metalspäne im getriebeöl
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: metalspäne im getriebeöl
Das liegt definitiv am Stg.
Wenn man das Getriebe innen sowie außen auswendig kennt weis man was der Fehler genau bedeuet.
Da soll mir Audi mal genau erklären was drinnen vor sich geht wenn es nicht am Stg liegt.
Ich Wette dazu haben die keine passende Antwort.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Wenn man das Getriebe innen sowie außen auswendig kennt weis man was der Fehler genau bedeuet.
Da soll mir Audi mal genau erklären was drinnen vor sich geht wenn es nicht am Stg liegt.
Ich Wette dazu haben die keine passende Antwort.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 3. Jul 2013, 14:22
- 11
- Auto: AUDI A4 8E B7 2.0 multitronic
bj. 12/05 - Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: HDZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: metalspäne im getriebeöl
Danke erstmal Manfred
Der AudiMensch sagte zu mir .... Immer wenn irgendwas mit Drehzahlsensor da steht dann ist das die mt...
stg reparieren ist GeldVerschwendung
Da würden sich irgendwelche kegel abnutzen und dadurch die Sensoren verdrecken
Der AudiMensch sagte zu mir .... Immer wenn irgendwas mit Drehzahlsensor da steht dann ist das die mt...
stg reparieren ist GeldVerschwendung
Da würden sich irgendwelche kegel abnutzen und dadurch die Sensoren verdrecken
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: metalspäne im getriebeöl
So ein Quatsch.
Klar er hat recht aber bevor so viel Späne drin sind merkst du schon dass die Kette rutscht.
Und das merkst du inform von rattern sehr starkes ruckeln
Starkes Bremsruckeln und enorm Laute Geräusche.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Klar er hat recht aber bevor so viel Späne drin sind merkst du schon dass die Kette rutscht.
Und das merkst du inform von rattern sehr starkes ruckeln
Starkes Bremsruckeln und enorm Laute Geräusche.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: metalspäne im getriebeöl
Außerdem hast du zum ersten einen B7 7gang Multi das ist schon die verbesserte Version und dann noch in Verbindung mit einem 2.0 Benziner soweit ich das mit deinem Profil stimmt.
Da nutzt sich Null ab.
Keine Kette und kein variator.
Vertrau auf meine Erfahrung und geh die Richtung Stg Rep.
Außerdem sollte dein Stg in Ordnung sein verlangt rhelectronics um die 40 Euro für öffnen überprüfen und wieder verschließen.
Die machen Sehr gute Qualität und du bekommst 2 Jahre Garantie.
Falls du schiss hast dann komm zu mir nach Passau und wir bauen dein STG gemeinsam aus.
Dann werde ich dir beweisen das Audi Unrecht hat.
Ölwechsel kann ich dann ja gleich mitmachen falls du das wünscht.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Da nutzt sich Null ab.
Keine Kette und kein variator.
Vertrau auf meine Erfahrung und geh die Richtung Stg Rep.
Außerdem sollte dein Stg in Ordnung sein verlangt rhelectronics um die 40 Euro für öffnen überprüfen und wieder verschließen.
Die machen Sehr gute Qualität und du bekommst 2 Jahre Garantie.
Falls du schiss hast dann komm zu mir nach Passau und wir bauen dein STG gemeinsam aus.
Dann werde ich dir beweisen das Audi Unrecht hat.
Ölwechsel kann ich dann ja gleich mitmachen falls du das wünscht.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: metalspäne im getriebeöl
Hey Patback, überleg Dir doch mal, wer Dir generell kostengünstig weiterhelfen kann....
Audi Werkstatt oder Multitronic-Forum ?
Allen Usern wurden im Bereich der Multitronic kompetent geholfen....
Audi kann das Auch, allerdings tauschen die anscheinend nur kpl. Getriebe
Duck und wech
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Audi Werkstatt oder Multitronic-Forum ?
Allen Usern wurden im Bereich der Multitronic kompetent geholfen....
Audi kann das Auch, allerdings tauschen die anscheinend nur kpl. Getriebe
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Duck und wech
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 3. Jul 2013, 14:22
- 11
- Auto: AUDI A4 8E B7 2.0 multitronic
bj. 12/05 - Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: HDZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: metalspäne im getriebeöl
Servus
Danke für die Hilfreichen Kommentare...
Ohne euch hätte ich bestimmt mir irgendein Dreck andrehen lassen.
Werde das stg mit einen Kollegen zusammen ausbauen und dann verschicken.
Mach dann nur die Adaptionsfahrt bei Audi.
Wenn ich das Auto nach vorne parke (hinten hoch / vorne runter), dürfte doch kein öl raus laufen , oder ?
Kann man auch ohne vorherige Adaptionsfahrt noch zu Audi fahren, oder muss ich ihn abschleppen ?
DANKE
Danke für die Hilfreichen Kommentare...
Ohne euch hätte ich bestimmt mir irgendein Dreck andrehen lassen.
Werde das stg mit einen Kollegen zusammen ausbauen und dann verschicken.
Mach dann nur die Adaptionsfahrt bei Audi.
Wenn ich das Auto nach vorne parke (hinten hoch / vorne runter), dürfte doch kein öl raus laufen , oder ?
Kann man auch ohne vorherige Adaptionsfahrt noch zu Audi fahren, oder muss ich ihn abschleppen ?
DANKE
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: metalspäne im getriebeöl
Kannst auch so noch zu Audi fahren.
Adaptionsfahrt ist kein muss.
Kann es nur empfehlen.
Ob das Öl ausläuft musst du selbst testen. Kann dir da keinen Genauen Winkel nennen.
Falls was ausläuft kann ich dir ja Tipps geben wie du wieder aufüllst.
Am besten wäre es so steil wie möglich. Mit Auffahrrampen dürfte das gehen ohne dass Öl ausläuft.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Adaptionsfahrt ist kein muss.
Kann es nur empfehlen.
Ob das Öl ausläuft musst du selbst testen. Kann dir da keinen Genauen Winkel nennen.
Falls was ausläuft kann ich dir ja Tipps geben wie du wieder aufüllst.
Am besten wäre es so steil wie möglich. Mit Auffahrrampen dürfte das gehen ohne dass Öl ausläuft.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 3. Jul 2013, 14:22
- 11
- Auto: AUDI A4 8E B7 2.0 multitronic
bj. 12/05 - Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: HDZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: metalspäne im getriebeöl
servus
Habe jetzt mein stg ausgebaut.
Das mit den Rampen hat nicht geklappt.
Als ich den Deckel geöffnet habe, gab es einen Unterdruck.
Das Getriebe war aber warm.
Ergibt für mich irgendwie kein Sinn.
Hat das irgendjemand schon erlebt oder kann mir jemand was dazu sagen?
Noch eine Frage:
Kann mir jemand die Drehmomente von Deckel , Getriebehalterung und stg geben?
Habe jetzt mein stg ausgebaut.
Das mit den Rampen hat nicht geklappt.
Als ich den Deckel geöffnet habe, gab es einen Unterdruck.
Das Getriebe war aber warm.
Ergibt für mich irgendwie kein Sinn.
Hat das irgendjemand schon erlebt oder kann mir jemand was dazu sagen?
Noch eine Frage:
Kann mir jemand die Drehmomente von Deckel , Getriebehalterung und stg geben?
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: metalspäne im getriebeöl
Also ich ziehe nachfolgende BAUGRUPPEN mit Drehmoment an:
STG =10 Nm
ATF-Entlüfter an Getriebegehäuse = 25-30 Nm
Schieberkasten = 10Nm
Deckel für Eingangswelle = 25-30 Nm
Gehäuse (also M8 Schrauben) 35 Nm
STG =10 Nm
ATF-Entlüfter an Getriebegehäuse = 25-30 Nm
Schieberkasten = 10Nm
Deckel für Eingangswelle = 25-30 Nm
Gehäuse (also M8 Schrauben) 35 Nm
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 3. Jul 2013, 14:22
- 11
- Auto: AUDI A4 8E B7 2.0 multitronic
bj. 12/05 - Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: HDZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: metalspäne im getriebeöl
servus
Kann ich mein Öl über die Getriebeentlüftung wieder auffüllen?
Hab da so ein schlauch, der da drauf passt
Müsste doch gehen... Oder ?
Kann ich mein Öl über die Getriebeentlüftung wieder auffüllen?
Hab da so ein schlauch, der da drauf passt
Müsste doch gehen... Oder ?