Seite 4 von 4

Re: Rat und Tat

Verfasst: So 4. Sep 2016, 11:11
von Staubsauger
Bacardifan86 hat geschrieben:Naja also wenn es ein guter Lehrling ist,kann man den sowas auch schon mal machen lassen ;)
[emoji28]
Habe ihn vorhin in whats app geschrieben, 700 und der hobel ist für dich Geschichte.
Derzeit zählt er monatlich angeblich standgebuhren das das Auto da steht wo einer aus der Werkstatt verbockt hat

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk

Re: Rat und Tat

Verfasst: So 4. Sep 2016, 21:49
von Horch
Ich sag mal so....wenn man bereit ist, das Geld für eine lange Bastelei mit ungewissem Ausgang auszugeben, ist das bestimmt das optimale Objekt.

Alleine die Be- und Entladung für den Transport stelle ich mir schon abenteuerlich vor.

Und ein Fzg. für eine Getriebereparatur in einen solchen "Zustand" zu versetzen, da gehört schon eine Menge "Unwissenheit" zu. Dann dieses nun dem Azubi zuzurechnen, halte ich für verantwortungslos. Schließlich schaut da immer jemand hin, was die Azubi´s treiben. Daher ist für das Ergebnis eher der Werkstattbetreiber verantwortlich.

Grüße,

Horch

Re: Rat und Tat

Verfasst: So 4. Sep 2016, 22:00
von Staubsauger
Danke für deine Antwort.
Was meinst du den was ich investieren werde an "Unkosten"?

Mit dem azubi bin ich der gleichen Meinung, es wird die schuld der Leitung gewesen sein vermute ich mal.

Grüße,

Staubsaugen

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk

Re: Rat und Tat

Verfasst: So 4. Sep 2016, 22:21
von Horch
Das ist schwer einzuschätzen. Alleine wie unfachmännisch die Teile auf den Fotos "gelagert" sind, dürften einige Bauteile beschädigt sein. Was da wirklich in Mitleidenschaft gezogen ist, kann nur eine Einzelprüfung ergeben.

Es würde einzig Sinn machen, das Fzg. zu zerlegen und die Einzelteile zu verhökern. Und aus dem Erlös dann ein fahrbereites Fahrzeug zu erwerben. Die LPG-Anlage kann dann ja noch in das andere Fahrzeug übernommen werden.

Eine solche Aktion ist aber zeit- und arbeitsintensiv.

Wer sich das antun möchte, der möge zugreifen. Ich jedenfalls nicht.

Grüße,

Horch

Re: Rat und Tat

Verfasst: So 4. Sep 2016, 22:25
von Staubsauger
Sprich das Auto zusammensetzten lohnt sich nicht mehr außer ich bekomme es Geschenk?

Grüße,

Staubsauger

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk

Re: Rat und Tat

Verfasst: So 4. Sep 2016, 22:37
von Horch
Aufgrund der nicht einschätzbaren Folgekosten kann es selbst als "Geschenk" den Wert gleichwertiger auf dem Markt verfügbarer Fahrzeuge übersteigen.

Oder anders: Das Fahrzeug wäre etwas für Verwerter. Aber bei der Standzeit scheinen nicht mal die Verwerter darauf einzusteigen. Was folgert der gesunde Menschenverstand daraus?

Grüße,

Horch

Re: Rat und Tat

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 09:43
von Bacardifan86
Horch hat geschrieben: Dann dieses nun dem Azubi zuzurechnen, halte ich für verantwortungslos. Schließlich schaut da immer jemand hin, was die Azubi´s treiben. Daher ist für das Ergebnis eher der Werkstattbetreiber verantwortlich.

Grüße,

Horch
Ich sag mal Ja/Nein.Ich denke der Meister wird seine Lehrlinge gut einschätzen können und hat ihn machen lassen.Wahrscheinlich hat er es im Nachhinein bereut,als er gesehen,wie der Motor und alles abgelegt wurden.Aber im Grunde gebe ich euch recht.

Man müsste jetzt halt alles genau vor Ort begutachten und erstmal grob überschlagen,was da an kosten auf einen zukommt.

Aber wenn man schon bei ca 600€ an Teilen für die MT ist,wirst du sicherlich die 1.000€ Marke knacken,bis der Wagen läuft.Eine gute Innen-/Außenreinigung habe ich da noch nicht mit einbezogen.

Was kostet denn so ein Fahrzeug fahrbereit?

Re: Rat und Tat

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 07:31
von Staubsauger
Vielen Dank für die Unterstützung, hat sich erledigt. Danke euch allen [emoji4]

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk