Seite 5 von 14

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 21:47
von Horch
Braucht sich ja nur um 1/10 mm durch Temp. dehnen, um über die Verschleissgrenze zu kommen.

Blockiere doch mal die Räder und versuche sanft zu beschleunigen, ob sich dann das Verhalten reproduzieren lässt. Evtl. kommen wir so weiter. Wenn es sich reproduzieren lässt, finden wir auch mit VCDS was sich dann bewegt.

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 10:02
von gugi944
Was der variator 1 ca kostet weißt nicht zufällig ob das überhaupt noch rentabel ist bin gerade wirklich am überlegen die Kiste so einem aufkäufer bei uns mitzugeben

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 10:53
von Horch
Ein aufgearbeiteter Variator liegt so bei 250-300€. Aber bislang steht die Ursache doch noch nicht fest. Und jetzt, wo Du soviel Herzblut in die Reparatur des Motors gesteckt hast, sollte Dein Ehrgeiz geweckt sein. Da würde ich vor der "Kleinigkeit" nicht mehr zurückschrecken.

Unsere Getriebespezialisten hier werden sich sowieso am Kopf kratzen. In der Zeit, die wir mit Logfahrten und Auswertungen verbracht haben, hätten die das Getriebe schon lange rausgeholt, aufgemacht und nachgesehen. Das machen die zwischen Abendessen und Tagesschau.

Letztendlich ist es Deine Entscheidung und vor allem eine Frage der beabsichtigten weiteren Verwendung. War das Fzg. für den Weiterverkauf oder für die eigene Verwendung bestimmt? Stimmen Ausstattung und sonstiger Allgemeinzustand?

Bei einem Aufkäufer wirst Du für einen Euro 4-Diesel mit defekter Multitronic wahrscheinlich nichtmal die Kosten der Nockenwellenreparatur reinkriegen.

Grüße,

Horch

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 11:39
von gugi944
Das Auto hab ich für mich gekauft da bei meinem Passat schon der zweite Motor draufging und in dem Moment mein Chef den Audi in Zahlung genommen hat hab ich gehandelt da ich ja schon wusste was defekt ist.
Zustand ist eigentlich gut ist ja biss vor 4jahren in Italien gelaufen somit kein Rost außer die Stoßstange hat ein paar schürfer die wollte ich noch lackieren bei uns.

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 11:43
von Horch
Dann würde ich den letzten Schritt auch noch gehen....

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 11:52
von gugi944
Soweit das ich das Ding ausbau.und zerlege bin ich mittlerweile auch schon ist ja das kleinere Problem nur mich würde halt schon interessieren ob man das so irgendwie diagnostizieren kann

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 12:05
von gugi944
Falls ich den Fehler mit blockierten Rädern hervorrufen kann brauchen wir dann die gleichen Diagramme wieder

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 12:07
von Horch
Wie gesagt, Du kannst mit dem Sensorrad anfangen. Sind ca. 2 Std. und ein paar Dichtungen Aufwand. Ist es dann nicht das Sensorrad, bist Du sowieso beim Ausbau und beim Wellness-Paket für ca. 700€, evtl. zzgl. Variator, falls es doch der Drehmomentfühler ist. Und natürlich kann man weiter diagnostizieren. Vorschläge dazu hast Du doch. Aber nach aller Erfahrung mit diesen Getrieben endet alles in einer Überholung, wenn man wirklich Ruhe haben möchte.

Grüße,

Horch

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 12:51
von gugi944
Werd das Ding heute oder morgen rausnehmen je nach dem wie ich heute in der Arbeit mit dem fiesta Getriebe fertig werde zwecks Getriebe Heber :D bräuchte dann nur eine Teileliste was mit getauscht werden sollte
Mfg

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 22:39
von gugi944
so Getriebe ausgebaut und zerlegt
Ausgangswelle oben am Sensorrad gebrochen

Bild