Hallo zusammen,
ich habe heute mal das defekte Radlager zerlegt und wollte euch abschließend das Ergebnis mitteilen:
Bei der inneren Spur war der Kugelkorb gebrochen und war auch schon ziemlich blau angelaufen.
Die äußere Spur war vollkommen intakt mit einer "gesunden Gesichtsfarbe"
Aufgrund dessen, dass die innere Spur einen defekt hatte und nicht wie üblich die Äußere die das typische lastenabhängige Brummgeräusch verursacht, hatte ich in dem Fall ein metallisches "rupp rupp" Geräusch, was lastenUNabhängig gewesen ist, auch bremsen oder Gas geben war vollkommen egal.
Bis ca. 50 Km/h war es gar nicht da und ab ca. 120 Km/h auch wieder nicht großartig hörbar.
Allerdings dazwischen hat es sich ebenfalls leicht auf das Gaspedal, sowie am Lenkrad übertragen/bemerkbar gemacht.
War der Dicke auf der Hebebühne und einer hat oben Gas gegeben, hat man Radseitig gar nichts gehört und die Räder haben sich auch von Hand einwandfrei ohne spürbare Mängel drehen lassen.
Kurioser Weise hat sich das Geräusch über die Antriebswelle und Tripogelenk so dermaßen auf das Getriebe übertragen, dass es sich wirklich so angehört hat, als würde es wirklich direkt aus dem Getriebe kommen.
Stutzig bin ich erst geworden, als der Dicke oben auf der Hebebühne auf "D" im Standgas lief und das rechte Rad sich ganz langsam sauber gedreht hat und die linke Seite so rucklig mal lief oder stehen blieb.
Video gemacht, Coupe110 geschickt und dann mit Mario telefoniert.
Antriebswellen an der Getriebeseite abgeschraubt und fixiert und wieder laufen lassen => siehe da, die Stummel liefen dann beide sauber => musste also irgendwas "auf dem Weg" zum Rad zur linken Seite sein.
Dann die Antriebswellen wieder dran, linke Seite komplette Bremse mit Scheibe runter => Den Dicken wieder laufen lassen und Eisenstange direkt auf die Radnabe, die andere Seite ans Ohr und siehe (höre) da, da war es. => Ganz leicht "rupp rupp" => Übeltäter ermittelt, der mich bis dahin viel Geld und viel Zeit gekostet hat.
Warum schreibe ich das so ausführlich?
Das ich das Getriebe ja von Mario und Marcel bei 200Tkm habe überholen lassen, war bei der Laufleistung bestimmt kein Fehler, aber den Ursprung des Übels zu finden, hat mich echt affig gemacht. Im Vorfeld wurden ja Reifen, Bremsen, Gelenke der Antriebswelle linke Seite gewechselt und jedes mal wieder runter von der Bühne, Probefahrt und immer noch da
Sollte also mal bei irgendjemanden ein ähnliches Geräusch auftauchen, erinnert euch an diesen Bericht
Nochmal viele Dank an alle, die mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben und hoffe, dass ich euch nicht allzu sehr auf die Nerven gefallen bin
Jetzt kann ich endlich entspannt die bald anstehende Geburt meines Sohnes entgegenfiebern
Danke & Grüße @all