Multitronic fährt bei warmem Getriebeöl nicht mehr an.
Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 22:04
Hallo allerseits,
Ich bin seit kurzem besitzer eines A4 cabrios:-)
Es ist ein 3 liter v6 mit multitronic, welchen ich auf einer auktion erstanden habe.
Ich habe das auto auf dem anhänger abgeholt und bin zuhause dann erst mal eine runde gefahren.
Mein Problem ist nun leider das folgende.
Das getriebe läuft nach dem starten wenn der motor und das getriebe kalt sind eigentlich gut.
Doch je länger mann fährt, also je wärmer das getriebe wird (höchstens 10-15 fehlerfreie kilometer) desto schwieriger wird das vorwärts anfahren aus dem stand. wenn ich jedoch die motordrehzahl erhöhe gibt es einen unschönen ruck und das ganze setzt sich wieder in bewegung.... wenn das auto einmal in schwung ist gibt es nur noch beim lastwechsel einen unangenehmen ruck aber lange nicht so stark wie beim anfahren.
Als ich das festgestellt hatte war ich erst unschlüssig was das für ein fehler sein könnte da mir das system der multitronic auch noch unbekannt war. ich habe mich also lange eingelesen und konnte auch viele hilfreiche informationen aus dem forum nehmen.
Ich bin selber kfz mechatroniker also vorm schrauben nicht bange.
Ich befürchte einen druckverlust in der vorwärtskupplung an dieser besagten "verbindungsmuffe" die ja typischerweise einlaufen soll.
könnt ihr mir tipps geben worauf ich achten muss beim auseinanderbauen der multitronic und was sinvoll währe zu tauschen oder "upzugraden" wie man so schön sagt wie z.B. die lamellenkupplung auf 7 scheiben? Vielleicht weiß auch noch jemand wie ich die bauteile prüfen kann, da ich das getriebe gerne direkt überholen würde um mir doppelte arbeit zu ersparen.
Ich hoffe das war nicht zu viel auf einmal und währe für jeden tipp dankbar:-)
Ich bin seit kurzem besitzer eines A4 cabrios:-)
Es ist ein 3 liter v6 mit multitronic, welchen ich auf einer auktion erstanden habe.
Ich habe das auto auf dem anhänger abgeholt und bin zuhause dann erst mal eine runde gefahren.
Mein Problem ist nun leider das folgende.
Das getriebe läuft nach dem starten wenn der motor und das getriebe kalt sind eigentlich gut.
Doch je länger mann fährt, also je wärmer das getriebe wird (höchstens 10-15 fehlerfreie kilometer) desto schwieriger wird das vorwärts anfahren aus dem stand. wenn ich jedoch die motordrehzahl erhöhe gibt es einen unschönen ruck und das ganze setzt sich wieder in bewegung.... wenn das auto einmal in schwung ist gibt es nur noch beim lastwechsel einen unangenehmen ruck aber lange nicht so stark wie beim anfahren.
Als ich das festgestellt hatte war ich erst unschlüssig was das für ein fehler sein könnte da mir das system der multitronic auch noch unbekannt war. ich habe mich also lange eingelesen und konnte auch viele hilfreiche informationen aus dem forum nehmen.
Ich bin selber kfz mechatroniker also vorm schrauben nicht bange.
Ich befürchte einen druckverlust in der vorwärtskupplung an dieser besagten "verbindungsmuffe" die ja typischerweise einlaufen soll.
könnt ihr mir tipps geben worauf ich achten muss beim auseinanderbauen der multitronic und was sinvoll währe zu tauschen oder "upzugraden" wie man so schön sagt wie z.B. die lamellenkupplung auf 7 scheiben? Vielleicht weiß auch noch jemand wie ich die bauteile prüfen kann, da ich das getriebe gerne direkt überholen würde um mir doppelte arbeit zu ersparen.
Ich hoffe das war nicht zu viel auf einmal und währe für jeden tipp dankbar:-)