Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos

Unterstützung bei Reparaturen
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos

Beitrag von Mops »

Was hast du gemacht ?
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
fredl99
Chef
Chef
Beiträge: 178
Registriert: So 17. Jul 2016, 01:49
8
Auto: Audi A4 Avant
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: HPP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos

Beitrag von fredl99 »

Ja das wäre schon nett zu erfahren...
almondy12
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 25
Registriert: Fr 6. Okt 2017, 02:41
7
Auto: Audi A4 8E B6 1.9 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: HPP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos

Beitrag von almondy12 »

Mops hat geschrieben: Fr 10. Nov 2017, 07:42 Was hast du gemacht ?
Bei Mouser für 1,01€ 😊 bestellt plus 20€ Versand
altes Hallsensor raus gemacht und neues dran gelötet und plötzlich läuft es wieder .
Mann muss erstmal natürlich wissen welcher das ist .
Mann kann das aber bei VCDS Werten ganz einfach rausbekommen .
Bei mir war es „B“ anstatt 1 stand bei mir 0
almondy12
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 25
Registriert: Fr 6. Okt 2017, 02:41
7
Auto: Audi A4 8E B6 1.9 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: HPP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos

Beitrag von almondy12 »

Habe vorher das Steuergerät an 2 Firmen weggeschickt und die konnten kein Fehler finden .
Und das bester , dass man den Hallsensor einzeln nicht tauschen kann.
Von wegen
almondy12
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 25
Registriert: Fr 6. Okt 2017, 02:41
7
Auto: Audi A4 8E B6 1.9 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: HPP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos

Beitrag von almondy12 »

Hier ist der Übeltäter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
almondy12
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 25
Registriert: Fr 6. Okt 2017, 02:41
7
Auto: Audi A4 8E B6 1.9 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: HPP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos

Beitrag von almondy12 »

Nach dem Auslesen war mir klar dass es der B Sensor war. Da ich aber auf Nummer sicher gehen wollte , habe ich ein dünnes „ isoliertes „ Draht an die Ausgang Leitung dran gelötet . Das Steuergerät rein ins Getriebe, Stecker drauf und „ NUR die Zündung an , AuTo nicht starten“!!!!!!
Mit Multimeter an die Masse , habe ich an die Bremsscheibe getan und andere Seite an meinen dünnen Kabel. Gänge per Hand direkt am Getriebe umgeschaltet ( da die Seil ab war) .
Mann konnte erkennen das Dieb Werte sich nicht verändert haben.

Und wenn man dann doch auf noch eine Nimmer sicher gehen will , dass man alles richtig gemacht hat, so wie ich . Habe ich den Draht wieder abgemacht und diesmal an den Ausgang von Sensor D gelötet.
Und beim selben Vorgang konnte man erkennen dass der Sensor im Takt ist , denn die Werte haben sich beim umschalten verändert.

Zündung wider aus, Steuergerät raus, Senor „B“ Vorsicht raus , neues rein. Ein wenig dichtmasse an die Füße vom Sensor , Tag gewartet dass die Maße hart wird . Alles zusammen bauen und Spaß haben .

Für Fragen könnt ihr mich anschreiben
almondy12
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 25
Registriert: Fr 6. Okt 2017, 02:41
7
Auto: Audi A4 8E B6 1.9 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: HPP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos

Beitrag von almondy12 »

almondy12 hat geschrieben: Mo 13. Nov 2017, 07:25
Mops hat geschrieben: Fr 10. Nov 2017, 07:42 Was hast du gemacht ?
Bei Mouser für 1,01€ 😊 bestellt plus 20€ Versand
altes Hallsensor raus gemacht und neues dran gelötet und plötzlich läuft es wieder .
Mann muss erstmal natürlich wissen welcher das ist .
Mann kann das aber bei VCDS Werten ganz einfach rausbekommen .
Bei mir war es „B“ anstatt 1 stand bei mir 0
20€ Euro Versand erklären sich ganz einfach. Der Packet kam aus der USA mit Fedex .
Und war innerhalb von 5 Tagen bei mir
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos

Beitrag von Mops »

Super. Danke für die Infos.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
fredl99
Chef
Chef
Beiträge: 178
Registriert: So 17. Jul 2016, 01:49
8
Auto: Audi A4 Avant
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: HPP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos

Beitrag von fredl99 »

Top! Mal was neues.

Mich wundert trotzdem, daß es nach dem ersten Ölwechsel eine Zeit lang wieder funktioniert hat. Bleibt nur noch der mögliche Glykolschaden.

Fragen:
Welche Spannungen hast du am intakten Sensor D gemessen?
Womit hast du es wieder abgedichtet?
Hat das Display stetig geleuchtet oder geblinkt?
Immer noch unbeantwortet: Welche beiden Firmen waren das?
almondy12
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 25
Registriert: Fr 6. Okt 2017, 02:41
7
Auto: Audi A4 8E B6 1.9 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: HPP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos

Beitrag von almondy12 »

fredl99 hat geschrieben: Mo 13. Nov 2017, 11:02 Top! Mal was neues.

Mich wundert trotzdem, daß es nach dem ersten Ölwechsel eine Zeit lang wieder funktioniert hat. Bleibt nur noch der mögliche Glykolschaden.

Fragen:
Welche Spannungen hast du am intakten Sensor D gemessen?
Womit hast du es wieder abgedichtet?
Hat das Display stetig geleuchtet oder geblinkt?
Immer noch unbeantwortet: Welche beiden Firmen waren das?
Was das für Werte waren , weiß ich jetzt nicht mehr . Ich glaube was von 4 wenn’s an war und wenn’s aus auf 0 .
Und bei defektem waren es steht’s 4 glaube ich . Ka auf jeden Fall die haben sich nicht verändert . Der Sensor war immer in einer Stellung.
Ich habe ganze normale Richtmaße genommen für Ölwanne bis 150 Grad , vorher natürlich alles mit Bremsenreiniger sauber und austrocknen lassen.
Bei „R“ hat er nichts angezeigt, sprich war nichts angewählt obwohl ich auf R stand. Und sobald ich ins P ging . Dann fing alles zu leuchten.
Heute eben Adaption noch erfolgreich gemacht.
Es waren 2 Aus EBay : Arpatronic, die überhaupt nichts gefunden haben, und 40€ abkassiert. Und der andere war onlinecompramas bei dem zumindest Kontakt sehr gut war und die haben nichts berechnet!
Ich möchte jetzt die Firmen nicht schlecht reden, vor allem laut Bewertung haben die schon sehr vielen Leuten geholfen. Leider bei mir war es nicht der Fall.
Antworten