Seite 5 von 5

Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 21:17
von Gismochen
So nun bin ich heute endlich dazu gekommen das Getriebe auszubauen
Fragt mich nicht was das für ne scheiss arbeit ist bei nem 6 Zyl
veranschlagt hatte ich ca 3 -4 Stunden da dies ja noch nie gemacht hatte und nicht gerade das passende Audiwerkzeug zur Hand habe
gebraucht hab ich 8 Stunden allein für die oberste Getriebeschraube war ich über eine Stunde drüber um da ran zukommen
ok genug gejammert :)

wie ist den nun die weiter Vorgehensweise
Getriebe liegt nun in meinem Keller auf Basteltisch
was soll ich als erstes weg schrauben/öffnen
von Steuergerät über Schieberkasten oder von vorn

Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 14:13
von Gismochen
Was werd ich für Spezialwerkzeug benötigen oder gibts alternativen

Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 22:21
von Gismochen
na so wies ausschaut doch auf mich allein gestellt, werd ich halt mal drauflos bastelln morgen wen endlich mal Urlaub hab [icon_confusednew.gif]

kurze Frage vielleicht noch
wenn an den gelenkwellen drehe dreht sich die andere seite auch mit wie es ja sein soll
wenn ich nun an der eingangswelle drehe sollten sich ja nun die Gelenkwellen auch drehen wen zB Schalthebel auf D oder R stelle dies tut es aber nicht kann die Welle fast ganze Umdrehung drehen dann kommt kurzer Widerstand den dreht weiter aber kein antrieb auf den Gelenkwelle kann hier der Fehler liegen das im Eingebauten Zustand sich nicht vor oder Rückwärts bewegt
was Bau ich aus um dies zu überprüfen will ja nicht das Ganze Getriebe sinnlos zerlegen und massig Geld für neue Dichtungen Schrauben etc ausgeben

Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 23:13
von Gismochen
So Audi läuft wieder wie ein Kätzchen
möglich hat s ein Austauschgetriebe gemacht das ich günstig bekommen hab
der Aufwand für Instandsetzung ohne Spezialwerkzeug iss mir zu aufwendig gewesen

nun werd ich halt mal die Teile vom alten Getriebe veräusern die noch was taugen wie Steuergerät mit 2 Jahren Garantie Schieberkasten da dem nichs fehlt und was sonst noch ok iss

Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 23:16
von coupe110
Glückwunsch viel Spaß mit dem Audi und der MT

Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 08:43
von Manemm
Gismochen hat geschrieben:na so wies ausschaut doch auf mich allein gestellt, werd ich halt mal drauflos bastelln morgen wen endlich mal Urlaub hab [icon_confusednew.gif]

kurze Frage vielleicht noch
wenn an den gelenkwellen drehe dreht sich die andere seite auch mit wie es ja sein soll
wenn ich nun an der eingangswelle drehe sollten sich ja nun die Gelenkwellen auch drehen wen zB Schalthebel auf D oder R stelle dies tut es aber nicht kann die Welle fast ganze Umdrehung drehen dann kommt kurzer Widerstand den dreht weiter aber kein antrieb auf den Gelenkwelle kann hier der Fehler liegen das im Eingebauten Zustand sich nicht vor oder Rückwärts bewegt
was Bau ich aus um dies zu überprüfen will ja nicht das Ganze Getriebe sinnlos zerlegen und massig Geld für neue Dichtungen Schrauben etc ausgeben

Das ist doch völlig normal es ist egal wo die Schaltstellung steht im ausgebauten Zustand.
Das Getriebe funktioniert auch nur wenn es Öldruck hat und es angesteuert wird.
Der Öldruck fehlt dir halt mal im ausgebauten Zustand.


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.