Seite 4 von 5
Re: ruckeln 1-4 Gang bei ca. 1300 - 1800 rpm
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 08:43
von pedamo
Moin lubusch,
Mein FSL Getriebe hat aktuell 221t Km drauf, Ölwechsel wurde vom Vorgänger 2013 bei etwa 175t km gemacht.
Habe mal ein PDF von ihm überflogen jedoch keine ahnung wo quasi die einfüllschraube/loch sein sollte und die ablassschraube(wird wshl am tiefsten Punkt wo sitzten).
Re: ruckeln 1-4 Gang bei ca. 1300 - 1800 rpm
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 09:11
von lubusch
Bei der Kilometerleistung würde ich auch das kleine Wellnespacket nehmen ,sollte reichen.
Re: ruckeln 1-4 Gang bei ca. 1300 - 1800 rpm
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 09:12
von coupe110
Ablassschraube M16 Vielzahn oder M17 Inbus
Re: ruckeln 1-4 Gang bei ca. 1300 - 1800 rpm
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 09:25
von pedamo
lubusch hat geschrieben:Bei der Kilometerleistung würde ich auch das kleine Wellnespacket nehmen ,sollte reichen.
Danke für das Bild

Die Einlass Schraube werd ich dan schon finden.
Doofe Frage, aber für den Ölwechsel muss man das Getriebe nicht ausbauen oder`?
Kleines Wellnespaket??, ich habe grad bisschen gesucht im Forum, bin oft auf den Begriff gestoßen, jedoch keine Ahnung was dazu alles gehört und wo man die teile für mein FSL Getriebe herbekommt.
Re: ruckeln 1-4 Gang bei ca. 1300 - 1800 rpm
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 10:04
von Mops
Für den Ölwechsel muss man das Getriebe nicht ausbauen!
M16 Vielzahn oder M17 Inbus krigst du z.B. bei Ebay. Bei dem M16 Vielzahn musst du aufpassen du brauchst ein mit loch in der Mitte.
Kleines Wellnespaket bedeutet alles was du für Überholung brauchst außer Variator 1. Kostenpunkt ca. 600-650€
Die Ersatzteile für dein Getriebe kannst du bei AVP Autoland bestellen.
Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
[External Link Removed for Guests]
CVT Öl
[External Link Removed for Guests]
Re: ruckeln 1-4 Gang bei ca. 1300 - 1800 rpm
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 10:07
von lubusch
Jepp[emoji106]
Gesendet von meinem GT-I9505
Re: ruckeln 1-4 Gang bei ca. 1300 - 1800 rpm
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 10:11
von Horch
pedamo hat geschrieben:Horch hat geschrieben:Hallo,
das permanente Schütteln des ganzen Fahrzeugs kann von den inneren Tripodegelenken der Antriebswelle kommen. Ein sicheres Zeichen dafür ist, wenn das Fahrzeug beim Beschleunigen vibriert, und im Schiebebetrieb nicht.
Grüße,
Horch
Hallo,
wenn dies die Fehlerursache wär, würde das Problem permanent auftretten wenn ich das vertanden habe. Bei mir jedoch titt es meist nach 5 Min. Autofahren auf, also gestern und heute.
Hab mir jetzt einen Platz in ner Werkstääte sichern können für ein Monat da kommt das Getriebe raus.
Vielen Dank
War bei mir auch so. Es fing er erst an zu vibrieren, wenn das Gelenk "warm" war.
Re: ruckeln 1-4 Gang bei ca. 1300 - 1800 rpm
Verfasst: Do 17. Dez 2015, 07:32
von pedamo
Guten morgen Horch,
habe nun alles Organisiert, Montag kommen die Antriebswellen raus und schau mir die Tripode Gelenkte an, sowie auch das äußere gelenk.
Würde auch gerne das Getriebeöl Wechseln jedoch hab ich nach langer suche den "Einfüllort" nicht gefunden, und hab auch keine Gelegenheit zu der Kupplungsadaptionsfahrt durchzuführen soviel ich weis braucht man da das VCDS VAG oder so, mit meinem Kann ich nur Fehler auslesen/löschen.
Bzw. kann man die Kupplungsadaptionsfahrt im nachhinein, also ca. 20 km nach dem befüllen auch noch machen`, dann könnt ich zu einem fahren der ein Standgerät besitzt.
Vielen Dank wiedermal
LG
Lukas
Re: ruckeln 1-4 Gang bei ca. 1300 - 1800 rpm
Verfasst: Do 17. Dez 2015, 07:42
von coupe110
Ja kannst du machen
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Re: ruckeln 1-4 Gang bei ca. 1300 - 1800 rpm
Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 07:07
von pedamo
Hallo Leute
Da die Antriebswelle einseitig am Getriebe anschließt dachte ich ich schreib das mal rein.
Hab nun die Antriebswelle getauscht in knapp 3 Stunden allein.
Es war manchmal zum verzweifeln da man ja "so gut" zu den entsprechenden Schrauben kam
Man konnte die AW einfach nach innen fädeln und dann raus ziehen, in Summe Brauchte ich 3 Schrauben 6er Imbus, 6 Schrauben M10 Innenvielzahn und die 1 Schraube M14 17er Imbus zu lösen.
Hier noch ein Paar Bilder im Anschluss.
Getriebeöl Wechsel steht auch noch die Tage an.
LG
Pedamo
k-DSC_0217.JPG
k-DSC_0218.JPG
k-DSC_0224.JPG
k-DSC_0225.JPG
k-DSC_0226.JPG
k-DSC_0227.JPG
k-DSC_0228.JPG
k-DSC_0229.JPG
k-DSC_0230.JPG
k-DSC_0231.JPG
k-DSC_0232.JPG