Seite 4 von 9

Re: A6 C5 2,4 liter Multitronic Geräusche

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 00:43
von Rafael228
Danke für eure zahlreichen Antworten und Tipps.
Ich werde das Öl noch ein mal kontrollieren.
Der Schieberkasten sah ganz normal aus auch wenn ich an der Welle gedreht habe konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Das der Schieberkasten OK ist war mir klar hatte nur Bedenken das sich nun noch ein weiteres Problem ergeben hat.
Wie mache ich eine Kupplungsadaptions-Fahrt?

A6 C5 2,4 liter Multitronic Geräusche

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 07:05
von Manemm
Kuck mal hier: [External Link Removed for Guests]


Gruß Manfred

Re: A6 C5 2,4 liter Multitronic Geräusche

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 07:40
von ESP2201
Wichtig ist zuerst den Fehlerspeicher zu löschen und das Getriebe wie in Manfreds Anleitung zu lesen ist in Grundstellung zu bringen. Adaptionsfahrt geht nur wenn das Getriebe fehlerfrei arbeitet.

Viele Grüße

Re: A6 C5 2,4 liter Multitronic Geräusche

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 23:33
von Rafael228
Kann man über OBD-Stecker die Öltemperatur rausbekommen und den Fehlerspeicher des Getriebes abrufen?

Re: A6 C5 2,4 liter Multitronic Geräusche

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 23:37
von Rafael228
Wofür ist eine Adoptionsfahrt eigentlich gut? Ist es schlimm wenn man die nicht macht?

Re: A6 C5 2,4 liter Multitronic Geräusche

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 23:49
von ESP2201
Durch die Adaptionfahrt lernt das Getriebe mit welcher Spannung es den benötigten Druck für die Kupplungen bereitstellen muß. Es gibt ein von Audi vorgegebenes Spannungsfenster von 0,200 bis 0,300 Amphere mit der der Kupplungsdruck erzeugt wird. fehlt Öl oder die Saugstrahlpumpe ist Defekt, muß durch die entstandene Undichtigkeit oder den Ölverrlust mehr Spannung zur Verfügung gestellt werden um den gewollten Öeldruck bzw. den Kupplungsdruck erzeugen zu können.

Um das genau definieren zu können wurden von Audi zwei Messwerteblöcke eingerichtet, die genau den im Moment benötigten Stromwert anzeigen. Ist man bei den MWBs außerhalb des oben genannten Spannungsfensters, werden Fehler im STG hinterlegt, wie Kupplungsdruckadaption- Signal zu groß, oder Kupplungsschlupfüberwachung - Signal zu groß. Ebenso können Geberfehler vermerkt werden.

Daher ist die Adaptionsfahrt eigentlich schon recht wichtig um von vornherein zu sehen wie sich das Getriebe verhält.

Viele Grüße

Re: A6 C5 2,4 liter Multitronic Geräusche

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 20:54
von Rafael228
Hallo,

ich habe heute Öl nachgekippt. Jetzt muss es stimmen. [icon_confusednew.gif]
Es läuft auch schon besser aber wenn ich aus ruhiger Fahrt leicht beschleunige ruckelt es einmal.
Wenn ich bei warmen Motor von P auf R schalte wackelt das ganze Auto, das kann doch auch nicht gut sein.

LG Rafael

Re: A6 C5 2,4 liter Multitronic Geräusche

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 21:41
von Manemm
Rafael228 hat geschrieben:Hallo,

ich habe heute Öl nachgekippt. Jetzt muss es stimmen. [icon_confusednew.gif]
Es läuft auch schon besser aber wenn ich aus ruhiger Fahrt leicht beschleunige ruckelt es einmal.
Wenn ich bei warmen Motor von P auf R schalte wackelt das ganze Auto, das kann doch auch nicht gut sein.

LG Rafael

Hast du an die Adaptionsfahrt schon gedacht? Grade weil das Auto da Wackelt würd ich aus Erfahrung sagen dass die Kupplungsanpassungs Kennlienien nicht stimmen bei dir.

Wieviel öl hast du nachgekippt.? Warum bist du dir so sicher dass der Ölstand passt? Ich hoffe nur du hast Lamellen nicht verbrannt....


Wie gesagt mein Tipp für Laie zuerst ÜBERFÜLLEN und dann den Rest rauslaufen lassen...

Gruß Manfred

Re: A6 C5 2,4 liter Multitronic Geräusche

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 21:45
von Manemm
Rafael228 hat geschrieben:Kann man über OBD-Stecker die Öltemperatur rausbekommen und den Fehlerspeicher des Getriebes abrufen?


Ja kann man.... dazu braucht man eine Diagnose Software. z.b vcds oder Vag-com--



Öltemp. Messewertblock 10 oder 11..


Fehlerspeicher halt unter Button Fehlerspeicher

Re: A6 C5 2,4 liter Multitronic Geräusche

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 00:27
von Rafael228
Wisst ihr wo ich in der Nähe von Schwerin das Gerät mit Software ausleihen könnte?
Würde es mir ja gerne selber kaufen aber das gewisse Kleingeld fehlt zur Zeit.