Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleunigen

Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von coupe110 »

Annulu hat geschrieben:So, ATF ist gewechselt, Tipptronic schaltet wieder butterweich und das ruckeln ist Geschichte.
Das hört sich doch gut an. Hoffen wir nur das es so bleibt. Drück dir die Daumen.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von Audidriver »

Wenn es mit dem Ölwechsel getan ist , dann herzlichen Glückwunsch.
Daumen hoch. [icon_biggrin2.gif]
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
schaggo
Kenner
Kenner
Beiträge: 5
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 23:56
11
Auto: A4 Avant (2002, B6), 2.4L, Multitronic
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRC
Wohnort: Kloten, Zürich, Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von schaggo »

Ich klink mich jetzt mal hier ein, will nicht noch mehr Thread-Spam betreiben und nochmals einen aufmachen :)

Moinsen, zuerst. Grüsse aus der Schweiz. MT-Erstling und seit 12h stolzer, freudiger A4 Besitzer. Seit 8h nur noch stolzer A4 Besitzer, die Freude ist etwas gewichen [icon_biggrin2.gif]
Zum Problembeschrieb, der dem Eröffnungsbeitrag sehr ähnlich ist. 2002 A4 2.4l. Die Kennbuchstaben (auch in meinem Profil) wären BDV für Motor, FRC für die MT. Soweit ich das beurteilen kann, keine Modifikationen, Upgrades oder dergleichen. Das Auto hat 142'000km runter. Letzter Ölwechsel bei 60'000km, wär also fällig bis überfällig.

Bei der Probefahrt vor ein paar Tagen wie auch bei der Überführung heute konnten keine Unregelmässigkeiten festgestellt werden. Getriebe hat butterweich geschalten und einwandfrei funktioniert. Später am Tage heute ist der erste Einsatz des Autos angestanden. Sind mit kaltem Motor und Getriebe losgefahren, zum Kumpel (Auto zeigen) und der wollte die Karre auch kurz antreten. Motor war angewärmt, auch das Getriebe. Nur angewärmt, leider. Kumpel hat die Karre etwa 500-800m Test gefahren und auf der Distanz ganz kurz zwei Kickdowns getreten, war begeistert, und das wars aber auch schon. Wir sind dann weiter auf die erste Ausfahrt und relativ schnell nach der Abfahrt habe ich das bekannte Ruckeln festgestellt. D.h. Drehzahlbereich zw. 1200 und 1800 U/min ruckelt das Auto sanft und die Drehzahl variiert bei Ruckeln um jeweils 100-200 U/min. "Schlimmer" bei Berg- oder zumindest Steigungsfahrt, oberhalb 2000 U/min tritt das Ruckeln nicht auf.

Test beendet, heim, Google konsultiert, dieses Forum gefunden, zünftig eingelesen. Dann OBD-Stecker hervorgekramt und mit VCDS light raus, Messwerte sammeln. Das Getriebe meldet für Messwert 10 0.265 A, für 11 0.245 A, wobei nur 10 OK war, 11 lief noch als ich wieder vom Messen auf dem Garagenplatz stand. Denk aber das dürfte i.O. sein. Mit diesen Werten sollte es eigentlich nicht die Saugstrahlpumpe sein, wenn ich nach dem bisher Gelesenen gehe. Könnte die Einlasswelle (?) sein, Glykol und/oder anderweitig verschlissene Lamellen o.ä. Evtl aber auch nur der fällige Ölwechsel...?

Tipps? Vorschläge? Könnten die zwei Kickdowns was zerbrösmelt haben? Oder haben die das Getriebe einfach auf Temperatur gebracht, so dass der Fehler dann auffiel?

Edit: Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen, habs vergessen und die Karre steht jetzt bereits hinter doppelt verriegelten Türen. Werd das morgen nachholen und gegebenenfalls was posten, sollte sich was finden.
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von coupe110 »

Ölwechsel machen. Gleiche hatte ich auch so ungefähr. Beim Autokauf alles schön und bei der nach Hause Fahrt auch. Weil geschmeidig da Auto erst mal kennenlernen.
Dann mal Kickdown ein paar Tage später oder s -Modus und ruckeln.
Ölwechsel gemacht und seit ca 14000km Ruhe.
Schau mal in das Serviceheft ob die Zündspulen getauscht worden, gab da bei Audi eine Aktion zu.
Die verursachen auch gern Ruckler.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
schaggo
Kenner
Kenner
Beiträge: 5
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 23:56
11
Auto: A4 Avant (2002, B6), 2.4L, Multitronic
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRC
Wohnort: Kloten, Zürich, Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Besch

Beitrag von schaggo »

Besten Dank @coupe110

Das Auto war ein Notkauf, lange Geschichte. Und eben erst seit Freitag in meinem Besitz. Wegen dem Notkauf sind meine verfügbaren Mittel verknappt, drum versuch ich unnötige Ausgaben zu vermeiden. Es wär halt schad, wenn ich die 300 ausgeb und nacher nochmals 1000 nachschieben muss, wo die 300 im Prinzip nochmals drin sind.

Der Audi hat an einem Rückruf teilgenommen, aber hatte vor dem Weekend noch keine Chance, den Schweizer Importeur (AMAG) anzuzapfen. Ich vermute, dass das die Zündspule war. Mehr dann nach dem Weekend.

Ich geh nacher gleich raus, mess mit VCDS nochmals das Getriebe aus und werd auch gleich den Fehlerspeicher mitlesen. Frage, wegen dem Jonglieren mit dem Geld: geht das Getriebe weiterhin mit grossen Schritten "kaputt" wenn ichs erst in einem Monat machen lass oder ists einfach ein Ärgernis während dem Fahren und ich kann vorderhand damit leben...?
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von coupe110 »

Das Öl kannst du ja wieder verwenden, sprich ist nicht raus geschmissen.
Zur Not kannst auch im S-Modus fahren um schnell auf die 2000U/min zu kommen
und wenn drüber normal in D.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
schaggo
Kenner
Kenner
Beiträge: 5
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 23:56
11
Auto: A4 Avant (2002, B6), 2.4L, Multitronic
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRC
Wohnort: Kloten, Zürich, Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Besch

Beitrag von schaggo »

Kein S, hab nur D und Tiptronic-Modus. Aber das mit dem Öl aufbewahren stimmt, gar nicht dran gedacht.

Kann ich aber so eben noch bis zum nächsten Zahltag weiterfahren oder wird das Getriebe mechanisch beschädigt? Und Glykoltest sollt ich auch grad anfordern beim Ölwechsel, nehm ich an?

Hab vorher eben noch Fehlercodes gesucht, kein Steuergerät zeigt was an. Adaptionsfahrt konnt ich nicht machen, Getriebe ist nur bis auf 40° gekommen. Werd den erweiterten Heimweg nehmen und dann zu Hause nochmals probieren.
Kalt übrigens kein "Kupplungsrutschen", bei Getriebetemp 28° hats angefangen.

Nachtrag
"Dirty" Adaptionsfahrt gemacht, d.h. ohne null setzen, weil kann ich nicht mit VCDS light.
Die ausgelesenen Werte sind 0.265A vorwärts, 0.250 rückwärts. Die Saugstrahlpumpe scheints tendenziell also nicht zu sein. Fehler sind keine hinterlegt. Temp bei Testbeginn 62, nach Test 72.
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von Manemm »

Du kannst keine Adaptionsfahrt machen wenn du die lernwerte mit 0 noch löscht...


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
schaggo
Kenner
Kenner
Beiträge: 5
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 23:56
11
Auto: A4 Avant (2002, B6), 2.4L, Multitronic
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRC
Wohnort: Kloten, Zürich, Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Besch

Beitrag von schaggo »

Gelöscht und Kupplungsadaptionsfahrt durchgeführt. Nach dem Reset waren beide Werte 0.295A. Während der Fahrt haben sie sich angepasst auf 0.270A vorwärts und 0.250A rückwärts.

Fehler keine signifikanten. Getriebe gar keine.

Hab mir die Fahrzeuggeschichte geben lassen, ging max. 10 Jahre zurück dh Januar 2004 bei 40'000km. Ich les den Fackel womöglich falsch, konnte keinen Getriebeölwechsel ausmachen. Dh grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass seit mind. 80k km kein Wechsel gemacht wurde, im schlimmsten Fall 145k km. Ich hoffe stark, es liegt am Öl.

Habe Termin am 17.1. Audi Zentrum Singen. Ich werd verm. 2x wechseln/spühlen lassen mit ein paar km Fahrt dazwischen zum Mischen des Öls. Und in ein paar Wochen nochmals, um eher den Dreck rauszubringen.

Wenn alles nichts bringt, dann würd ich gern die Hilfe von wem hier drin in Anspruch nehmen :-(
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von coupe110 »

Las uns nach dem Ölwechsel weiter schauen.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Antworten