Fragen zum Ölwechsel

Fachsimpeln von A bis Z
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Fragen zum Ölwechsel

Beitrag von coupe110 »

Welche Frau macht das mit?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Fragen zum Ölwechsel

Beitrag von Mops »

coupe110 hat geschrieben:Welche Frau macht das mit?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Meine nicht [icon_confusednew.gif] [icon_biggrin.gif]
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Ölwechsel

Beitrag von LBN57 »

Hi , irgendwann mal gabs ne meinung u ehrfahrung tausch über CVT öle : Kroon , Castrol , Ravenol , De.Pentosin , LM , LubeGard , usw. ??? Extra Aditivierung +/- 75-140LS , oder JASO - MA ? Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Gasfürst
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 21:57
11
Auto: Audi A4 B7 Baujahr EZ 09/2006
Motorkennbuchstabe: BFB
Getriebekennbuchstabe: JZQ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fragen zum Ölwechsel

Beitrag von Gasfürst »

Ich habe noch ein paar weitere Fragen zum Ölwechsel. Mich würde mal interessieren, ob es Sinn macht beim MT- Ölwechsel die Leitungen vom Aussenfilter zum
Ölkühler zu öffnen und das im Kühler und Filter verbliebene Altöl auslaufen zu lassen ? Klar, man muss hinterher entsprechend mehr Öl einfüllen.
Hat das schonmal jemand so gemacht ?
Die Idee kam mir, als ich im Reparaturleitfaden gelesen habe, dass bei einem Getriebewechsel der Kühler entleert und ggf. gespült werden muss.
So sollte man doch mehr altes Öl aus dem System bekommen wie bei einem "normalen" Wechsel.
Oder kann es Probleme geben wegen der zunächst vielen Luft im System ?
Dann zum Achsantrieb, auch hier möchte ich das Öl wechseln. Da die Methode den Ölstand mit einem entsprechend gebogenen Draht zu kontrollieren aus meiner Sicht nicht wirklich praktikabel ist, besteht gemäß Reparaturleitfaden noch die Möglichkeit bis zur Unterkannte der Öleinfüllbohrung aufzufüllen und anschliessend wieder genau 0,2 Liter ab zu saugen. Auch so soll der Ölstand passen.
Hat das jemand schonmal so gemacht ?

Danke im voraus,
Gruß
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fragen zum Ölwechsel

Beitrag von Audidriver »

Bei audi spülen die nach einem vollen wechsel nochmal mit 5l öl nach.
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Ölwechsel

Beitrag von LBN57 »

Gasfürst hat geschrieben:Ich habe noch ein paar weitere Fragen zum Ölwechsel. Mich würde mal interessieren, ob es Sinn macht beim MT- Ölwechsel die Leitungen vom Aussenfilter zum
Ölkühler zu öffnen und das im Kühler und Filter verbliebene Altöl auslaufen zu lassen ? Klar, man muss hinterher entsprechend mehr Öl einfüllen.
Hat das schonmal jemand so gemacht ?
Die Idee kam mir, als ich im Reparaturleitfaden gelesen habe, dass bei einem Getriebewechsel der Kühler entleert und ggf. gespült werden muss.
So sollte man doch mehr altes Öl aus dem System bekommen wie bei einem "normalen" Wechsel.
Oder kann es Probleme geben wegen der zunächst vielen Luft im System ?
Dann zum Achsantrieb, auch hier möchte ich das Öl wechseln. Da die Methode den Ölstand mit einem entsprechend gebogenen Draht zu kontrollieren aus meiner Sicht nicht wirklich praktikabel ist, besteht gemäß Reparaturleitfaden noch die Möglichkeit bis zur Unterkannte der Öleinfüllbohrung aufzufüllen und anschliessend wieder genau 0,2 Liter ab zu saugen. Auch so soll der Ölstand passen.
Hat das jemand schonmal so gemacht ?

Danke im voraus,
Gruß
Hi , rucklauf sollte frei ( ohne druckhalte ventil od sowas , nur bypass ventill falls sieb verschtopft ) laufen . Beim Diff habs irgendwo gefunden das sollte (kalt) 8mm UNTER abfüllschraube ( acshsöl empfohlen von audi ; hab nicht zur hand aber definitiv mindest nötig , nicht best möglich ) . absaugpumpe mit ne 3-4mm schlauch steckt man so tief wie man versuchen kann kriegst raus ca. 1 L ( lebensfüllung zaubertrank von audi) . solltest 1.5 L zur hand haben von voll sint. 75w-140 (LS) u ca. 1.1--1-2L auffülen auf niveau . vlt 2-3mm unter ; voll sint ist praktisch schäumfrei und bis ca. 120-130. grad C ach dehnungs frei bissl in die thema ein lesen macht spass od 1000 weitere fragen :D . Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Gasfürst
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 21:57
11
Auto: Audi A4 B7 Baujahr EZ 09/2006
Motorkennbuchstabe: BFB
Getriebekennbuchstabe: JZQ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fragen zum Ölwechsel

Beitrag von Gasfürst »

Hallo,

danke für die Info. Verstehe ich es richtig, dass beim Achsöl der Füllstand 8mm unter Öleinfüllbohrung das Minimum was an Öl drin sein sollte darstellt ? etwas mehr kann also nicht Schaden ?
Das errinert mich an meinen Corsa C den ich mal hatte, da wurde werksseitig das Getriebeöl nur bis zum Minimum aufgefüllt und es unterlag dem ausliefernden Händler ob er auffüllt. Ich hatte mich damals schon gewundert, warum an einem Auto mit knapp 10tkm der Getriebeölstand "zu niedrig" war, bis ich in einem Forum von dieser Praxis gelesen habe.
Also geht es bei dem Füllstand im Achsantrieb um das Aufschäumen des Öls ? Eine Vermischung mit Getriebeöl ist doch nicht möglich, da die Baugruppen
Getriebe / Achsantrieb entsprechend gegeneinander abgedichtet sind ?? (Unabhängig vom Ölstand) Ist das so korrekt ? (Frage an die jenigen, die eine MT soweit auseinandergenommen haben).

Gruß
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4417
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Fragen zum Ölwechsel

Beitrag von Manemm »

Ja da liegst du mit allen Punkten komplett richtig.

Das diff Öl kannst du aber auffüllen bis es aus der Schraube wieder herausläuft.
Mehr wirst du dort nicht reinbekommen weil es sofort wieder herausläuft.


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Antworten