Seite 4 von 7

Re: Audi A6 4F 2.4 fährt oftmals nicht an

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 20:45
von Horch
Hallo,

hattest Du anlässlich des Magnetventilwechsels auch gleich einen Fluidwechsel vorgenommen und die Kupplungen neu adaptiert?

Grüße,

Horch

Re: Audi A6 4F 2.4 fährt oftmals nicht an

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 20:55
von Mat-AudiA6
Wir hatten das Fluid bereits vor 2 Monaten gewechselt, das haben wir erneut verwendet. Die Kupplungsadaptionfahrt haben wir nicht gemacht. Könnte das schwierige anfahren bei warmen Motor auch daher kommen? Danke für die schnelle Antwort!

Re: Audi A6 4F 2.4 fährt oftmals nicht an

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 21:15
von Horch
Zumindest kann man es nicht ausschliessen, wenn man es nicht gemacht hat. Welches Fluid wurde denn verwendet?

Grüße,

Horch

Re: Audi A6 4F 2.4 fährt oftmals nicht an

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 21:29
von lubusch
Einmal Leernwerte löschen, dann sollte er eigentlich laufen.

Re: Audi A6 4F 2.4 fährt oftmals nicht an

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 20:57
von Mat-AudiA6
So, ich habe nun heute endlich Zugang zu VCDS gehabt. Im Fehlerspeicher waren nur noch die alten Fehler zu N88, nach dem löschen sind keine neuen Fehler erschienen.

Die Lernwerte gelöscht und die Adaptionsfahrt gingen ohne Probleme. Bereits nach ein mal vor und ein mal zurück fahren war im MWB 10 und 11 ADP i.O.

Das Auto schien auch gut zu laufen, lediglich ein mal hat er ein wenig Probleme gehabt beim Berg auffahren. Ansonsten fährt er super geschmeidig. Das werde ich natürlich noch ausgiebig in den kommenden Tagen beobachten.

Hier noch die Daten aus VCDS:
Bauteil: V30 01J 2.3l 4V RdW 0030

Daten vor der Adaptionsfahrt, die Getriebeöltemperatur war bei 63°:
MWB10: 0,310A, 15.0 Nm
MWB11: 0,310A, 15.0 Nm

Daten nach der Adaptionsfahrt:
MWB10: 0,315A
MWB11: 0,290A
MWB12: 1,000A vorwärts, 0,750A vorwärts Maximalmoment, 0,315A voräwrts Minimalmoment
MWB65: war alles bei 0,0 (Keine Einheit)

Sind diese Daten OK?

Danke und viele Grüße

Re: Audi A6 4F 2.4 fährt oftmals nicht an

Verfasst: Do 1. Dez 2016, 10:48
von Mat-AudiA6
Hallo zusammen,

leider hat auch die Kupplungsadaptionsfahrt nichts gebracht. Gestern lief alles OK, heute sind wieder die vorherigen Probleme beim Anfahren aufgetreten. Was wäre nun der nächste Schritt. Könnte es am Steuergerät liegen?

Und ich würde gerne etwas für das Forum spenden, für eure super Unterstützung. Gibt es hier eine Möglichkeit?

Ich Schulde euch noch die Antwort, welches Fluid benutzt wurde. Hier warte ich noch auf die Rückmeldung von dem KFZ-Meister.

Danke und viele Grüße,

Matthias

Re: Audi A6 4F 2.4 fährt oftmals nicht an

Verfasst: Do 1. Dez 2016, 11:30
von lubusch
Wenn kein Fehler im Fehlerspeicher steht sollte das STG eigentlich i.o sein .
N88 würde dann wiederkommen.

Hier gibt es ein Spendenknpf: [External Link Removed for Guests] [icon_coolnew.gif]

Re: Audi A6 4F 2.4 fährt oftmals nicht an

Verfasst: Do 1. Dez 2016, 11:37
von Mat-AudiA6
Ah sehr gut, ich bin nicht auf die Idee gekommen, mal auf der Startseite zu schauen. :-)

Kannst du ggf. schon mal erste Einschätzungen zu den Werten in den MWB treffen? Nach vielen lesen hier im Forum würde ich jetzt mal vermuten, dass die Werte von 0,31 A zu hoch sind, oder?

Re: Audi A6 4F 2.4 fährt oftmals nicht an

Verfasst: Do 1. Dez 2016, 11:50
von lubusch
Wenn es 01J ist dann sind Die werte auf jeden fall zu hoch,deutet auf eine Verschlissene Kupplung hin.
Daher erklärt sich evtl.auch das Träge anfahren trotz Lernwerte Löschen.
Ist es ein 0AN dann sind sie OK.
Dein Profil solltest du mal vervollständigen da der Motor und Getriebe Kennbuchstabe fehlt.
Steht im Serviceheft auf der ersten Seite.

Re: Audi A6 4F 2.4 fährt oftmals nicht an

Verfasst: Do 1. Dez 2016, 11:57
von Mat-AudiA6
Auf dem Getriebe selber steht 01J und in VCDS stand ebenfalls 01J. Komisch fand ich nur, dass ich das N88 Ventil für das 0AW Getriebe brauchte und nicht für 01J.

Das hört sich natürlich nicht gut an, mit der verschlissenen Kupplung. :(
Mich wundert nur, dass das träge losfahren gestern gar nicht aufgetreten ist, nicht vor und auch nicht nach der Kupplungsadaptionsfahrt.