Schieberkasten – Ölpumpe defekt?
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: So 23. Nov 2014, 19:18
- 10
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schieberkasten – Ölpumpe defekt?
Danke für den Tipp. Leider gibt es in MR diese Mietwerkstatt anscheinend nicht mehr.
Telefonisch nicht erreichbar, fahre dort selbst aber noch vorbei.
Danke auch nach Hamburg.
Ich habe bedenken, überhaupt das Auto noch zu bewegen,
oder ist das Risiko noch überschaubar?
Nächste Mietwerkstatt wäre 30 km entfernt.
Aktuell fahre ich es nicht mehr.
Habe noch einen Kleinwagen.
Telefonisch nicht erreichbar, fahre dort selbst aber noch vorbei.
Danke auch nach Hamburg.
Ich habe bedenken, überhaupt das Auto noch zu bewegen,
oder ist das Risiko noch überschaubar?
Nächste Mietwerkstatt wäre 30 km entfernt.
Aktuell fahre ich es nicht mehr.
Habe noch einen Kleinwagen.
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: So 23. Nov 2014, 19:18
- 10
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schieberkasten – Ölpumpe defekt?
Der Schieberkasten ist nun raus.
Wie kann ich diesen am besten Begutachten?
Bei mir ist 01J325031AE verbaut.
Das Öl sieht nach 10Tkm noch gut aus. Keine Metallspäne etc. zu sehen.
Kurz nochmal zusammengefasst:
Im Fehlerspeicher war der Fehler verzeichnet:
17114 - Gang -/Übersetzungsüberwachung falsches Übersetzungsverhältnis
P0730-35-10 --- Sporadisch
Geräusche aus dem Schieberkasten sind deutlich hörbar.

Wie kann ich diesen am besten Begutachten?
Bei mir ist 01J325031AE verbaut.
Das Öl sieht nach 10Tkm noch gut aus. Keine Metallspäne etc. zu sehen.
Kurz nochmal zusammengefasst:
Im Fehlerspeicher war der Fehler verzeichnet:
17114 - Gang -/Übersetzungsüberwachung falsches Übersetzungsverhältnis
P0730-35-10 --- Sporadisch
Geräusche aus dem Schieberkasten sind deutlich hörbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Schieberkasten – Ölpumpe defekt?
Wenn dann kann am schieberkasten nur die Pumpe das Geräusch verursachen.
Pumpe abbauen und anschauen.
Evtl auch die Spitze von der Pumpe anschauenda wo da Ritzel dran ist.
Pumpe abbauen und anschauen.
Evtl auch die Spitze von der Pumpe anschauenda wo da Ritzel dran ist.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: So 23. Nov 2014, 19:18
- 10
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schieberkasten – Ölpumpe defekt?
OK ich baue die Pumpe ab.
Am Ritzel kann ich keine Beschädigungen erkennen.
Am Ritzel zu drehen noch im zusammengebauten Zustand
ist nicht empfehlenswert oder?
Ist ja bei mir keine Flügelzellenpumpe.
Am Ritzel kann ich keine Beschädigungen erkennen.
Am Ritzel zu drehen noch im zusammengebauten Zustand
ist nicht empfehlenswert oder?
Ist ja bei mir keine Flügelzellenpumpe.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Schieberkasten – Ölpumpe defekt?
Kannst ruhig dran drehen,passiert nix.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: So 23. Nov 2014, 19:18
- 10
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schieberkasten – Ölpumpe defekt?
Folgendes ist mir nur aufgefallen.
Beim Ausbau habe ich es nicht bewusst herausgedrückt.
Siehe Bild.
Beim Ausbau habe ich es nicht bewusst herausgedrückt.
Siehe Bild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Schieberkasten – Ölpumpe defekt?
Hallo,
das ist der sogenannte Handschieber. Der muss vor Einbau wieder in die Rastfeder geschoben werden, damit er eine definierte Position hat.
Grüße,
Horch
das ist der sogenannte Handschieber. Der muss vor Einbau wieder in die Rastfeder geschoben werden, damit er eine definierte Position hat.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: So 23. Nov 2014, 19:18
- 10
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schieberkasten – Ölpumpe defekt?
Danke erstmal.
Was kann oder sollte bei der Gelegenheit am besten gewechselt/erneuert werden?
Ist es nur die Dichtung für Gehäuse?
Was kann oder sollte bei der Gelegenheit am besten gewechselt/erneuert werden?
Ist es nur die Dichtung für Gehäuse?
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Schieberkasten – Ölpumpe defekt?
Hallo,
wenn Du ausschließen kannst, dass das Getriebe in naher Zukunft nochmal geöffnet werden muss, kann man die Axialdichtringe und die Dichtringe zum Steuergerät erneuern. Ansonsten würde ich nur die Gehäusedichtung ersetzen.
Ist die Pumpe denn jetzt die Ursache?
Grüße,
Horch
wenn Du ausschließen kannst, dass das Getriebe in naher Zukunft nochmal geöffnet werden muss, kann man die Axialdichtringe und die Dichtringe zum Steuergerät erneuern. Ansonsten würde ich nur die Gehäusedichtung ersetzen.
Ist die Pumpe denn jetzt die Ursache?
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: So 23. Nov 2014, 19:18
- 10
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schieberkasten – Ölpumpe defekt?
Hallo,
ich konnte erstmal an den Schieberkasten und der Pumpe, keinen Fehler feststellen.
Also kein Spiel im Lager und Sie ist auch nicht schwergängig.
Kann es noch etwas anderes sein?
Gruß
ich konnte erstmal an den Schieberkasten und der Pumpe, keinen Fehler feststellen.
Also kein Spiel im Lager und Sie ist auch nicht schwergängig.
Kann es noch etwas anderes sein?
Gruß