Seite 3 von 34

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 19:17
von Manemm
Schmadding hat geschrieben:Danke für die guten Idee, habe mir aus alten Kupfer und zwei Absperrhähnen, den Adapter selbst gebaut hat etwa eine halbe Stunde gedauert.Funktioniert hervorragend

Tolle Lösung. ;-)


Jungs ihr seit spitze hier.
Danke dass ihr mich so unterstützt.
Ohne euch wäre so eine Gemeinschaft gar nicht möglich wie hier.


Muss mir mal was neues im Winter einfallen lassen für besondere Ideen und Hilfsbereitschaft bei manchen Usern.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 20:48
von Mops
Hallo zusammen,

ich habe hier ein ATF Adapter 4988 Für VW / Audi CVT Getriebe gefunden. Super Preis oder EUR 27,90

[External Link Removed for Guests]

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 11:20
von edzx
Es geht auch noch billiger.
Und zwar gibt es Hydraulikanschlüsse (das sind die Dinger die auf einen Hydraulikschlauch aufgepresst werden) mit Außengewinde M22x1,5 oder M24x1,5
Kostet so an die 5€ pro Stück.

gruß
edzx

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 15:44
von coupe110
Der passt in das Getriebe?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 16:05
von Mops
Wenn jemand eine originale kaufen will

ASE40910000000 - VAS5162
Preis: 150,48 € incl. 19% Mwst.

[External Link Removed for Guests]

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 16:24
von edzx
coupe110 hat geschrieben:Der passt in das Getriebe?
Ja.
Noch einen dicken O-Ring drauf und fertig. Braucht ja nur handfest reingedreht werden.

gruß
edzx

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Verfasst: Fr 11. Apr 2014, 14:28
von Fly-Planet
Hallo Manfred, Hallo alle zusammen,
ich habe einen A4 8K B8 VFL BJ 2011 mit einer 8 Gang Multi.
Den Audi habe ich vor 5 Wochen mit 67000 KM gekauft.
Wen der Wagen kalt ist, kuppelt die Multi recht ruppig ein nach einer kurzen warmlauffase ist alles sanft und geschmeidig. Es ist zwar noch gut händelbar aber vorbeugen ist besser bevor ein großer Schaden da ist…
Dachte erst mal an einen Ölwechsel. Glaube nicht das der Vorgänger schon mal gewechselt hat.
Nun meine Fragen:
Sehe ich das richtig? Es gibt zwei ablas- Schrauben direkt nebeneinander? Oder sind das Ablas und Einfüllöffnungen?
Ist mein Getriebe auch so aufgebaut wie das auf diesen Bildern?
Sehe ich das richtig? Wird das Öl von unten eingefüllt? Oder muss ich anders vorgehen?
Gibt es eine Ölstands- Öffnung an der Seite so dass man genug öl einfüllen kann?

Danke schon mal im Voraus

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 08:18
von Manemm
Du hast nur eine Schraube.
Wenn du die öffnest kann man ein Röhrchen entnehmen und Alles läuft ab.
Dieses Röhrchen musst du ersetzten da dort eine Dichtung drauf ist.

Neues Röhrchen rein und dann Öl auffüllen.

Falls du willst kann ich dir auch eine Anleitung zukommen lassen.


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Verfasst: So 13. Apr 2014, 16:06
von Fly-Planet
Danke Manfred,

da wird mir einiges klar, die Röhrchen länge bestimmt die füllmenge nehme ich an.

Eine Anleitung wehre nicht schlecht. Hast Du zufällig die Teilenummer vom Röhrchen mit Dichtung?
Mein Getriebe hat die Buchstaben MQZ.
Was würdest Du sagen? Ist das verhalten der Kupplung im kalten zustand normal oder deutet das auf verschmutztes öl hin,
beim rückwärts fahren ist dieses nicht zu beobachten auch wenn ich sehr sensibel mit dem Gaspedal umgehe ist das nahezu nicht vorhanden.
Sobald ich etwas gefahren bin, so 4 oder 5 km reichen da schon, ist alles normal sehr sanftes anfahren…

Gruß Peter

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Verfasst: So 13. Apr 2014, 17:34
von Mops
Hallo Peter,

du hast PN. Teilenummer vom Röhrchen mit Dichtung hab ich leider nicht gefunden [icon_frown.gif]