Seite 21 von 34

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Fr 17. Mai 2019, 08:10
von Fritz
So viel Öl wird im Kühler nicht sein.

Öl mischen ist nicht gut und wird selbst von Audi verboten.

Wenn das Öl 100% teurer ist, kann ich aber verstehen, dass du dir den 3 Fach Wechsel sparen möchtest.

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Fr 17. Mai 2019, 18:06
von frankst
Hallo Fritz,

wenn das weniger als 1 Liter sind lohnt es sich nicht. Werde dann das Febi nehmen das ich schon habe +8 weitere Liter also insgesamt 20 Liter. Den Angaben im Forum nach werden für das 0AW Getribe ja 6-7 Liter pro Spülung benötigt. Mir ist eh aufgefallen das die meisten CVT Öle beide VW/Audi Normen erfüllen. Einer muss der Erste sein.

Es gibt in Brasilien auch Werkstätten für Automatikgetriebe die über Spülgeräte verfügen. Wo werden die an der Multitronic angeschlossen und wieviel Öl werden dann benötigt? Wenn das nur 10 liter sind statt 20 könnte es sich rechnen.

Danke für die Rückmeldungen.

Grüße

Frank

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 08:03
von Fritz
Das Öl im Filter und den Leitungen wird ja eh mit durchgespült.

Das Spülen mit Gerät soll nicht gut sein, so wie hier im Forum von den Wissenden erzählt wird.

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 08:06
von Mops
[External Link Removed for Guests]

Baue dir selbst eine und gut ist. Getriebeöl selbst Wechseln

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 23:40
von fredl99
Fritz hat geschrieben: Mo 6. Mai 2019, 16:41 Diagnose ist zum Öltemp. messen wichtig.
Am Gehäuse zu messen, egal in welcher Form, kann zu Fehlern im Füllstand führen.

Außer du kennst den Temp.koeffizenten des Getriebegehäuses und weißt, wie lange das Gehäuse an der Messstelle benötigt, um die Temp. des Öls anzunehmen.
Stimmt zwar, daß der Füllstand über den Umweg der thermischen Ausdehnung korrigiert wird. Es wird aber auch ein gewisser Bereich und keine auf Zehntelgrad genaue Temperatur vorgegeben. Von daher kann es schon gar nicht auf den Milliliter genau sein. Den vorgegebenen Bereich sollte man natürlich einhalten, damit es hinkommt.

Zum Messverfahren selbst muss man wissen, daß der eingebaute Messfühler auf der Platine des StG sitzt. Mag sein, daß die Software die Temperaturkoeffizienten des StG-Gehäuses, der Wabbel-Creme um den Sensor, die Erwärmung durch naheliegende Bauteile, und alle sonstigen Umstände berücksichtigt. So exakt kann das Rechenergebnis aber auch wiederum nicht sein, sonst würde das Selbststudienprogramm es nicht wörtlich als "ausreichenden Näherungswert" bezeichnen.

Ich würde daher meinen, wenn man den Temperaturkoeffizienten eines außenliegenden Ölrohres einigermaßen einschätzen kann, kommt man zur Not auch mit traditionelleren Methoden hin. Der geforderte Bereich fällt ja in den Meßbereich menschlicher Anwendungen (Fieberthermometer), ist gerade noch hautverträglich (anfassen) und IR-Thermometer bzw. Multimeter-Messfühler gibt's um die 15,-

Wer ein Diagnosegerät nicht auch für andere Zwecke benötigt, findet daher sicher auch eine Lösung.

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 23:59
von Horch
Sehe ich auch so. It´s not rocket science. Bei ca. 35°C überschüssiges Fluid ablassen, egal wie gemessen.

Im Winter bei -10°C ist das Getriebe "unterfüllt", und bei zulässigen Temperaturen bis 150°C ist es "überfüllt". Da werden Meßungenauigkeiten von 1-2°C kaum ins Gewicht fallen.

Grüße,

Horch

Ölwechsel Multitronic Audi A4 B8 143PS LLA Getriebe Bj.2009

Verfasst: So 9. Jun 2019, 17:28
von Avantfahrer
Hallo Zusammen!
Heute habe ich mich neu in diesem Forum angemeldet, daher konnte ich natürlich noch nicht sehr viele Beiträge lesen. [icon_wink2.gif]
Das was ich bisher gelesen habe war sehr interessant.
Da ich einen Getriebeölwechsel an meiner Multitronic (LLA) plane, habe ich mich mit der Ölfülleinrichtung beschäftigt und auch schon die Teile zum Bau dafür bestellt. (Weithalskanister, M22 Schlauchstutzen, Schlauch, Kupplung, Absperventil, ...) [icon_autorep.gif]
Einen VCDS Diagnoseadapter habe ich natürlich schon.
Soweit ich lesen konnte, hat das LLA Getriebe nur eine Ölablass und Befüllschraube in der ein Röhrchen sitzt, welches den Ölstand bestimmt. (richtig?)
Das Röhrchen werde ich beim :-) nach Fahrgestellnummer kaufen.
Fragen:
Welches Öl ist für dieses Getriebe zugelassen und wieviel Öl sollte ich kaufen? (5 Liter oder 7 Liter)
Welchen Antrieb hat die Ölablassschraube? --> Vielzahn Steckschlüssel M16 mit Bohrung, richtig?
Das Öl wird abgelassen, indem man dis Ölablass-Schraube öffnet und das Röhrchen herauszieht, aber mit welchem Werkzeug zieht man das Rohr heraus?
Auffüllen über den Füllmechanismus (Kanister über Getriebeniveau, M22x,1,5mm Adapter 11mm Gewindelänge).
Dann Motor bei 2500U/min laufen lassen, Ventil am Adapter geschlossen (Getriebe Stellung P). --> wie lange?
Dann bei 35°C, Motor aus und Öl ablaufen lassen (Über T-Stück im Adapter), bis nichts mehr Austritt, danach Ölablass-Schraube montieren, ...fertig.
Habe ich alles richtig beschrieben? [icon_confusednew.gif]
Vielen Dank für alle Hinweise! ;)
Schöne Pfingsten!
Audi A4 Avantfahrer

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: So 9. Jun 2019, 19:47
von AudiA4Fahrer
Hi
Hier Weiter oben kannst du die die komplette Anleitung als .pdf runterladen. Damit wären alle deine Fragen beantwortet.

Gruß Alex

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: So 9. Jun 2019, 20:37
von Avantfahrer
Hallo AudiA4Fahrer!
Wo genau ist das LLA Getriebe beschrieben? [icon_confusednew.gif] [icon_autorep.gif]
Gruß

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: So 9. Jun 2019, 23:29
von Fritz
Der Ölwechsel aller Multis hat den gleichen Ablauf.
Deshalb reicht eine Anleitung.