Seite 21 von 23

Re: Ölwechsel nach coupe110 - Methode

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 10:28
von Mops
Mach das

Re: Ölwechsel nach coupe110 - Methode

Verfasst: Mo 3. Jun 2024, 11:57
von Audio81
So, ich bin etwas schlauer...
Leider finde ich kein richtiges Datenblatt vom Castrol Fluid, nichtmals bei Castrol. ZF, als Hersteller der MT, bietet auch ein Öl an. Hat da jemand mit dem Produkt Erfahrungen gemacht?

Mannol oder lieber Fuchs, frag ich mich jetzt...
Womit hast Du die besten Erfahrungen gemacht @Mops?
Würde mich beim Bestellen nach Deiner Empfehlung richten.

Mannol ist laut eigenen Angaben bis -45°C getestet. Ist auch immer gut verfügbar, nach meinen Erfahrungen ein guter Hersteller für Motoröle, preislich auch echt in Ordnung. Da kann man eigentlich nix falsch machen, denke ich.
Wenn Fuchs langfristig besser ist, bestell ich gern das Fluid.

Jetzt hab ich im Werkstatthandbuch mit über 11.000 Seiten den "Zusatzfilter" am Kühler und das Achsöl entdeckt...

Bei 184.000km mal Neumachen anpeilen?
Zusatzfilter gibt's wahrscheinlich nur über Audi, hab nix im Netz gefunden.

Re: Ölwechsel nach coupe110 - Methode

Verfasst: Mo 3. Jun 2024, 12:02
von Mops
Moin Moin,

Der Zusatz-Filter ist je Motorisierung Mal am Kühler oder am Diff verbaut. Der wird nicht gewechselt weil relativ teuer und aufwendig. Ca. 350€ Filter

Meine Meinung nimm mannol CVT und gut ist. Preiswert und immer vorhanden.

Re: Ölwechsel nach coupe110 - Methode

Verfasst: Di 4. Jun 2024, 14:04
von Max_a4_b6
Audio81 hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 11:57 So, ich bin etwas schlauer...
Leider finde ich kein richtiges Datenblatt vom Castrol Fluid, nichtmals bei Castrol. ZF, als Hersteller der MT, bietet auch ein Öl an. Hat da jemand mit dem Produkt Erfahrungen gemacht?

ZF hat mit der Multi meines Wissens nach nichts zu tun. Meines Wissens nach war LUK der Hersteller.

Re: Ölwechsel nach coupe110 - Methode

Verfasst: Di 16. Jul 2024, 10:29
von Divad 1827
Hallo zusammen. Mein kleiner Junior hat nun seinen Führerschein, ist noch in Ausbildung und sich erstmal für einen B6 1.8t mit MT entschieden( Daten Siehe Foto ).
Nachdem wir nun dem dicken schon viel Gutes getan haben möchte ich nun die MT( GKB ist FSD )ins Auge fassen und gern den Getriebeölwechsel nach coupe Methode vornehmen.
Kann mit bitte jemand eine Schritt für Schritt Anleitung, benötigtes Öl/ Ölmenge, Teile/ Teilenummer zukommen lassen? Bühne, Werkzeug, VCDS ist alles vorhanden. Wir haben selbst noch einen B5 1.8t und einen B6 V6 und fahren schon immer die guten alten Audi aber von der MT habe ich keine Ahnung. Bin überzeugter Schalter.😉

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen und bedanke mich schonmal vorab.

Re: Ölwechsel nach coupe110 - Methode

Verfasst: Do 18. Jul 2024, 08:00
von Divad 1827
Sooo ich denke ich hab soweit alles gefunden. Wer lesen kann ist.....!🫣 Sorry.
M22, M24 Einfüll und Ablass Schrauben, 15-20 Liter Öl(ravenol ), das Durchschalten zwischen den Wechsel kann auf der Bühne passieren. Bei der Letztfüllung einmessen bei 35-45°C( darf nur noch aus Einfüllschraube tropfen). Adaptionsfahrt nicht zwingend nötig?!? Ist das so? Daaaaannnke

Re: Ölwechsel nach coupe110 - Methode

Verfasst: Do 18. Jul 2024, 09:06
von heizerbirne
Kann man so machen. Sinnvoller ist es jedoch zwischen den Wechseln eine große runde oder sogar mehrere 100km zu fahren. So wird noch mehr Dreck im Getriebe gelöst und kommt mit raus.

Re: Ölwechsel nach coupe110 - Methode

Verfasst: Do 18. Jul 2024, 19:50
von Divad 1827
Ah, ok. Also doch bisl fahren zwischendurch. Kann ich mir die adaptionfahrt anschließend sparen oder ists besser wenn ich die mach? Und, brauch ich jedes mal neue Schrauben?

Re: Ölwechsel nach coupe110 - Methode

Verfasst: Fr 19. Jul 2024, 09:13
von heizerbirne
Adaptionsfahrt und neue Schrauben habe ich nicht gemacht. Ob das der richtige Weg ist weiß ich nicht. Bei mir hats gereicht.

Re: Ölwechsel nach coupe110 - Methode

Verfasst: Fr 19. Jul 2024, 12:31
von Divad 1827
Danke für die Infos. Ich werds einfach probieren. 2 x spülen mit Mannol, 3te Füllung mit fuchs, dann 2-300km fahren und das 4te malwieder mit fuchs neu befüllen. Das Einmessen muss ich das schon bei der 3ten Füllung, also vor den 2-300 km machen oder reicht am Ende ,wenn alles fertig ist?
Ah und noch ein Problem haben wir: Die PDC und die Rückfahrleuchten funzen nicht. Sicherungen sind ok und das übliche Relais haben wir auch schon getauscht. Leider ohne Erfolg, gibt es sonst noch übliche Verdächtige?