Seite 4 von 5
Re: Multitronic verstärken
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 02:27
von s0y-d10s
Audi repariert aber nicht mehr. die verbauen Austauschgetriebe oder Neue Getriebe. Das finde ich bei so einem Kleinteil ja extrem unnötig.
Re: Multitronic verstärken
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 02:30
von Horch
Natürlich repariert Audi nach TPI. Dafür sind die extra gemacht worden.
Re: Multitronic verstärken
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 11:57
von Bacardifan86
Aber leider nur noch die großen Audizentren
Re: Multitronic verstärken
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 16:45
von s0y-d10s
Ja die erste Werkstatt hat gesagt die reparieren grundsätzlich nicht, sondern tauschen und beim 2. warte ich ja noch auf den kv.
Heute anruf erhalten vom getriebeinstandsetzer der suf multitronic spezialisiert ist. Der meinte das gehäuse muss zu 99% mit getauscht werden. Kostet komplett 1700 euro. Kann das jmd. bestätigen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Multitronic verstärken
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 17:02
von Horch
Wenn man sich die TPI mal zu Gemüte führt, ergibt sich daraus kein Anhaltspunkt für den Wechsel des Gehäuses. Zumal es das sowieso nicht als Ersatzteil gibt. Man sollte allerdings den Teilesatz von Audi für den Lagersatz mit den Einstellscheiben, neuem Lagerdeckel und neuen Schrauben verwenden sowie das neue Lager nach Audi-Vorgabe einmessen.
Grüße,
Horch
Re: Multitronic verstärken
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 17:45
von Bacardifan86
Der Getriebeinstandsetzer will anscheined nur Geld verdienen
Re: Multitronic verstärken
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 21:32
von coupe110
Horch hat geschrieben:Wenn man sich die TPI mal zu Gemüte führt, ergibt sich daraus kein Anhaltspunkt für den Wechsel des Gehäuses. Zumal es das sowieso nicht als Ersatzteil gibt. Man sollte allerdings den Teilesatz von Audi für den Lagersatz mit den Einstellscheiben, neuem Lagerdeckel und neuen Schrauben verwenden sowie das neue Lager nach Audi-Vorgabe einmessen.
Grüße,
Horch
genau so ist das
Re: Multitronic verstärken
Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 14:21
von s0y-d10s
Moin. War gestern mal bei audi und hab mir mal vorort ein bild über den antriebswellenlagerflansch gemacht, wenn das lager "rauswandert". Ist ja ganz easy von außen festzustellen. War dann heute auf der bühne und hab mal geguckt. Antriebswelle hat kein spiel und das lager sieht auch noch sehr gut aus. Und das laufgeräusch ist in rechtskurven schlimmer und in linkskurven leiser. Muss also eig. was im differential defekt sein oder es ist tatsächlich nur ein linkes radlager was defekt ist, was mich wundern würde, da normal erst die rechte seite kaputt geht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Multitronic verstärken
Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 21:18
von Bacardifan86
Warum sollte erst die rechte Seite kaputt gehen?
Re: Multitronic verstärken
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 12:13
von s0y-d10s
Weil die straße an der rechten seite meist schlechter ist.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk