Instandsetzung 01J
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Instandsetzung 01J
Bin drann[emoji6]
Gesendet von meinem GT-I9505
Gesendet von meinem GT-I9505
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Instandsetzung 01J
Fast richtig, MWB 10 (Vorwärtskupplung) lässt auf den Verschleiss der Saugstrahlpumpe schliessen. MWB 11 (Rückwärtskupplung) dagegen lässt auf den Filterzustand schliessen. Die Rückwärtskupplung wird nicht über die Saugstrahlpumpe versorgt.
Grüße,
Horch
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Instandsetzung 01J
Bei Audi gilt ein Wert von 0,295 A im MWB 10 als Verschleissgrenze. Nach der Instandsetzung sollten Werte um die 0,250 A erreicht werden.
Grüße,
Horch
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Instandsetzung 01J
Bei 7 Lamellen geht das nicht.
Gesendet von meinem Nexus 5
Gesendet von meinem Nexus 5
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- rowdy
- Chef
- Beiträge: 250
- Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
- 11
- Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom. - Motorkennbuchstabe: CFGB
- Getriebekennbuchstabe: NLM
- Wohnort: Rhade
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Instandsetzung 01J
Ist die Adaption eigentlich im Leitfaden beschrieben, oder gibt´s das nur noch über die Audi Diagnosegeräte als GFF/GFS?
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you

- LBN57
- Chef
- Beiträge: 530
- Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
- 12
- Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Instandsetzung 01J
Hi , hier das orig. von Mr. Ross : [External Link Removed for Guests]
Gruss
Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
- rowdy
- Chef
- Beiträge: 250
- Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
- 11
- Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom. - Motorkennbuchstabe: CFGB
- Getriebekennbuchstabe: NLM
- Wohnort: Rhade
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Instandsetzung 01J
Hier wird ja "nur" der Vorgang beschrieben.LBN57 hat geschrieben:Hi , hier das orig. von Mr. Ross : [External Link Removed for Guests]
Gruss
Ob die gespeicherten Werte in MWB 10&11 nun i.O. sind oder nicht, hat [in meinem Fall] bisher nur Coupe110 "mündlich" bestätigt.
Der Vorgang muss doch auch bei Audi nach ausgeführter Repartur durchlaufen werden, oder nicht?
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you

- rowdy
- Chef
- Beiträge: 250
- Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
- 11
- Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom. - Motorkennbuchstabe: CFGB
- Getriebekennbuchstabe: NLM
- Wohnort: Rhade
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Instandsetzung 01J
Kann zu diesem Thema vielleicht noch jemand etwas beitragen?
In welchem Bereich sollten die Adaptionswerte aus MWB 10&11 bei einer 6 Gang 7 Lamellen MT liegen?
Hab´s bei uns bisher noch nicht wieder geprüft, aber meine bei Erst-Adaption ermittelten Werte lagen nach Aussage der Mitleser einmal im grünen Bereich und das andere Mal quasi ausserhalb der Toleranz.
Gibt es dafür Übersichtslisten die das bestätigen können?
Wie schon gesagt: Im Leitfaden hab ich rein gar nichts über den Vorgang finden können, ergo sind (mir) auch keine Sollwerte bekannt.
In welchem Bereich sollten die Adaptionswerte aus MWB 10&11 bei einer 6 Gang 7 Lamellen MT liegen?
Hab´s bei uns bisher noch nicht wieder geprüft, aber meine bei Erst-Adaption ermittelten Werte lagen nach Aussage der Mitleser einmal im grünen Bereich und das andere Mal quasi ausserhalb der Toleranz.
Gibt es dafür Übersichtslisten die das bestätigen können?
Wie schon gesagt: Im Leitfaden hab ich rein gar nichts über den Vorgang finden können, ergo sind (mir) auch keine Sollwerte bekannt.
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you

- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Instandsetzung 01J
Die Werte hast du schon mal bekommen. Wenn die MT ohne Probleme fährt sind die Werte so was von egal.
Ich habe nach der MT Reparatur die Lernwerte gelöscht und gut. das fährt bis heute ohne Probleme.
Ich habe nach der MT Reparatur die Lernwerte gelöscht und gut. das fährt bis heute ohne Probleme.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- rowdy
- Chef
- Beiträge: 250
- Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
- 11
- Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom. - Motorkennbuchstabe: CFGB
- Getriebekennbuchstabe: NLM
- Wohnort: Rhade
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Instandsetzung 01J
Hallo zusammen,
ich wärme das Ding hier noch mal auf (und hoffe, dass ich dafür keine Schläge bekomme)
Es ist nun knapp 1 Jahr her, dass ich die 01J in unserem A4 auseinander hatte und mit dem Wellness Paket versorgt habe (u.a neue Saugstrahlpumpe, Kette und Umbau auf 7 Lamellen)
Lubusch hatte mir freundlicherweise beim "Anschleifen" der Variatoren geholfen und wir waren uns einig: Eigentlich hätte die MT noch nicht unbedingt auseinander gemusst.
Im Vorfeld wurde bereits auf Ravenol CVT Fluid umgeölt.
So what: Nach dem Zusammenbau lief es im letzten Jahr auch wirklich gut.
Das kann ich heute leider nicht mehr ausnahmlos behaupten.
1) Das Anfahren ist leicht ruppig, hier habe ich das ZMS in Verdacht. Hatte es im letzten Jahr aus Kostengründen nicht getauscht, Verschleiß ist erkennbar. -> Könnte man noch mal angehen, sehe ich aber eher nebensächlich
2) Das Beschleunigen ist nicht wirklich geschmeidig, Rupfen ist feststellbar
3) Bei Konstantfahrt (Tempomat) sind Drehzahlschwankungen feststellbar
Seit der Reparatur sind kaum 10.000km vergangen, bin daher etwas enttäuscht, dass mir die Kiste wieder Sorgen bereitet.
Adaptionswerte der Kupplungen habe ich diese Woche gelöscht.
Die Adaption für die Vorwärtskupplung springt direkt danach wieder auf "i.O." (ohne die bekannte Fahrprozedur), der Wert steht bei (glaube ich) 0.295.
Rückwärtskupplung war (glaube ich) bei 0.265, hier sehe ich kein Problem.
Sowohl der Schlupf beim Beschleunigen als auch bei Konstantfahrt dürfte ja nichts mit der Vorwärtskupplung zu tun haben, es bleibt, für mein Verständnis, nur der Anpressdruck der Variatoren auf die Kette.
Gibt´s bei den genannten Symptomen etwas, das ihr mir mitgeben könnt?
ich wärme das Ding hier noch mal auf (und hoffe, dass ich dafür keine Schläge bekomme)
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Es ist nun knapp 1 Jahr her, dass ich die 01J in unserem A4 auseinander hatte und mit dem Wellness Paket versorgt habe (u.a neue Saugstrahlpumpe, Kette und Umbau auf 7 Lamellen)
Lubusch hatte mir freundlicherweise beim "Anschleifen" der Variatoren geholfen und wir waren uns einig: Eigentlich hätte die MT noch nicht unbedingt auseinander gemusst.
Im Vorfeld wurde bereits auf Ravenol CVT Fluid umgeölt.
So what: Nach dem Zusammenbau lief es im letzten Jahr auch wirklich gut.
Das kann ich heute leider nicht mehr ausnahmlos behaupten.
1) Das Anfahren ist leicht ruppig, hier habe ich das ZMS in Verdacht. Hatte es im letzten Jahr aus Kostengründen nicht getauscht, Verschleiß ist erkennbar. -> Könnte man noch mal angehen, sehe ich aber eher nebensächlich
2) Das Beschleunigen ist nicht wirklich geschmeidig, Rupfen ist feststellbar
3) Bei Konstantfahrt (Tempomat) sind Drehzahlschwankungen feststellbar
Seit der Reparatur sind kaum 10.000km vergangen, bin daher etwas enttäuscht, dass mir die Kiste wieder Sorgen bereitet.
Adaptionswerte der Kupplungen habe ich diese Woche gelöscht.
Die Adaption für die Vorwärtskupplung springt direkt danach wieder auf "i.O." (ohne die bekannte Fahrprozedur), der Wert steht bei (glaube ich) 0.295.
Rückwärtskupplung war (glaube ich) bei 0.265, hier sehe ich kein Problem.
Sowohl der Schlupf beim Beschleunigen als auch bei Konstantfahrt dürfte ja nichts mit der Vorwärtskupplung zu tun haben, es bleibt, für mein Verständnis, nur der Anpressdruck der Variatoren auf die Kette.
Gibt´s bei den genannten Symptomen etwas, das ihr mir mitgeben könnt?
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you
