Seite 1 von 2

Ruckartiges einkuppeln nach rollphase

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 17:30
von Medizinmann
Hi leute!
Wenn ich z.b.auf eine ampel oder kurve zurolle und dann wieder gas gebe, also sozusagen "durchstarte" dann hab ich ab und zu das gefühl, als würde meine multitronic zu ruckartig einkuppeln. Gibt dann nen ruck im auto. Ist aber nur beim rollen. Beim anfahren gibts kein ruckeln. Außer man gibt zu schnell gas, dann kommt die kupplung recht hart, was aber an der sache an sich liegt, meiner meinung nach. Ist das normal, oder sollte man da etwas machen?
Habe übrigens nen 2,7l a4 mit 8-gang multitronic. Gibts da auch ne kupplungsadaptationsfahrt? Wenn ja, wie mach ich die?

Danke im voraus und lg

Re: Ruckartiges einkuppeln nach rollphase

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 17:45
von LBN57
[External Link Removed for Guests] ; Hi , bist sicher das eine Multi drin hast ? Gruss

Re: Ruckartiges einkuppeln nach rollphase

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 18:21
von Medizinmann
Ganz sicher!!!! :)

Re: Ruckartiges einkuppeln nach rollphase

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 18:31
von LBN57
[External Link Removed for Guests] ; mehr gibts nicht by Mr. Uwe , 4F oder 4G . Vlt. hier : [External Link Removed for Guests] . Aber ich komm nicht rein ; Manfred ? Kunden von PCI ? Gruss

Re: Ruckartiges einkuppeln nach rollphase

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 18:38
von LBN57
Teoretisch kann man wie üblich versuchen , MWB 10+11 usw. Bin neugierich [icon_confusednew.gif]

Re: Ruckartiges einkuppeln nach rollphase

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 21:03
von coupe110
LBN57 hat geschrieben:Teoretisch kann man wie üblich versuchen , MWB 10+11 usw. Bin neugierich [icon_confusednew.gif]
Was bitte soll der User mit diesem Satz anfangen.

Re: Ruckartiges einkuppeln nach rollphase

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 10:04
von LBN57
Hi , O.K. , hast recht @coupe , sorry . Also lieber @ Medizinmann , erst mal braucht VCDS voll ( Lite kann aber will nicht immer) , dann die anleitungen . Leider die hab ich nur orig. englische und die sind für 6-7 gang Multi . Die sind frei im net von papa Ross und kann ich dir schicken. Sicher andere users haben die auch auf deutsch . Ob die O.K. sind auch für 8gang .....? Hilft uns vlt. Manfred . Falls meins wäre würde ich sofort versuchen . Gruss P.S. --- OCx hab ich nur als AisinWarner getriebe

Re: Ruckartiges einkuppeln nach rollphase

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 17:19
von Manemm
Ja es gibt natürlich auch eine Adaptionsfahrt bei der 8 gang Multi.

Findest du mit VCDS im Funktionsbutton Adaption / Anpassung normal.
Dort sollte es ein pull down Menü geben wo drin steht lernwerte Löschen.

Aber es wird dir bei deinem Problem nicht viel bringen denn die Multi ist ja auch beim Gas wegnehmen eingekuppelt. ( sonst würde ja beim ausrollen bergab keine Motorbremse aktiv sein und vor allem wäre der Drehzahlmesser auf Standgas Niveau. )

Schon mal Motor Lager
Antriebswellen spiel
Getriebe Lager
Achse und querlenker untersucht.
Ist dort etwas kaputt / ausgeschlagen dann kann es Genau zu einem solchen Problem kommen wie bei dir.

Immerhin wird da ja ne gewaltige Kraft übertragen.



Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.

Re: Ruckartiges einkuppeln nach rollphase

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 22:37
von Audidriver
Hört sich auf jeden Fall nach Arbeit an. [icon_frown.gif]

Re: Ruckartiges einkuppeln nach rollphase

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 10:23
von Medizinmann
Hmm wo du recht hast, hast du recht. Kuppelt ja nur wenn er steht aus. Aber motorbremse hab ich allerdings fast gar keine, wenn ich vom gas gehe. Also nicht mit nem handschalter vergleichbar. Fühlt sich wie gesagt eher so an, als ob ich mit nem hs auskuppel.
Also ich bin technisch interessiert, habe aber wenig schraubererfahrung, kein gutes equipment und arbeite nebenbei als arzt mit einer 80h woche. Also hab ich leider auch wenig zeit.
Gibt es eine schnelle und einfache möglichkeit diese ganzen lager zu überprüfen ider muss ich in die werkstatt. Was mich nur wundert, es ist nicht immer der fall. Wären die lager kaputt, müsste dieses problem doch immer auftreten oder! Für mich wirkt es wie ein problem der motorsteuerung, die kurzfristig nicht den richtigen "gang" findet und erst die übersetzung anpassen muss. Hoff ich konnte das laienhaft doch einigermaßen verständlich erklären...
Danke euch allen.
Lg