drin was bei dir passt.

Wenn du willst kannst du den kompletten schieberkasten haben erspart dir dann haufen Arbeit.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.

Re: Schieberkasten - Ventile reinigen

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 20:40
von Manemm
PS. Hab deine Email heute früh schon gelesen.
Leider habe ich im mom sehr wenig zeit deswegen bin ich nicht online und beantworte hier sehr wenig.


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.

Re: Schieberkasten - Ventile reinigen

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 23:44
von Pannenoskar
Hallo Manfred,

das wäre klasse.

Schöne Grüße
Richard

Re: Schieberkasten - Ventile reinigen

Verfasst: Do 1. Aug 2013, 18:36
von Pannenoskar
@ Manfred

Mein Schieberkasten ist wohl komplett hinüber. Auto will gerade überhaupt nicht mehr.

Wäre klasse, wenn ich den Schieberkasten von dir kriegen könnte, musst mir sagen was du haben willst.

Schöne Grüße
Richard

Re: Schieberkasten - Ventile reinigen

Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 16:00
von Pannenoskar
@ Manfred und Experten

Ich habe zwischenzeitlich ein Ventil erhalten und verbaut. Dank an AGF - Automatik-Getriebe-Frankfurt GmbH.

Das selbstgedrehte Ventil klemmte immer wieder, die Spuren sind auch am Ventil deutlich sichtbar. Die Erklärung ist, dass die originalen Ventile teflonbeschichtet sind, damit sie nicht verklemmen.

Mit dem neuen Ventil spürte ich auch kein verklemmen mehr. Das der Wagen nach dem Aus- und Einbau des Ventils beim Anfahren hin- und wieder eine Fehlermeldung anzeigte (insbes. im Rückwärtsgang) hielt ich für normal und habe diese wieder gelöscht.

Nachdem der Wagen warm gefahren war (ca. 45 Minuten Fahrt) kam jedoch während der Fahrt die dauerhaft leuchtende Fehlermeldung im Display, ich konnte allerdings normal weiterfahren, gelegentlich erlosch die Fehlermeldung auch wieder.

Beim Anhalten erschien dann jedoch die blinkende Fehlermeldung und ich konnte erst anfahren, wenn ich diese entweder mehrfach gelöscht hatte oder den Wagen mehrfach neu gestartet hatte.

Die Fehlermeldungen waren:
18149
18181 (selten)

In warmen Zustand fuhr er jedoch nur mit den bekannten „Bocksprüngen“ an. Wenn ich rechtzeitig vor dem Anhalten in „N“ schaltete kam keine Fehlermeldung und ich konnte beim Schalten in D anfahren (mit Bocksprüngen bei warmem Getriebe).

Während der Fahrt (bei warmen Getriebe) kam die dauernd leuchtende Fehlermeldung (18149), diese ließ sich während der Fahrt zum Schluss mit meinem Stand-Alone-Diagnosegerät auch nicht mehr löschen.

Zuletzt bin ich dann komplett liegen geblieben. Der Wagen fuhr weder vor noch zurück und ließ sich auch in „N“ nicht schieben (Bremszeichen an der Schaltung leuchtete auch in „N“).

Nachdem der Wagen Huckepack zurück zur Schrauberhalle kam, ließ er sich wieder Rückwärts fahren, jedoch auch nur sehr schlecht. Vorwärts in „D“ ging jedoch weiter gar nichts.

Wir haben daraufhin nochmals den Schieberkasten aus- und wieder eingebaut. Der Wagen lässt sich jedoch weiter nur schlecht rückwärts und überhaupt nicht vorwärts fahren. Der Schieberkasten ist nach unserer Einschätzung jetzt jedoch in Ordnung und sollte nicht die Fehlerursache sein.

Eine Fehlermeldung wird im Moment nicht mehr angezeigt und ist anscheinend auch nicht im Speicher hinterlegt bzw. wird von unserem Stand-Alone-Diagnosegerät nicht angezeigt. Wir haben das Gefühl, dass der Wagen in „D“ auch anfahren will, es jedoch nicht kann.

Kurz zur Vorgeschichte, Kette, Saugstrahlpumpe, 7-Lamellenkupplung usw. wurden erneuert. Allerdings hatten wir eine Ölleitung nicht korrekt angeschlossen, so dass der Wagen in warmen Zustand Öl verlor, was ich erst merkte, als ich wegen des Ölverlustes liegen blieb. Wir haben damals die Leitung dann korrekt angeschlossen, Öl aufgefüllt und eine Kupplungsadaption gemacht. In warmem (bzw. heißem) Zustand lief das Getriebe allerdings seitdem nicht fehlerfrei.

Ist es möglich, dass die 7-Lamellen-Kupplung wieder hinüber ist?

Dank und Gruß
Pannenoskar

Re: Schieberkasten - Ventile reinigen

Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 22:58
von Schotti
Mahlzeit,

wieviel Öl hast Du denn ca. verloren wegen der Leitung ?
Bei mir ist auch mal eine Leitung gerissen, Getriebe lief ohne Öl weiter und die Kupplung ist dabei verbrannt.
Hatte dann auch keinen Vortrieb mehr, nur noch so bei 2500 Umdrehungen.

Evtl. musst Du in den sauren Apfel beißen und die Eingangswelle nochmal ausbauen [icon_confusednew.gif]

Grüße

Re: Schieberkasten - Ventile reinigen

Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 23:44
von Audidriver
Die Kupplung verträgt es nicht, wenn Sie zu wenig Öl bekommt. Ist eben eine Nasskupplung.

Ich würde nicht nur die Eingangswelle anschauen, sondern gleich mal nach der Kette und den Variatorscheibensätzen gucken, wenn Du das Getriebe eh schon draußen hast.
Scheint ja nicht wenig Öl rausgeflossen zu sein....

Also [icon_autorep.gif]

Re: Schieberkasten - Ventile reinigen

Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 13:37
von Pannenoskar
Hallo,

kurz vorab, berufsbedingt lebe ich weitab der Heimat.

Meine Jungs haben heute tatsächlich das Getriebe ausgebaut und auseinander genommen. Die Kupplung (Frage: Sind die äußeren Lamellen für das vorwärtsfahren verantwortlich?) sieht allerdings noch gut aus.

Frage: Sind die äußeren Lamellen für das vorwärtsfahren verantwortlich?

Wir haben allmählich jedes Teil mehrfach in der Hand gehabt, irgendwodran muss es doch liegen...

Dank und Gruß
Richard

Re: Schieberkasten - Ventile reinigen

Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 13:42
von Pannenoskar
@ Manfred
Bitte ruf meinen Kumpel Manni mal an, wir wissen einfach nicht weiter...
Nummer schicke ich dir

Re: Schieberkasten - Ventile reinigen

Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 14:09
von Pannenoskar
Hallo,

ich bin gefragt worden was ich für das Ventil bezahlt habe.
Moin Pannenoskar.
was hast Du für das ventil bezahlt ??
Die Antwort ist einfach. NIX! Also gar nichts, nicht mal Versand. Ich hatte mit AGF telefoniert, die Jungs wissen worüber sie reden. Was solll ich sagen, soviel Werbung muss sein...