Seite 6 von 14
Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic
Verfasst: Di 12. Feb 2019, 23:26
von Horch



Gute Entscheidung und saubere Arbeit. Nur jetzt ist guter Rat teuer. Den Variator 2 gibt es nämlich nicht als Ersatzteil. Du kannst aber ein komplettes Getriebeunterteil, also Diff. mit Variator 2 von einem Teilespender nehmen. Dabei ist der Kennbuchstabe egal, da bei den 01J-Getrieben hinter Variator 1 alles gleich ist.
Grüße,
Horch
Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic
Verfasst: Di 12. Feb 2019, 23:34
von gugi944
Bei eBay Kleinanzeigen habe ich 2 variatoren 2 gefunden
Hoffe nur das die noch nicht verkauft sind
Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic
Verfasst: Di 12. Feb 2019, 23:54
von Horch
Drücke Dir die Daumen...
Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic
Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 07:04
von Thomas
Ich hätte da noch ein 01J GKB: FSC liegen, Zustand vom Variator aber noch unbekannt, da noch nicht zerlegt.
Bei Bedarf kann ich am WE das Getriebe mal öffnen.
MFG Thomas
Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic
Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 09:18
von gugi944
Klar habe ich bedarf
Mfg
Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic
Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 09:42
von Thomas
Dann werd ich das mal tun... schicke dann Bilder.
MFG Thomas
Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic
Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 09:48
von Horch
Nachdem der erste wichtige und richtige Schritt gegangen wurde, sollten die nächsten Schritte vorbereitet werden, um Dein Auto schnell wieder auf die Straße zu kriegen.
Du wirst Teile benötigen. Dazu kann ich Dir eine Teileliste schicken. Die ist gesplittet in Teile für die Eingangswelle, die Du demjenigen zuschickst, der das Kupplungspaket einmessen soll. Die anderen Teile lässt Du zu Dir kommen. Falls Du keine bessere Bezugsquelle hast, kannst Du die Teile über Sascha bei AVP Autoland beziehen. Als Mitglied des Forums bekommst Du dort bis zu 35% Rabatt.
Kläre per PN ab, ob Lubusch oder Coupe110 Dein Kupplungspaket der Eingangswelle einmessen soll. Sende die Eingangswelle mit Rückfrankatur dorthin. Die anderen Teile natürlich zu Dir.
Zwischenzeitlich kannst Du die restlichen Arbeiten (Variatoren schleifen, Schieberkasten reinigen, etc.) erledigen.
Als Neubefüllung für das Fluid hat sich das Fuchs Titan ATF-CVT für ca. 5€/l im 20 l Kanister bewährt. Für das Diff. empfehlen wir ein 75W-140.
Und, ganz wichtig, solltest Du Fragen haben, einfach nachfragen. In diesem Forum gibt es keine Frage, die mit dummen Kommentaren beantwortet wird.
Viel Erfolg und Grüße,
Horch
Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic
Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 10:25
von gugi944
Teile Liste brauche ich auf jeden werde dann Mal zu unserem Vertragspartner vor Ort fahren da ich den lagerristen gut kenne und ich über ihn auch gute Konditionen habe und mir da Preise holen und dann am besten vergleichen würde die Werkzeuge zum einmessen sogar auch bekommen von ihm aber wenn es noch nie gemacht hast weiß ich nicht ob ich davon nicht die Finger lasse
Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic
Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 10:41
von Horch
Wenn Du die Werkzeuge und Meßmittel hast, ist das Einmessen kein Hexenwerk. Es erfordert Geduld und Genaugkeit.
Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic
Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 21:10
von gugi944
Interessehalber mal ausgebaut möglich ist es
