Reperatur Multitronic-Teileliste
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Reperatur Multitronic-Teileliste
Ich glaube das ist normal.Gab schon mal ein paar Bilder hier im Forum
-
- Drifter
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 31. Okt 2015, 15:17
- 9
- Auto: Audi A4 B7 2.5 TDI 7stufen multitronic
Audi A4 b5 1.9 TDI
Audi A4 b5 1.9 TDI quattro
Opel Kadett E GSI 16v Cabrio
Opel Kadett E GSI 16v turbo - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: HEK
- Wohnort: Neumarkt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Reperatur Multitronic-Teileliste
und hier der obere Bereich vom Variator 2:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VCDS - Raum Oberpfalz/Bayern vorhanden
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Reperatur Multitronic-Teileliste
Die Variationen sind nie ganz eben.
Ich nehme für beide Variationen die 40er Körnung.
Stahlwolle habe ich noch nicht genommen,weil ich Angst hätte das die flusen die sich da bilden mir ins Lager von scheibensatz. 2 kommen.
Ich nehme für beide Variationen die 40er Körnung.
Stahlwolle habe ich noch nicht genommen,weil ich Angst hätte das die flusen die sich da bilden mir ins Lager von scheibensatz. 2 kommen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Drifter
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 31. Okt 2015, 15:17
- 9
- Auto: Audi A4 B7 2.5 TDI 7stufen multitronic
Audi A4 b5 1.9 TDI
Audi A4 b5 1.9 TDI quattro
Opel Kadett E GSI 16v Cabrio
Opel Kadett E GSI 16v turbo - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: HEK
- Wohnort: Neumarkt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Reperatur Multitronic-Teileliste
ok. Würdet ihr dann sagen das der Variator 2 auf den Bildern noch machbar und ok ist? Der Verlauf ist ja auf den Bildern von mir relativ gleichmäßig von außen nach innen. nur der innere Bereich weist diese Mulde auf, oben sowie unten. Vor allem auf den Bildern Variator 2 unten, gut zu sehen.lubusch hat geschrieben:Die Variationen sind nie ganz eben.
Ich nehme für beide Variationen die 40er Körnung.
Stahlwolle habe ich noch nicht genommen,weil ich Angst hätte das die flusen die sich da bilden mir ins Lager von scheibensatz. 2 kommen.
VCDS - Raum Oberpfalz/Bayern vorhanden
-
- Drifter
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 31. Okt 2015, 15:17
- 9
- Auto: Audi A4 B7 2.5 TDI 7stufen multitronic
Audi A4 b5 1.9 TDI
Audi A4 b5 1.9 TDI quattro
Opel Kadett E GSI 16v Cabrio
Opel Kadett E GSI 16v turbo - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: HEK
- Wohnort: Neumarkt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Reperatur Multitronic-Teileliste
jetzt hab ich mal den Variator 2 geschliffen. Wirklich viel ist da nicht weggegangen. Habe eine Handbohrmaschine genommen, 40er Korunt, und ca. eine halbe Stunde volle Drehzahl laufen lassen und beide Seiten geschliffen. Schaut euch mal die Bilder an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VCDS - Raum Oberpfalz/Bayern vorhanden
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Reperatur Multitronic-Teileliste
Ich würde noch ein bißchen schleifen.
Ist noch nicht ganz perfekt
Aber sieht schon gut aus was du da machst.
Gesendet von meinem Xperia Z5
Ist noch nicht ganz perfekt
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Aber sieht schon gut aus was du da machst.
Gesendet von meinem Xperia Z5
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Drifter
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 31. Okt 2015, 15:17
- 9
- Auto: Audi A4 B7 2.5 TDI 7stufen multitronic
Audi A4 b5 1.9 TDI
Audi A4 b5 1.9 TDI quattro
Opel Kadett E GSI 16v Cabrio
Opel Kadett E GSI 16v turbo - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: HEK
- Wohnort: Neumarkt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Reperatur Multitronic-Teileliste
Die sichtbaren Spuren sind Vertiefungen!! Wieviel kann man da abtragen? Evtl. langsamer drehen lassen??
VCDS - Raum Oberpfalz/Bayern vorhanden
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Reperatur Multitronic-Teileliste
Ich lasse immer so mit 500upm drehen.
Ewigen meinte ich ja kannst noch ein bißchen.
Die Vertiefungen bekommst nicht ganz weg.
Ewigen meinte ich ja kannst noch ein bißchen.
Die Vertiefungen bekommst nicht ganz weg.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Reperatur Multitronic-Teileliste
Hallo,
wenn das Einlaufspuren sind die mit dem Fingernagel spürbar sind, wird Schleifen nicht viel bringen. In dem Fall ist ein neuer Variator fällig, falls es sich um Scheibensatz 1 handelt. Ist es Variator 2, solltest Du Dich um ein Ersatzgetriebe bemühen. Denn dann ist die Instandsetzung nur von kurzer Dauer und die Kette ist schnell wieder verschlissen.
Grüße,
Horch
wenn das Einlaufspuren sind die mit dem Fingernagel spürbar sind, wird Schleifen nicht viel bringen. In dem Fall ist ein neuer Variator fällig, falls es sich um Scheibensatz 1 handelt. Ist es Variator 2, solltest Du Dich um ein Ersatzgetriebe bemühen. Denn dann ist die Instandsetzung nur von kurzer Dauer und die Kette ist schnell wieder verschlissen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Drifter
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 31. Okt 2015, 15:17
- 9
- Auto: Audi A4 B7 2.5 TDI 7stufen multitronic
Audi A4 b5 1.9 TDI
Audi A4 b5 1.9 TDI quattro
Opel Kadett E GSI 16v Cabrio
Opel Kadett E GSI 16v turbo - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: HEK
- Wohnort: Neumarkt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Reperatur Multitronic-Teileliste
Es handelt sich um Variator 2, bräuchte wenn dann einen Gebrauchten.
Im moment ist es für mich schwierig zu beurteilen ob der Variator noch schleifbar ist. Die Vertiefungen schauen stellenweise wie Schläge aus, wo die Kette hart eingegriffen hat. Wenn ich schnell mit dem Fingernagel drüber gehe merke ich keine Vertiefungen. Wenn ich aber versuche genau an der sichtbaren Stelle zu kratzen, merkt man leicht diese Vertiefung. Wirklich hängenbleiben tu ich jetzt nicht unbedingt.
Im moment ist es für mich schwierig zu beurteilen ob der Variator noch schleifbar ist. Die Vertiefungen schauen stellenweise wie Schläge aus, wo die Kette hart eingegriffen hat. Wenn ich schnell mit dem Fingernagel drüber gehe merke ich keine Vertiefungen. Wenn ich aber versuche genau an der sichtbaren Stelle zu kratzen, merkt man leicht diese Vertiefung. Wirklich hängenbleiben tu ich jetzt nicht unbedingt.
VCDS - Raum Oberpfalz/Bayern vorhanden