Unterstützung bei Reparatur - Anfahrruckeln A4 2.5 TDi
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Unterstützung bei Reparatur - Anfahrruckeln A4 2.5 TDi
Soviel ist es nicht.
Das meiste ist Handelsübliches Werkzeug.
Wenn du eine ratsche und 45er Torx dazu hast kommst du schon sehr weit damit.
Es besteht fast das ganze Getriebe aus den Schrauben.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Das meiste ist Handelsübliches Werkzeug.
Wenn du eine ratsche und 45er Torx dazu hast kommst du schon sehr weit damit.
Es besteht fast das ganze Getriebe aus den Schrauben.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- BerKon
- Fahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 11. Okt 2013, 22:00
- 11
- Auto: A6 4B Avant 2,5 TDI, BJ04/2004
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unterstützung bei Reparatur - Anfahrruckeln A4 2.5 TDi
Hi,
so, nun mal ein kurzes Statment über den Stand meines Getriebeschraubens.
Nachdem ich leider nicht wusste dass ich eine Hydraulische Presse benötige, hat sich das alles nun in die länge gezogen und mein Dicker muss draussen ohne Getriebe frieren.
Am 1.11. hatten wir begonnen das Getriebe auszubauen, war eine Sache von 1,5 Stunden bis zu Antriebswelle.
Nun, am 2.11. war ich unterwegs nach jemanden in meiner Gegend der mir den Deckel runterpressen kann um an die Kupplung zu kommen. Toll, hatte eine Autowerkstatt in meiner Nähe gefunden die das Werkzeug auch da hatten, jedoch keine Zeit. Angebot, ca. 2 - 3 Stunden bei 80 - 90 Euro / Std.
Na gut, was blieb mir anderes übrig......
Diese Woche Donnerstag fragte ich mal höflich nach wie denn der Stand ist...... "OHHH, diese Woche kommen wir nicht mehr dazu ...... sooo viel Arbeit ...." lt. Werkstatt. Nachdem mir nun endlich der Kragen geplatzt ist, habe ich kurzer Hand das Ding wieder abgeholt, ein paar A...löcher verteilt und bin wieder gegangen...... (Schnauze gestrichen voll).
Dann hat meine Frau zufällig jemanden ausgemacht der ebenfalls in einer Audi Werkstatt arbeitet, Ihm die Welle am Donnerstag Abend mitgegeben, Freitag Früh hat er die Teile bestellt, Freitag Nachmittag bekomme und nach Feierabend in einer Stunde !!!Fachmännisch und mit original Werkzeug!!!! eingebaut.
Absolut top Arbeit, heute habe ich es wieder abgeholt und morgen werden wir es einbauen.
Wie es dann aussieht werde ich euch nächste Woche mitteilen.
Ähm, kann mir kurz jemanden den Link vom Thread schicken für die Anleitung zur Softwareeinrichtung auf 7 Lamellen. Ich find grad nix
Lieben Dank!!
......Fortsetzung folgt.......
so, nun mal ein kurzes Statment über den Stand meines Getriebeschraubens.
Nachdem ich leider nicht wusste dass ich eine Hydraulische Presse benötige, hat sich das alles nun in die länge gezogen und mein Dicker muss draussen ohne Getriebe frieren.
Am 1.11. hatten wir begonnen das Getriebe auszubauen, war eine Sache von 1,5 Stunden bis zu Antriebswelle.
Nun, am 2.11. war ich unterwegs nach jemanden in meiner Gegend der mir den Deckel runterpressen kann um an die Kupplung zu kommen. Toll, hatte eine Autowerkstatt in meiner Nähe gefunden die das Werkzeug auch da hatten, jedoch keine Zeit. Angebot, ca. 2 - 3 Stunden bei 80 - 90 Euro / Std.
Na gut, was blieb mir anderes übrig......
Diese Woche Donnerstag fragte ich mal höflich nach wie denn der Stand ist...... "OHHH, diese Woche kommen wir nicht mehr dazu ...... sooo viel Arbeit ...." lt. Werkstatt. Nachdem mir nun endlich der Kragen geplatzt ist, habe ich kurzer Hand das Ding wieder abgeholt, ein paar A...löcher verteilt und bin wieder gegangen...... (Schnauze gestrichen voll).
Dann hat meine Frau zufällig jemanden ausgemacht der ebenfalls in einer Audi Werkstatt arbeitet, Ihm die Welle am Donnerstag Abend mitgegeben, Freitag Früh hat er die Teile bestellt, Freitag Nachmittag bekomme und nach Feierabend in einer Stunde !!!Fachmännisch und mit original Werkzeug!!!! eingebaut.
Absolut top Arbeit, heute habe ich es wieder abgeholt und morgen werden wir es einbauen.
Wie es dann aussieht werde ich euch nächste Woche mitteilen.
Ähm, kann mir kurz jemanden den Link vom Thread schicken für die Anleitung zur Softwareeinrichtung auf 7 Lamellen. Ich find grad nix

Lieben Dank!!
......Fortsetzung folgt.......
Viele Grüße
- BerKon
- Fahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 11. Okt 2013, 22:00
- 11
- Auto: A6 4B Avant 2,5 TDI, BJ04/2004
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unterstützung bei Reparatur - Anfahrruckeln A4 2.5 TDi
Hallöle beisammen,
also, ich habe doch noch was gefunden bezügl. 7 Lamellen Software Update.
[External Link Removed for Guests]
Verstehe ich das richtig, wenn ich auf 7 Lamellen umgestellt habe, benötige ich nicht unbedingt ein Software Update und auch keine Adaptionsfahrt?
Sozusagen das Teil wieder einbauen und losfahren??
lg Bernd
also, ich habe doch noch was gefunden bezügl. 7 Lamellen Software Update.
[External Link Removed for Guests]
Verstehe ich das richtig, wenn ich auf 7 Lamellen umgestellt habe, benötige ich nicht unbedingt ein Software Update und auch keine Adaptionsfahrt?
Sozusagen das Teil wieder einbauen und losfahren??
lg Bernd
Viele Grüße
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Unterstützung bei Reparatur - Anfahrruckeln A4 2.5 TDi
Nee nicht ganz Adaptionsfahrt musst machen.
Das Steuergerät braucht doch die neuen Werte.
Das Steuergerät braucht doch die neuen Werte.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unterstützung bei Reparatur - Anfahrruckeln A4 2.5 TDi
Ich habe meine 7 Lamellen ohne Update verbaut. Braucht man nicht unbedingt.
Den Deckel ziehe ich mit nem handelsüblichen 200mm Lagerabzieher vorsichtig runter. Auf die Dichtungsflächen lege ich immer dünnes Kupferblech unter, damit keine Riefen und Einkerbungen enstehen. Das LAger im Deckel solltest Du hinterher ersetzen.
Den Deckel ziehe ich mit nem handelsüblichen 200mm Lagerabzieher vorsichtig runter. Auf die Dichtungsflächen lege ich immer dünnes Kupferblech unter, damit keine Riefen und Einkerbungen enstehen. Das LAger im Deckel solltest Du hinterher ersetzen.
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

- BerKon
- Fahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 11. Okt 2013, 22:00
- 11
- Auto: A6 4B Avant 2,5 TDI, BJ04/2004
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unterstützung bei Reparatur - Anfahrruckeln A4 2.5 TDi
Ok, muss ich das sofort machen oder kann ich trotzdem erstmal damit fahren?coupe110 hat geschrieben:Nee nicht ganz Adaptionsfahrt musst machen.
Das Steuergerät braucht doch die neuen Werte.
Viele Grüße
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Unterstützung bei Reparatur - Anfahrruckeln A4 2.5 TDi
Sollte man am besten gleich machen.
Du kannst aber auch eine Probefahrt machen Bzw. Einige Tage damit fahren.
Kaputt machen tust du nix nur das anfahren geht dann schöner von der Hand weil ja die Kupplung neu angelernt wird.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Du kannst aber auch eine Probefahrt machen Bzw. Einige Tage damit fahren.
Kaputt machen tust du nix nur das anfahren geht dann schöner von der Hand weil ja die Kupplung neu angelernt wird.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- BerKon
- Fahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 11. Okt 2013, 22:00
- 11
- Auto: A6 4B Avant 2,5 TDI, BJ04/2004
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unterstützung bei Reparatur - Anfahrruckeln A4 2.5 TDi
So, es wäre vollbracht,
Operation gelungen, Patient lebt.
Mein Dicker läuft wieder vom Feinsten. Heute Nacht um 2 Uhr haben wir die Werkstatt zugesperrt.
Nach der Probefahrt heute früh hat man sofort gemerkt dass er gleich anderst fährt.
Ruckeln ist komplett weg und ich bin so happy
Wir hatten nun nur die 6-Lamellenkupplung auf 7-Lamellen umgerüstet und alle Teile die man dafür ersetzen soll.
Beim Ausbau haben wir gesehen dass das Kugellager im Deckel der Antriebswelle kaputt war, evtl. könnte das schon alleine die Ursache des Ruckelns gewesen sein. Dieses Lager muss sowieso gewechselt werden wenn die Kupplung gewechselt wird.
Mehr haben wir nicht gemacht und habe nun noch eine Saugstrahlpumpe übrig, vielleicht braucht jemand eine solche, ansonsten vertick ich sie im Internet.
Also, alles in allem hat sich die Mühe zu 100% rentiert und bin begeistert. Hätt ich nicht gedacht nach ein paar herben Enttäuschungen.
Was ich jetzt dann noch machen muss ich Manfreds Hinweis der Adaptionsfahrt. Evtl. kann mir da noch jemand ein Tip geben. Ich habe die Software und ein Adapterkabel. Auf jedes Steuergerät kann ich zugreifen, nur nicht auf das Getriebesteuergerät. War aber auch schon so befor wir es ausgebaut hatten. Fehlermeldung: "Zu viele Kommunikationsfehler".
Jetzt hab ich natürlich das Problem dass ich die Werte für die Adaptionsfahrt nicht einstellen kann.
Hat mir jemand nen Tip? Habe schon alles probiert, z.B. andere Treiber, andere COM-Schnittstelle, usw...
Und nun natürlich noch zum Schluss ein HERZLICHES DANKESCHÖN an alle die mich bei der Aktion unterstützt haben und nochmals ein super dickes Lob an das Forum und natürlich diejenigen die das Forum mit Leben und Wissen füttern sowie ganz besonders denjenigen die im Hintergrund die Administration und das ganze am Leben halten.
Viele Grüße
Bernd
Operation gelungen, Patient lebt.
Mein Dicker läuft wieder vom Feinsten. Heute Nacht um 2 Uhr haben wir die Werkstatt zugesperrt.
Nach der Probefahrt heute früh hat man sofort gemerkt dass er gleich anderst fährt.
Ruckeln ist komplett weg und ich bin so happy




Wir hatten nun nur die 6-Lamellenkupplung auf 7-Lamellen umgerüstet und alle Teile die man dafür ersetzen soll.
Beim Ausbau haben wir gesehen dass das Kugellager im Deckel der Antriebswelle kaputt war, evtl. könnte das schon alleine die Ursache des Ruckelns gewesen sein. Dieses Lager muss sowieso gewechselt werden wenn die Kupplung gewechselt wird.
Mehr haben wir nicht gemacht und habe nun noch eine Saugstrahlpumpe übrig, vielleicht braucht jemand eine solche, ansonsten vertick ich sie im Internet.
Also, alles in allem hat sich die Mühe zu 100% rentiert und bin begeistert. Hätt ich nicht gedacht nach ein paar herben Enttäuschungen.
Was ich jetzt dann noch machen muss ich Manfreds Hinweis der Adaptionsfahrt. Evtl. kann mir da noch jemand ein Tip geben. Ich habe die Software und ein Adapterkabel. Auf jedes Steuergerät kann ich zugreifen, nur nicht auf das Getriebesteuergerät. War aber auch schon so befor wir es ausgebaut hatten. Fehlermeldung: "Zu viele Kommunikationsfehler".
Jetzt hab ich natürlich das Problem dass ich die Werte für die Adaptionsfahrt nicht einstellen kann.
Hat mir jemand nen Tip? Habe schon alles probiert, z.B. andere Treiber, andere COM-Schnittstelle, usw...
Und nun natürlich noch zum Schluss ein HERZLICHES DANKESCHÖN an alle die mich bei der Aktion unterstützt haben und nochmals ein super dickes Lob an das Forum und natürlich diejenigen die das Forum mit Leben und Wissen füttern sowie ganz besonders denjenigen die im Hintergrund die Administration und das ganze am Leben halten.
Viele Grüße
Bernd
Viele Grüße
- LBN57
- Chef
- Beiträge: 530
- Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
- 12
- Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unterstützung bei Reparatur - Anfahrruckeln A4 2.5 TDi
Hi , weiss nicht was fur soft hast , aber falls du noch XP nützt solltest du eine virtuelle com port auf usb " driver " suchen , installieren; schätze usb kabel hast du doch , auch wenn china orig. fabrikat ist . Gruss . PS ---- zb . GPS mouse com to usb ; sorry , so genau weiss ich nicht mehr ; einige jahre her gabs immer probs. mit den sch.....
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
- BerKon
- Fahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 11. Okt 2013, 22:00
- 11
- Auto: A6 4B Avant 2,5 TDI, BJ04/2004
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unterstützung bei Reparatur - Anfahrruckeln A4 2.5 TDi
Danke für den Tip.
Habe jetzt alles ausprobiert, leider keine Chance mit den virtuellen Treibern.
Denke dann bleibt mir nur noch übrig bei einer Fachwerkstatt die Adapt Fahrt zu machen, oder hat noch jemand eine andere Idee?
Danke!
Habe jetzt alles ausprobiert, leider keine Chance mit den virtuellen Treibern.
Denke dann bleibt mir nur noch übrig bei einer Fachwerkstatt die Adapt Fahrt zu machen, oder hat noch jemand eine andere Idee?
Danke!
Viele Grüße