Seite 8 von 23

Re: MT Reperatur

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 21:37
von Sagus
Ok getaucht ist getauscht egal.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: MT Reperatur

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 21:56
von Sagus
Jetzt zu meinem Problem hab das sensorrad getauscht habe aber immer noch kein eingangsdrehzahl wenn ich den Motor auf ca. 3500 Umdrehungen habe bekomme ich eine Eingangsdrehzahl. Ich werde wahnsinnig. Kann mir jemand sagen was der Fehler ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: MT Reperatur

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 21:56
von Sagus
ImageUploadedByTapatalk1433188608.438576.jpg

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: MT Reperatur

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 21:58
von Sagus
Block 10 und 11 sind bei 0,295A und ADP läuft. Bekomme dann irgendwann den Fehler wenn ich ihn hoch drehe das er ein bisschen rollt Adaptionsgrenze erreicht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: MT Reperatur

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 22:21
von coupe110
Was sagt der Öldruck?

Re: MT Reperatur

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 22:26
von Sagus
Habe ich nicht gefunden habe ich auch gesucht oder ich war einfach nur zu doof dazu. Öldruck muss aber ja in Ordnung sein weil wenn er Drehzahl bekommt fängt er ja auch an zu Kuppeln. Hab zum Beispiel stehehn Motordrehzahl 800 Umdrehungen Geteriebeeingangsdrehzahl 0.000000000 [icon_twistedevil2.gif] [icon_twistedevil2.gif] [icon_twistedevil2.gif] Drehe ich hoch bekomme ich auch eingangsdrehzahl angezeigt aber nicht viel. Also kann das STG ja nicht defekt sein.

Re: MT Reperatur

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 09:58
von Sagus
Diese MT bereitet mir ja schlaflose Nächte, daher habe ich mir die Nacht ja mal Gedanken gemacht. Helft mir wenn ich mit irgendwas falsch liege.

Also es wird ja kein Fehler angezeigt vom Geber der eingangsdrehzahl also sollte dieser nicht defekt sei. Das sensorrad wurde neu gemacht also auch als Fehler ausgeschlossen.

Aber aus mir noch nicht erklärbaren Gründen bekomme ich keine drehzahlnauf den Geber kann das noch mit dem Ölstand zu tun haben ?

Der Öldruck hat ja erst mal nichts damit zu tun das ich keine Eingangsdrehzahl habe.

Wenn ich auf der Bühne an den Rädern drehe drehen sich eingangswelle und ausgangswelle also kann da auch nichts falsch sein.

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hoffe ihr habt mehr drauf wie ich.

Re: MT Reperatur

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 11:25
von coupe110
Du schreibst leider nicht alles, somit sind die Informationen lückenhaft.
Wann dreht sich was?
Wahlhebelstellung, Getriebe auf oder zu usw.

Re: MT Reperatur

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 11:48
von Sagus
Ok

Wählhebelstellung N auto auf die Bühne, Öl abgelassen und aufgefangen.

Den Deckel des Getriebe abgeschraubt
Schieberkasten raus.
Altes Seensorrad abgezogen und das neue vorsichtig drauf gemacht.
An beiden Rädern gedreht um zu sehen ob sich das Sensorrad dreht und es drehen sich beide Sensorräder.
Bolzen vom Schieberkasten kontrolliert das er auch richtig sitzt.
Schieberkasten wieder eingesetzt verschraubt, kontrolliert das sich der Bolzen auch rein und raus bewegt. Top funktioniert.
Deckel wieder drauf und festgezogen.
Stecker vom Steuergerät wieder drauf.
Öl wieder eingefüllt.
den Rest wieder angeschraubt.
Auto abgelassen.
Eingestiegen Motor an.
Wählhebelstellung auf P kurz auf 2500 Umdrehungen da 3 sek. Damit sich der schieberkasten entlüftet. Versucht rückwärts zu fahren und bewegt sich keinen Millimeter.
VCDS angehangen keine Fehler vorhanden.Getriebeeingangsdrehzahl steht bei 0 Motordrehzahl steht bei 800 Umdrehungen. Wählhebelstellung auf R Gas gegeben bis er angefangen hat sich laaaaaangsam zu bewegen dann bekomme ich auch eine Eingangsdrehzahl angezeigt genaue Drehzahl kann ich nicht sagen weil ich nie lange so viel Gas gegeben habe aus Angst das was kaputt geht. Wenn er dann angefangen hat zu Rollen brachte er auch einen Fehler. Das war "Kuplungsdruckadaption Adaptionsgrenze erreicht". Der selbe Fehler taucht auch auf wenn ich es vorwärts fahren will.

Hoffe die Erklärung war genauer [icon_rolleyesnew.gif]
Hoffe

Re: MT Reperatur

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 11:51
von coupe110
Es sind alle Schaltstellungen durchzuschalten und auf 2500u/min für ca 3 sec.
Hast du die Dichtung von der Saugstrahlpumpe eingebaut?
Ölrohr richtig drin darf nur 11mm rausstehen bei der Eingangswelle