Seite 4 von 16

Re: Reperatur Multitronic-Teileliste

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 10:31
von TDI Driver
Ich schau mir die Eingangswelle nochmal an. Danke für den tip. Wäre das schlimm wenn der sicherungsring ab wäre? Kann ja neu rein.??

Re: Reperatur Multitronic-Teileliste

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 10:43
von TDI Driver
Horch schau dir bitte mal das obere Bild "...Seite mit Finger.." an, da ist im hinteren Bereich eine ungleichmäßigkeit/Unterbrechung zu sehen, oben sogar mehr wie unten. Da mein ich die Mulde zu spüren.

Re: Reperatur Multitronic-Teileliste

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 11:28
von lubusch
Eingangswelle muss neu eingemessen werden.
Wenn der sicherungsring noch da ist nicht wegschmeißen,die dicke messen und durch einen gleichwertigen mit der gleichen stärke ersetzen.
Mach bitte mal ein Glykol test.

Re: Reperatur Multitronic-Teileliste

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 12:50
von Bacardifan86
Dann würde ich persönlich mit dem Getriebe oder einem Teil in die Waschbox fahren und gucken,ob es mit einem Hochdruckreiniger geht.Hinterher dann nochmal mit Bremsenreiniger ausspülen

Re: Reperatur Multitronic-Teileliste

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 13:48
von lubusch
Bacardifan86 hat geschrieben:Dann würde ich persönlich mit dem Getriebe oder einem Teil in die Waschbox fahren und gucken,ob es mit einem Hochdruckreiniger geht.Hinterher dann nochmal mit Bremsenreiniger ausspülen
Ja nee ist klar [icon_coolnew.gif]
Ich würde mir Kalreiniger besorgen und das getriebe hinlegen damit nicht umbedingt was ins lager von Scheibensatz 2 laüft.

Re: Reperatur Multitronic-Teileliste

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 14:13
von Bacardifan86
Ach stimmt.Den Scheibensatz 2 habe ich vergessen.

Dann gibt es noch den Kaltreiniger,welchen man mit dem kompressor benutzen kann

Re: Reperatur Multitronic-Teileliste

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 14:41
von TDI Driver
Danke für die Hilfestellung bezüglich der Reinigung. Habe am Anfang einen Thread erstellt bezüglich der Reinigung [External Link Removed for Guests]. Dachte das wäre ganz Sinnvoll darüber zu diskutieren (welche Reiniger kommen in Frage, Preise, wo bekomm ich sie her, Erfahrungen ect.). Hab mir bereits ein Reinigungsgerät für die kleineren Teile besorgt und einen Kaltreiniger, werde darüber berichten wie es funktioniert hat in den anderen Thread, damit es hier für mich übersichtlich bleibt.

bezüglich der Eingangswelle war ich bis jetzt noch niergends dran, hab sie nur vom Getriebe demontiert. Sicherungsring ist ja unter dem Dichtring der ja noch montiert ist.

Re: Reperatur Multitronic-Teileliste

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 14:46
von lubusch
TDI Driver hat geschrieben:
bezüglich der Eingangswelle war ich bis jetzt noch niergends dran, hab sie nur vom Getriebe demontiert. Sicherungsring ist ja unter dem Dichtring der ja noch montiert ist.
Jep da sollte er eigentlich sein

Re: Reperatur Multitronic-Teileliste

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 15:05
von TDI Driver
so hab hier nochmal ein besseres Bild. Simmering ist wie gesagt noch drauf und wenn ich mich über die Eingangswelle mache und den Simmering entferne werde ich nach den Sicherungsring schauen.

Re: Reperatur Multitronic-Teileliste

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 15:16
von lubusch
Ok
Hier ist der Deckel drauf,hast ihn rauf geschoben?
Bei deinem ersten Bild war er fast runter,der Deckel darf sich nicht auf der Achse hin und her schieben lassen.