Instandsetzung 01J

Unterstützung bei Reparaturen
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Instandsetzung 01J

Beitrag von Horch »

rowdy hat geschrieben:Kann zu diesem Thema vielleicht noch jemand etwas beitragen?

In welchem Bereich sollten die Adaptionswerte aus MWB 10&11 bei einer 6 Gang 7 Lamellen MT liegen?
Hab´s bei uns bisher noch nicht wieder geprüft, aber meine bei Erst-Adaption ermittelten Werte lagen nach Aussage der Mitleser einmal im grünen Bereich und das andere Mal quasi ausserhalb der Toleranz.

Gibt es dafür Übersichtslisten die das bestätigen können?
Wie schon gesagt: Im Leitfaden hab ich rein gar nichts über den Vorgang finden können, ergo sind (mir) auch keine Sollwerte bekannt.
Es gibt von Audi eine TPL 2004856, [External Link Removed for Guests] auszugsweise zu lesen, in der der Grenzwert für MWB 10.1 mit 300mA oder 0,300A für eine 6 Gang-MT angegeben wird.

Darauf gründete auch meine damalige Feststellung, dass 295mA oder 0,295A für ein frisch instand gesetztes Getriebe eher suboptimal sind.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
rowdy
Chef
Chef
Beiträge: 250
Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
11
Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom.
Motorkennbuchstabe: CFGB
Getriebekennbuchstabe: NLM
Wohnort: Rhade
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instandsetzung 01J

Beitrag von rowdy »

Danke für die Ausführungen.
Hast du denn eine Idee, warum im Fahrbetrieb ein passabler Wert vorliegt, bei der forcierten Anpassung das ganze aber quasi völlig daneben ist?
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you 8-)
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Instandsetzung 01J

Beitrag von Horch »

Die Randbedingungen für die Anpassung (ich vermute Du referenzierst auf die Kupplungsadaption) sind doch klar definiert. Liegen innerhalb der definierten Bedingungen Beanstandungen vor, ist die Eingangswelle zu tauschen oder nach Möglichkeit instand zu setzen.

Ich habe mir Deine Werte nochmal angeschaut. Bei Dir liegt eindeutig Kupplungsschlupf bis zu 120 U/min. zwischen Motor- und Getriebeeingangsdrehzahl vor. Kannst Du auch an mit "AS" gekennzeichneten Werten erkennen, die vom Synchron-Flag im MWB 7 gesetzt werden.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
rowdy
Chef
Chef
Beiträge: 250
Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
11
Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom.
Motorkennbuchstabe: CFGB
Getriebekennbuchstabe: NLM
Wohnort: Rhade
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instandsetzung 01J

Beitrag von rowdy »

Horch hat geschrieben:Die Randbedingungen für die Anpassung (ich vermute Du referenzierst auf die Kupplungsadaption) sind doch klar definiert. Liegen innerhalb der definierten Bedingungen Beanstandungen vor, ist die Eingangswelle zu tauschen oder nach Möglichkeit instand zu setzen.

Ich habe mir Deine Werte nochmal angeschaut. Bei Dir liegt eindeutig Kupplungsschlupf bis zu 120 U/min. zwischen Motor- und Getriebeeingangsdrehzahl vor. Kannst Du auch an mit "AS" gekennzeichneten Werten erkennen, die vom Synchron-Flag im MWB 7 gesetzt werden.

Grüße,

Horch
Alles klar, das ist angekommen ;-)
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you 8-)
Benutzeravatar
rowdy
Chef
Chef
Beiträge: 250
Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
11
Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom.
Motorkennbuchstabe: CFGB
Getriebekennbuchstabe: NLM
Wohnort: Rhade
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instandsetzung 01J

Beitrag von rowdy »

Horch hat geschrieben:Hallo,

Auf dem ersten Diagramm sieht man recht deutlich, wie die Motordrehzahl um ca. 100 U/min. schwankt, und die Getriebeeingangsdrehzahl nicht folgt. Und 100 U/min. sind deutlich über dem Bereich der Micro-Schlupfregelung, die auch nur bis ca. 1800 U/min. aktiv ist. Nach meinem Verständnis schlupft die Kupplung.

Grüße,

Horch
Moin nochmals in die eingestaubte Runde.
Aus Zeitgründen konnte ich hier leider immer noch nichts unternehmen, peile aber die letzte Woche im August als möglichen Angriffstermin an.
Das Fahren ist in den letzten Wochen doch deutlich häßlicher geworden (Rupfen beim Anfahren, teilw. beim Beschleunigen/Drehzahlschwankungen bei Konstantfahrt), daher (nochmal) die Frage: Kann ich einigermaßen davon ausgehen, dass es sich beim genannten Fehlerbild auf die Eingangswelle/Vorwärtskupplung beschränkt?
Läßt sich ein Schlupf zw. den Variatoren ansonsten auch messen um das möglichst ausschließen zu können?
Was sollte man darüber hinaus in Betracht ziehen?

@Lubusch: Bist du in KW35 greifbar/erreichbar und könntest mir nochmal helfen?
Konkret: Glykoltest & Überholen der Eingangswelle
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you 8-)
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Instandsetzung 01J

Beitrag von lubusch »

Moin Rowdy
Jo müsste passen, Termin können wir ja noch machen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
rowdy
Chef
Chef
Beiträge: 250
Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
11
Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom.
Motorkennbuchstabe: CFGB
Getriebekennbuchstabe: NLM
Wohnort: Rhade
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instandsetzung 01J

Beitrag von rowdy »

Optimal!

Um mich schon mal drauf einzustellen: Soll ich das Getriebe am Stück mitbringen oder reicht auch eine Ölprobe (für Glykoltest) + Eingangswelle?
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you 8-)
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Instandsetzung 01J

Beitrag von lubusch »

Ölprobe (50ml)und Eingangswelle.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
rowdy
Chef
Chef
Beiträge: 250
Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
11
Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom.
Motorkennbuchstabe: CFGB
Getriebekennbuchstabe: NLM
Wohnort: Rhade
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instandsetzung 01J

Beitrag von rowdy »

Wäre nur noch diese Frage offen: Lässt sich (über VCDS Logging?) herausfinden, ob die MT auch Schlupf auf der Kette hat?
Oder kann man die Symptome eindeutig der Eingangswelle zuordnen?
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you 8-)
Benutzeravatar
rowdy
Chef
Chef
Beiträge: 250
Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
11
Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom.
Motorkennbuchstabe: CFGB
Getriebekennbuchstabe: NLM
Wohnort: Rhade
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instandsetzung 01J

Beitrag von rowdy »

Noch mal ne ganz andere Idee:
Hatte ja schon vor dem Refresh des Getriebes auf Ravenol CVT Öl umgeölt.
Das gleiche Verhalten (Rupfen bei Anfahrt vorwärts/Drehzahlschwankungen bei Konstantfahrt) hat nun auch ein Bekannter mit nem A4 B7 1,8t. Seine MT ist allerdings noch jungfräulich und wir haben "nur" auf Ravenol umgeölt..

Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit, dass das Ravenol Öl doch nicht so gesund/verträglich ist und evtl. schon der Wechsel auf eine andere Sorte (Fuchs) Besserung bringt?
Coupe110 hat m.W. bisher keine Probleme damit gehabt, das spricht dagegen.
Meine Reparatur ist gut 2 Jahre u. 20tkm her und zu Anfang war auch noch alles tutti..
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you 8-)
Antworten