Ölwechsel Multitronic Anleitung
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
A2 ist die Gebindegröße
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Kenner
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 1. Nov 2019, 16:01
- 5
- Auto: Audi A4 B6 1.9 TDI Limousine
Bj: 03/2003
96 KW
Multitronic
Laufleistung 285000 - Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: GJA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Danke für die schnelle Antwort,
das heisst ich kann das bedenkenlos nehmen auch wenn kein A2 dort drauf steht?
Will kein Fehler beim Ölkauf machen.
Noch ne Frage kann man mit VCDS Lite auch die Blöcke auslesen und evtl löschen der lernwerte?
Vielen Dank
das heisst ich kann das bedenkenlos nehmen auch wenn kein A2 dort drauf steht?
Will kein Fehler beim Ölkauf machen.
Noch ne Frage kann man mit VCDS Lite auch die Blöcke auslesen und evtl löschen der lernwerte?
Vielen Dank
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4433
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Ja so ist das.
Ob das mit dem VCDS Lite auch die Blöcke auslesen und evtl löschen der lernwerte geht musst du probieren.
Ob das mit dem VCDS Lite auch die Blöcke auslesen und evtl löschen der lernwerte geht musst du probieren.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:55
- 5
- Auto: Seat EXEO 2.0TDI Multitronic 01J;NJT;Baujahr 05.2012
- Motorkennbuchstabe: CJCA
- Getriebekennbuchstabe: NJT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Sehr geehrte Multitronic Spezialisten,
ich hätte eine Frage zum Ölwechsel eines Multitronic Getriebes mit der Bezeichnung NJT.
Es handelt sich um das Fahrzeug SEAT EXEO CJCA; Baujahr 05.2012; Laufleistung 59000km.
Ich habe das Auto heuer gekauft und möchte gern den ersten Ölwechsel bei ca. 60000km selber machen.
Ich habe mir ein Füllgerät mit verschiedenen Adaptern und das Transmax A CVT (20L;VWTL52180) gekauft.
Software von Ross Tech (VAG-COM) ist ebenfalls vorhanden.
Das Forum in Bezug auf Ölwechsel usw. habe ich komplett durchgelesen und bin sehr begeistert.
Nun habe ich mir heute vom Freundlichen die Schrauben für den Ölwechsel geholt:
2xN-100-371-05 (10er Innensechkannt M22x1,5). Dieser sagte 2 werden für das Modell vorgeschlagen...
1xWHT-001-937 (17er Innensechskannt M24x1,5)
Leider keine Vielzahnschraube M16 oder der gleichen.
Ich habe mir einen Reparaturleitfaden für das 01J Getriebe NJT gekauft.
In diesem wird ebenfalls von der Vielzahnschraube berichtet. Der Ölwechsel wird dort beschrieben, wie bei euch im Forum.
Da ich den Ölwechsel bei meinem Cousin in der Werkstatt mache, wollte ich das vorher planen und bin mir nun nicht mehr sicher, welche Schrauben für was benutzt werden.
Ist nun die M24 zum ablassen und die M22 zum befüllen?
Außerdem habe ich keine Dichtungen dazu bekommen?
Warum habe ich zwei mal die M22x1,5 bekommen?
Könnt Ihr mir dies bezüglich vielleicht mit ein paar Infos weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Alex
ich hätte eine Frage zum Ölwechsel eines Multitronic Getriebes mit der Bezeichnung NJT.
Es handelt sich um das Fahrzeug SEAT EXEO CJCA; Baujahr 05.2012; Laufleistung 59000km.
Ich habe das Auto heuer gekauft und möchte gern den ersten Ölwechsel bei ca. 60000km selber machen.
Ich habe mir ein Füllgerät mit verschiedenen Adaptern und das Transmax A CVT (20L;VWTL52180) gekauft.
Software von Ross Tech (VAG-COM) ist ebenfalls vorhanden.
Das Forum in Bezug auf Ölwechsel usw. habe ich komplett durchgelesen und bin sehr begeistert.
Nun habe ich mir heute vom Freundlichen die Schrauben für den Ölwechsel geholt:
2xN-100-371-05 (10er Innensechkannt M22x1,5). Dieser sagte 2 werden für das Modell vorgeschlagen...
1xWHT-001-937 (17er Innensechskannt M24x1,5)
Leider keine Vielzahnschraube M16 oder der gleichen.
Ich habe mir einen Reparaturleitfaden für das 01J Getriebe NJT gekauft.
In diesem wird ebenfalls von der Vielzahnschraube berichtet. Der Ölwechsel wird dort beschrieben, wie bei euch im Forum.
Da ich den Ölwechsel bei meinem Cousin in der Werkstatt mache, wollte ich das vorher planen und bin mir nun nicht mehr sicher, welche Schrauben für was benutzt werden.
Ist nun die M24 zum ablassen und die M22 zum befüllen?
Außerdem habe ich keine Dichtungen dazu bekommen?
Warum habe ich zwei mal die M22x1,5 bekommen?
Könnt Ihr mir dies bezüglich vielleicht mit ein paar Infos weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Alex
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4949
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Die kontrollschraube ist ein 10er sechkant
Und die Ablaschraube (Vielzahl) wir durch die 17er Sechskant ersetzt.
Dichtungen brauchst nicht.
Beide mit 30Nm anziehen, das reicht.
Und die Ablaschraube (Vielzahl) wir durch die 17er Sechskant ersetzt.
Dichtungen brauchst nicht.
Beide mit 30Nm anziehen, das reicht.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4433
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Vielzahnschraube M16 wird bei Audi nicht mehr verkauft. Ersatz ist jetzt 1xWHT-001-937 (17er Innensechskannt M24x1,5).
Die alte Vielzahnschraube M16 kann man wieder verwenden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4433
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
ATF-Ablassschraube Anzugsdrehmoment: 24 Nm.
ATF-Kontrollschraube Anzugsdrehmoment: 30 Nm.
ATF-Kontrollschraube Anzugsdrehmoment: 30 Nm.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:55
- 5
- Auto: Seat EXEO 2.0TDI Multitronic 01J;NJT;Baujahr 05.2012
- Motorkennbuchstabe: CJCA
- Getriebekennbuchstabe: NJT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Wahnsinn!!!
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Soweit ist mir das dann klar.
Die zweite Schraube ist für das Differenzial! Bin ich blöd....
Muss das Differenzialöl auch bei 60000 gewechselt werden?
Also werden die Schrauben ohne O-Ring oder Kupferscheiben dicht?!
Den Spendenknopf werde ich nutzen....
Gruß
Alex
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Soweit ist mir das dann klar.
Die zweite Schraube ist für das Differenzial! Bin ich blöd....
Muss das Differenzialöl auch bei 60000 gewechselt werden?
Also werden die Schrauben ohne O-Ring oder Kupferscheiben dicht?!
Den Spendenknopf werde ich nutzen....
Gruß
Alex
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4949
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Kontolier das Diff Öl, denn füllstand.
Ist der gut dann kannst es drin lassen.
Es gibt dafür keine dichtungen, die halten so Dicht.
Ist der gut dann kannst es drin lassen.
Es gibt dafür keine dichtungen, die halten so Dicht.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:55
- 5
- Auto: Seat EXEO 2.0TDI Multitronic 01J;NJT;Baujahr 05.2012
- Motorkennbuchstabe: CJCA
- Getriebekennbuchstabe: NJT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
OK!
Und Füllstand Differenzial ist dann praktisch gleich unter der Schraube?
Oder muss Öl beim Öffnen der Schraube (Differenzial) austreten?
Und Füllstand Differenzial ist dann praktisch gleich unter der Schraube?
Oder muss Öl beim Öffnen der Schraube (Differenzial) austreten?