Seite 4 von 4

Re: Reperatur Teileliste KSY

Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 20:40
von Horch
Hallo,

hast aber auch ein Pech. Entweder Schaltseil gerissen oder ausgehängt, schlimmstenfalls Schaltwelle abgeschert. Kantholz quer unter die vorderen Aufnahmepunkte mit Gummiauflage, dann einen Handhubwagen drunter und auf die Bühne ziehen/schieben. Wenn der Hub nicht reicht, Vorderräder abmontieren.

Grüße,

Horch

Re: Reperatur Teileliste KSY

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 19:28
von Baumi
Hallo zusammen,

der Wagen ist in der Halle und auf der Bühne. Ziemliches Theater gewesen. Falls es nochmal jemanden trifft:
Habe die angetriebenen Räder aufgebockt und zwei stabile Möbelroller (Marke Eigenbau)unter die getriebenen Räder gesetzt. Danach mit Kettenzügen auf die Bühne gezogen.

Nun zum eigentlichen Thema. Der Seilzug war dran und ist auch nicht gerissen. Ich habe ihn vom Getriebe abgezogen und durchgeschaltet. Hat 2x gehakt. Danach ging es wieder. Allerdings wenn ich ihn in der Position wieder montiere schaltet es nicht. Von Hand habe ich ebenfalls am Schalthebel des Getriebes die Gänge durch geschaltet mit einem positivem Ergebnis.

Nun meine Frage. In wie weit kann man das Schaltseil nachjustieren? Wie gesagt momentan ist es so, dass ich von P nicht in R bzw N usw komme.

Gruß Baumi

Re: Reperatur Teileliste KSY

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 19:31
von coupe110
Da ist ein Langloch am Halter, wo das Seil am Getriebe festgeschraubt ist.

Gesendet von meinem Nexus 5

Re: Reperatur Teileliste KSY

Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 12:00
von Baumi
Hallo,

habe das Problem gefunden. Es lag an der Umlenkung des Schaltseils unter dem Partikelfilter. Habe jetzt mehrmals ausprobiert. Alle Gänge lassen sich schalten, außer von D auf S. Desahlb habe ich versucht über das Langloch den Seilzug einzustellen, bisher aber ohne Erfolg. Oder muss ich dazu den Motor starten bevor ich von D auf S schalten kann? Woran könnte es noch liegen?

Gruß Baumi

Re: Reperatur Teileliste KSY

Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 15:01
von Horch
Hallo,

die Grundeinstellung für den Seilzug ist in Stellung "D" vorzunehmen. Dazu die Klemmschraube am Wählhebel lösen (nur in D zugänglich). Dann Seilzug am Getriebe aushängen. Schaltwelle erst definiert in P bringen, dann 3 Rasterungen zurück auf D. Schaltstellungen Wählhebel und Getriebe nochmal mit VCDS kontrollieren. Seilzug am Getriebe wieder einhängen und Gegenhalter festschrauben. Dann Klemmschraube am Wählhebel wieder festziehen. Stellungen nochmal prüfen, fertig.

Grüße,

Horch

Re: Reperatur Teileliste KSY

Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 15:27
von coupe110
Genau so. [emoji106]

Gesendet von meinem Nexus 5

Re: Reperatur Teileliste KSY

Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 19:14
von Horch
Das gilt aber nur für den A6 4F mit 0AN-Getriebe. Bei den A6 4B-Modellen ist es anders. Da wird auch noch nach Modellen mit und ohne S-Modus unterschieden. Der User schrieb auch noch etwas von "Umlenkpunkt". Den gibt es nicht. Zumindest nicht im Sinne von Hebeln oder Umlenkrollen. Der Seilzug verläuft in einem bestimmten Radius von dem Wählhebel zum Getriebe. Der Seilzug selbst darf weder geknickt noch gequetscht sein. Dann besser austauschen, denn nicht jeder hat so stabile Möbelroller.

Grüße,

Horch

Re: Reperatur Teileliste KSY

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 18:22
von Baumi
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Das war aber auch ne blöde Aktion die Kiste auf die Bühne zu bekommen:) Wenn das keine Umlenkung des Schaltseils ist, was ist es dann. Eine schwarze Kunststoffbox direkt über dem Partikelfilter. Denn der Schaltknauf selber sitzt ja weiter vorne. Also muss das Schaltseil doch umgelenkt werden, oder? LG und nochmals vielen vielen Dank