Ölwechsel Multitronic Anleitung
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4433
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Das Diff Öl würde ich dir empfehlen zu wechseln. Ist ja schon 7 Jahre alt.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:55
- 5
- Auto: Seat EXEO 2.0TDI Multitronic 01J;NJT;Baujahr 05.2012
- Motorkennbuchstabe: CJCA
- Getriebekennbuchstabe: NJT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
OK, dass werde ich dann auch zeitnah wechseln.
Dieses muss, so wie ich verstanden habe herausgesaugt werden?
Und dann wieder auffüllen bis zur Schraubenöffnung oder?
Gruß
Alex
Dieses muss, so wie ich verstanden habe herausgesaugt werden?
Und dann wieder auffüllen bis zur Schraubenöffnung oder?
Gruß
Alex
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4949
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Altes muss abgesaugt werden. Es darf kein Difföl austreten beim Öffnen der schraube.
Der ölstand ist richtig wenn er 8mm unter dem gewinde liegt.
Der ölstand ist richtig wenn er 8mm unter dem gewinde liegt.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4433
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Füllstand ca. 8mm unter Unterkante Kontrollschraube.
Menge ca 1,3 Liter.
G 055 190 Achsöl oder SAE 75W-90 besser noch ein SAE 75W-140 verwenden.
Menge ca 1,3 Liter.
G 055 190 Achsöl oder SAE 75W-90 besser noch ein SAE 75W-140 verwenden.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:55
- 5
- Auto: Seat EXEO 2.0TDI Multitronic 01J;NJT;Baujahr 05.2012
- Motorkennbuchstabe: CJCA
- Getriebekennbuchstabe: NJT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Alles klar!
Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!
Ich werde dann für Weihnachten für das Forum spenden.
Man bekommt durch euch ein gutes Gefühl!
Wenn man was zum ersten Mal macht, ist man manchmal etwas unbeholfen.
Außerdem will ich natürlich, dass die Multitronic lange hält.
Gruß
Alex
Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!
Ich werde dann für Weihnachten für das Forum spenden.
Man bekommt durch euch ein gutes Gefühl!
Wenn man was zum ersten Mal macht, ist man manchmal etwas unbeholfen.
Außerdem will ich natürlich, dass die Multitronic lange hält.
Gruß
Alex
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4433
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Dann musst du alle zwei Jahre Ölwechsel oder 30tkm machen.
Oder wie ich jedes Jahr
![Rollover [icon_rolleyesnew.gif]](./images/smilies/icon_rolleyesnew.gif)
Oder wie ich jedes Jahr
![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)
![Rollover [icon_rolleyesnew.gif]](./images/smilies/icon_rolleyesnew.gif)
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:55
- 5
- Auto: Seat EXEO 2.0TDI Multitronic 01J;NJT;Baujahr 05.2012
- Motorkennbuchstabe: CJCA
- Getriebekennbuchstabe: NJT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Hallo zusammen,
den Getriebeölwechsel habe ich mit Kupplungsadaptionsfahrt erfolgreich abgeschlossen. Es sind genau 4,5Liter rausgelaufen. Ich habe dann ca. 4,8 Liter mot der Spezialpumpe + Adapter reingefüllt. Kurz auf 2500 1/min drehen lassen und alle Gänge mit Pause durchgeschaltet. Bis 35 Grad sind die 300ml wieder rausgelaufen.
Bei 35 Grad ist das Öl kontinuierlich rausgetropft. Dann habe ich die Schraube reingedreht.
Werte vor der Adaptionsfahrt:
Vorwärts: 0,300A
Rückwärts: 0,305A
Werte nach der Adaptionsfahrt 64 Grad:
Vorwärts: 0,310
Rückwärts: 0,310
Getriebe fährt sich wie vorher ohne Ruckeln oder ähnlichen Auffälligkeiten.
Denke aber es fährt sich jetzt direkter, besonders beim anfahren.
Ich werde nächstes Jahr nochmal einen Wechsel machen, weil das Öl dunkelbraun war (nicht schwarz und ohne irgendwelchen Abrieb).
Das Differenzialöl wechsle ich dann auch nächstes Jahr mit.
Nur noch eine Frage:
Gibt es ausser den Adaptionswerten Werte, die man bei VCDS im Auge behalten kann, wegen Verschleiß, Grenzwerte oder ähnliches. Bzw. kann man mit VCDS den Zustand des Getriebes überwachen. Habt ihr irgendwelche Soll-Ist-Werte?
Vielen Dank!
Gruß
Alex
den Getriebeölwechsel habe ich mit Kupplungsadaptionsfahrt erfolgreich abgeschlossen. Es sind genau 4,5Liter rausgelaufen. Ich habe dann ca. 4,8 Liter mot der Spezialpumpe + Adapter reingefüllt. Kurz auf 2500 1/min drehen lassen und alle Gänge mit Pause durchgeschaltet. Bis 35 Grad sind die 300ml wieder rausgelaufen.
Bei 35 Grad ist das Öl kontinuierlich rausgetropft. Dann habe ich die Schraube reingedreht.
Werte vor der Adaptionsfahrt:
Vorwärts: 0,300A
Rückwärts: 0,305A
Werte nach der Adaptionsfahrt 64 Grad:
Vorwärts: 0,310
Rückwärts: 0,310
Getriebe fährt sich wie vorher ohne Ruckeln oder ähnlichen Auffälligkeiten.
Denke aber es fährt sich jetzt direkter, besonders beim anfahren.
Ich werde nächstes Jahr nochmal einen Wechsel machen, weil das Öl dunkelbraun war (nicht schwarz und ohne irgendwelchen Abrieb).
Das Differenzialöl wechsle ich dann auch nächstes Jahr mit.
Nur noch eine Frage:
Gibt es ausser den Adaptionswerten Werte, die man bei VCDS im Auge behalten kann, wegen Verschleiß, Grenzwerte oder ähnliches. Bzw. kann man mit VCDS den Zustand des Getriebes überwachen. Habt ihr irgendwelche Soll-Ist-Werte?
Vielen Dank!
Gruß
Alex
-
- Cruiser
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 8. Jul 2017, 14:41
- 7
- Auto: A4 b8 3.0tdi 204 PS MJ.2013
8GANG Multitronic - Motorkennbuchstabe: CLAB
- Getriebekennbuchstabe: NDY
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
Hallo Leute,
ich habe jetzt auch das Öl meiner Multitronic gewechselt, leider gab es ein kleines aber entscheidenes Problem am Ende.
Bin wie folgt vorgegangen:
- von der Arbeit ca. 1h Heimgefahren
- Ölschraube geöffnet
- Öl-Einfüllstutzen raus gezogen
- Adapter zum einfüllen angepasst
- neues Einfüllrohren rein gesteckt, alte schraube ohne dichtung rein gedreht, schraube wieder raus
- Neues Öl rein (5,5 Liter)
- beim rausdrehen des Adapters sind ca- 200mL ausgelaufen
-einmal über 2500 und dann alle Gänge durchgeschaltet, nach Anleitung (2s)
- Getriebe auf 35 Grad abkühlen lassen
- Wahlhebel auf P
- Ölschraube geöffnet
- es sind ca 5-10mL öl raus geschossen, danach kam nix mehr
- 1 Liter Öl eingefüllt, beim abschrauben des Adapter floss ein Öl strahl, schnell Ölschraube rein. Ca 100mL Öl sind bei dem Vorgang drauf gegangen
- alle Gänge durchgeschaltet
- - Wahlhebel auf P
- Ölschraube geöffnet
- ca 5-10mL öl raus geschossen, danach kam nix mehr, 2-3 tropfen höchstens
Jetzt sind +/- 6,5 L neues Öl im Getriebe und es kommt immer noch nix raus
Habe ich wirklich alle 7L aus dem Getriebe raus bekommen? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Muss der Ölstand kontrolliert werden, wenn der Wahlhebel auf D steht ? Oder darf ich vor der Ölstandkontrolle nicht alle Gänge durchschalten? Ich könnte jetzt morgen noch einen halben Liter nachschießen, wenn dann immer noch nix raus kommt, dann habe ich all meine Ölreserven aufgebraucht.![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
ich habe jetzt auch das Öl meiner Multitronic gewechselt, leider gab es ein kleines aber entscheidenes Problem am Ende.
![Teufel [icon_twistedevil1.gif]](./images/smilies/icon_twistedevil1.gif)
Bin wie folgt vorgegangen:
- von der Arbeit ca. 1h Heimgefahren
- Ölschraube geöffnet
- Öl-Einfüllstutzen raus gezogen
- Adapter zum einfüllen angepasst
- neues Einfüllrohren rein gesteckt, alte schraube ohne dichtung rein gedreht, schraube wieder raus
- Neues Öl rein (5,5 Liter)
- beim rausdrehen des Adapters sind ca- 200mL ausgelaufen
-einmal über 2500 und dann alle Gänge durchgeschaltet, nach Anleitung (2s)
- Getriebe auf 35 Grad abkühlen lassen
- Wahlhebel auf P
- Ölschraube geöffnet
- es sind ca 5-10mL öl raus geschossen, danach kam nix mehr
- 1 Liter Öl eingefüllt, beim abschrauben des Adapter floss ein Öl strahl, schnell Ölschraube rein. Ca 100mL Öl sind bei dem Vorgang drauf gegangen
- alle Gänge durchgeschaltet
- - Wahlhebel auf P
- Ölschraube geöffnet
- ca 5-10mL öl raus geschossen, danach kam nix mehr, 2-3 tropfen höchstens
Jetzt sind +/- 6,5 L neues Öl im Getriebe und es kommt immer noch nix raus
![OOOOHH [icon_shocked.gif]](./images/smilies/icon_shocked.gif)
Habe ich wirklich alle 7L aus dem Getriebe raus bekommen? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Muss der Ölstand kontrolliert werden, wenn der Wahlhebel auf D steht ? Oder darf ich vor der Ölstandkontrolle nicht alle Gänge durchschalten? Ich könnte jetzt morgen noch einen halben Liter nachschießen, wenn dann immer noch nix raus kommt, dann habe ich all meine Ölreserven aufgebraucht.
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
So wie ich das lese, hast du da einiges falsch gemacht.
Schreib mir mal eine PN mit deiner TelNr, dann erkläre ich dir das gern nochmal ausführlich am Telefon.
Schreib mir mal eine PN mit deiner TelNr, dann erkläre ich dir das gern nochmal ausführlich am Telefon.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Cruiser
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 8. Jul 2017, 14:41
- 7
- Auto: A4 b8 3.0tdi 204 PS MJ.2013
8GANG Multitronic - Motorkennbuchstabe: CLAB
- Getriebekennbuchstabe: NDY
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung
hast PN
da habe ich schon die originale Anleitung von Audi und mache trotzdem alles falsch![Traurig [icon_frown.gif]](./images/smilies/icon_frown.gif)
da habe ich schon die originale Anleitung von Audi und mache trotzdem alles falsch
![Traurig [icon_frown.gif]](./images/smilies/icon_frown.gif)